Herrschaftlicher Anspruch und öffentlicher Nutzen von Wolfgang Bühling

Art Nr.: 3826075668
ISBN 13: 9783826075667
Untertitel: Die Rolle (städtischer) Einrichtungen und natürlicher Ressourcen im epochenübergreifenden Vergleich
Erscheinungsjahr: 2023
Erschienen bei: Königshausen & Neumann
Einband: Taschenbuch
Maße: 233x153x22 mm
Seitenzahl: 288
Gewicht: 444 g
Sprache: Deutsch
Autor: Wolfgang Bühling
NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Die Komplexität des Dreiecksverhältnisses zwischen landesherrlicherObrigkeit, städtischen und dörflichen Entscheidungsträgern und denbürgerlichen und nicht-bürgerlichen Untertanen im Mittelalter und inder Neuzeit stellt für die Geschichtsschreibung eine Herausforderungdar. Anhand konkreter Beispiele städtischer und ländlicher Einrichtungenwie etwa Wasserleitung, Rathaus, Universität, Hafenanlagenoder - mit Blick auf die Ressourcen - Waldnutzung werden Herrschaftsstrukturenund gegenseitige Abhängigkeiten von Obrigkeit undNutzerschaft in Einzelanalysen deutlich gemacht. Den Untersuchungenzu Objekten im fränkischen Raum werden, mit der Absicht desregionenübergreifenden Vergleichs, zwei Beiträge mit Bezug auf dasHerzogtum Kleve bzw. auf das Siegerland gegenübergestellt. Der Betrachtungszeitraumder Arbeiten erstreckt sich vom Spätmittelalter bisin das 20. Jahrhundert. Eine thematisch facettenreiche, wissenschaftlichfundierte Sammlung quellenorientierter Aufsätze.
Informationen über den Autor
Wolfgang Bühling wurde mit dem Thema Kaserne und Lazarett imHochstift Würzburg 1636-1802 promoviert. Er forscht und publiziertzur Fränkischen Landes- und Kunstgeschichte, sowie zur Geschichteder Seeschifffahrt und des nordeuropäischen Schiffbaus. LangfristigesProjekt: 'Balthasar Neumann als Ingenieur'.Lina Schröder ist promovierte Historikerin mit u.a. den ForschungsschwerpunktenStadtgeschichte, Europäische Regional- und Landesgeschichte,Infrastruktur-Geschichte (ISG), Kultur- und Technikgeschichtedes 19./20. Jahrhunderts. sowie der Geschichte der Niederlande.Besonders wichtig ist ihr das interdisziplinäre Forschen. Sieist Mitherausgeberin der Reihe 'Studien zur Geschichte und KulturNordwesteuropas'.
Informationen über den Autor:
Wolfgang Bühling wurde mit dem Thema Kaserne und Lazarett imHochstift Würzburg 1636-1802 promoviert. Er forscht und publiziertzur Fränkischen Landes- und Kunstgeschichte, sowie zur Geschichteder Seeschifffahrt und des nordeuropäischen Schiffbaus. LangfristigesProjekt: 'Balthasar Neumann als Ingenieur'.Lina Schröder ist promovierte Historikerin mit u.a. den ForschungsschwerpunktenStadtgeschichte, Europäische Regional- und Landesgeschichte,Infrastruktur-Geschichte (ISG), Kultur- und Technikgeschichtedes 19./20. Jahrhunderts. sowie der Geschichte der Niederlande.Besonders wichtig ist ihr das interdisziplinäre Forschen. Sieist Mitherausgeberin der Reihe 'Studien zur Geschichte und KulturNordwesteuropas'.