Ring aus Muranoglas, grün, lila, silberfarben, quadratisch aus Venedig, 20 mm x 20 mm, Art.-Nr

Muranoglas

Lampworking ist eine Technik, die es ermöglicht, einen Glasstab (voll oder nicht) zu modellieren, wodurch das Glas eine Temperatur erreicht, die es „weich“ macht. Diese Temperatur wird durch die Verwendung einer Flamme erreicht, die aus der gleichzeitigen Abgabe von Methan und Sauerstoff entsteht. Mit dieser Technik können unterschiedliche Objekte (wie Perlen, Anhänger, Ringe, verschiedene Miniaturobjekte) hergestellt werden, deren Wert sich aus der Fähigkeit der handwerklichen Verarbeitung und Stilisierung ergibt. Dank dieser Art der Verarbeitung können unzählige Farbnuancen durch Mischen verschiedener Hot Rods erreicht werden. Die Verwendung perforierter Fässer ermöglicht es dem Kunsthandwerker auch, mundgeblasene Glasobjekte herzustellen.
 

Arbeiten in geschmolzenem Glas

Unter dem Begriff „Glasfusion“ versteht man die Herstellung einer neuen Glasplatte, die zur Herstellung der Objekte und Schmuckstücke dient. Dies geschieht in einem Montageprozess, bei dem Glasstücke und andere Materialien (Blattgold, Blattsilber, Zanfirico-Murrine) zusammengefügt werden: Die verschiedenen Elemente vermischen sich bei sehr hohen Temperaturen irreversibel. Nach dem Zusammenbau wird das Produkt in Öfen bei hoher Temperatur (von 700 bis 850 Grad) gebacken und anschließend am Ende des Garzyklus sehr langsam abgekühlt, um ein qualitativ optimales Produkt zu erhalten: Letzteres ermöglicht den Durchgang , physikalisch ausgedrückt, um die molekulare Stabilität wieder zu erreichen, die das Produkt vor dem Kochen besaß.

Artikel aus Muranoglas können raue Kanten und Linien in der Folie aufweisen. Dies ist ein normaler Teil des Artikels und Teil seines Charakters. Die Farben können aufgrund der beim Fotografieren verwendeten Beleuchtung leicht abweichen.

Lampworking ist eine Technik, die es ermöglicht, einen Glasstab (voll oder nicht) zu modellieren, wodurch das Glas eine Temperatur erreicht, die es „weich“ macht. Diese Temperatur wird durch die Verwendung einer Flamme erreicht, die aus der gleichzeitigen Abgabe von Methan und Sauerstoff entsteht. Mit dieser Technik können unterschiedliche Objekte (wie Perlen, Anhänger, Ringe, verschiedene Miniaturobjekte) hergestellt werden, deren Wert sich aus der Fähigkeit der handwerklichen Verarbeitung und Stilisierung ergibt. Dank dieser Art der Verarbeitung können unzählige Farbnuancen durch Mischen verschiedener Hot Rods erreicht werden. Die Verwendung perforierter Fässer ermöglicht es dem Kunsthandwerker auch, mundgeblasene Glasobjekte herzustellen. Unter dem Begriff „Glasfusion“ versteht man die