Sadolin Classic ist besonders geeignet für Giebel, Fassaden R Verbretterungen, Verkleidungen, Dachuntersichten, Balkongeländer, Verschalungen usw.
Sadolin Classic ist die ergiebige, dekorative Holzlasur mit Langzeitwirkung. Sadolin Classic dringt tief ein und schützt Ihr Holz vor Oberflächenpilzen (Schimmel) und Bläue. Sadolin Classic ist leicht verstreichbar, ergibt einen seidenmatten, brillanten Anstrich und läßt Ihr Holz atmen. Nur im Außenbereich anwenden.

VERARBEITUNG

Vor Arbeitsbeginn gut aufrühren. Sadolin Classic bringt das beste Lasurbild, wenn immer in Richtung der Holzmaserung gestrichen und verschlichtet wird. Unverdünnt streichen oder spritzen. Während der Arbeit gelegentlich umrühren. Werkzeuge mit Terpentinersatz reinigen. Dose nach Gebrauch fest verschließen,
trocken lagern.

Sadolin Classic trocknet in 6-8 Stunden, am nächsten Tag überstreichbar. Niedrige Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit oder Holzinhaltsstoffe (z.B. bei Eichenholz oder tropischen Hölzern) können die Trocknung Sadolin Classic sollte nicht unter + 5°C verarbeitet werden. Nur bestimmungsgemäß anwenden.

ERGIEBIGKEIT

2,5 Liter reichen für ca. 50 m² bei einmaligem Anstrich auf gehobeltem Holz. 

ANSTRICHAUFBAU

Das Holz muß trocken, sauber und fettfrei sein.

RENOVIERUNG: 

Abblätternde und verwitterte Altanstriche abschleifen. 2 Anstriche mit Sadolin Classic für optimalen Schutz. Rohes Holz behandeln wie bei Neuanstrich.

NEUANSTRICH: 

Wir empfehlen bei nicht imprägniertem Weichholz, wie z. B. Kiefer, Fichte und Tanne, Vorbehandlung mit 1 x Sadolin Aqua Base oder Sadolin Base/Holzgrundierung. 3 Anstriche mit Sadolin Classic für optimalen
Schutz.

WEITERE AUSKÜNFTE

Für weitere Auskünfte bitte technisches Produktmerkblatt bei Ihrem Händler anfordern.

WICHTIGE HINWEISE

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Dämpfe und Spritznebel nicht einatmen. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.

BRANDGEFAHRENKLASSE

VbF: A III

ENTSORGUNG
Nicht in Gewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei einer Sammelstelle für Altlacke abgeben. 

WIRKSTOFF

Wirkstoff gegen Schimmel und Bläue: Tolylfluanid < 1%

ACHTUNG LASUR STAMMT AUS WERKSTATT AUFLÖSUNG MEINES OPAS DOSEN HABEN BEULEN UNF FLUGROST