Gegenstand des Angebotes:

Breitling Callisto besonders hochwertige Luxus unisex / Damen Armbanduhr Quarz

Besonders wertvolle und super seltene Ausführung mit massiver 18K Goldhaube. Die Haube hat mit ca. 5g  Goldgewicht alleine einen (Bruchgold)Wert von aktuell Euro 250,-

Gehäusedurchmesser ohne Krone: 35mm - also auch gut für schlanke Herren tragbar (siehe Fotos), Mineralglas, blaues Zifferblatt mit goldenen Strichindices und datum auf der "3", orig. Breitling Quarzwerk Referenz B57045, verschraubter Boden, orig. Breitling edelstahlarmband mit Patentfaltschliesse, 100m wasserdicht
 

Uhr läuft an und durch (Ganggenauigkeit nicht getestet) 


EZ: 2 - wenige, normale Altersspuren, läuft an und durch, Zifferbaltt unrestauriert makellos, Mineralglas hat Krazer und könnte mal ersetzt werden


Technische Details:

   
 

Werk                               Quarz
Gehäusedicke
8 mm
Abteilung
Damen / unisex
Stil
Klassisch-elegant
Produktart
Armbanduhr
 
Besonderheiten
12-Stunden-Zifferblatt, Datumsanzeige
 
 
Vintage                          Ja
Armbandfarbe
silber
Armbandmaterial
Edelstahl/Gelbgold
Wasserdichtigkeit
100 m (10 ATM)
Gehäusematerial
Edelstahl/Gelbgold
Armband
orig. Breitling sig. Stahlarmband
Geschlecht
Damen
 
Referenznummer
B57045
 
Handgefertigt
Nein
Gehäuse-Finish
Poliert
Uhrengehäuse-Farbe
Silber
Alter
ca. 1990 - 99
Marke
Breitling
Modell
Breitling Callistio
Herstellungsland und -region
Schweiz
Anzeigeformat
Analog
Zifferblattfarbe
blau
Zifferblatt-Einteilung
Arabische Ziffern, Pfeil-Indizes
Gehäusegröße
35mm
Herstellungsjahr         1990-1999



Geschichte der Schweizer Luxusuhrenmanufaktur Breitling (Quelle: Wikipedia):

Breitling SA

Zur Navigation springenZur Suche springen
Breitling SA
RechtsformAktiengesellschaft
Gründung1884
SitzGrenchen Schweiz
 
 

Breitling (Breitling SA) ist eine Uhrenmanufaktur im Luxussegment mit Hauptsitz in Grenchen im Kanton SolothurnSchweiz.

Geschichte 

Breitling Premier Chronograph 1950er Jahre

Die Firma wurde 1884 von Léon Breitling (1860–1914) in Saint-Imier im Berner Jura gegründet. 1892 wurde sie nach La Chaux-de-Fonds verlegt. 1914 wurde Gaston Breitling Nachfolger seines Vaters als Unternehmenschef. Im Jahre 1915 berichtete die Revue Internationale d’Horlogerie von einem «Chronograph-Bracelet» des Hauses Breitling mit zentralem Chronographenzeiger und einem Zähler für 30 Minuten;[3] die Entwicklung des Chronographen wurde später ein Schwerpunkt von Breitling. 1923 folgte die Einführung des ersten unabhängigen Chronographendrückers, 1934 der zweite unabhängige Chronographendrücker, der die Rückstellung auf Null ermöglichte.

Ab 1936 belieferte Breitling die Royal Air Force mit Borduhren für deren Flugzeuge. Sie verfügten über eine achttägige Gangreserve; die für Piloten entwickelten Armbanduhren zeichneten sich durch schwarze Ziffernblätter mit auffälligen Leuchtziffern aus.[4] 1942 lancierte Breitling das Modell Chronomat, einen Chronographen mit Rechenschieber und Handaufzug, den die amerikanischen Streitkräfte in den US Army Air Forces offiziell einführten.

Breitling Navitimer

Eine weitere Entwicklung der Konstrukteure von Breitling war die Navitimer im Jahre 1952. Dieser Fliegerchronograph besitzt als Weiterentwicklung der Chronomat eine noch komplexere Lünette, die kompliziertere Berechnungen wie etwa Treibstoffverbrauch, Steig- oder Sinkflug­raten, Durchschnitts­geschwindigkeiten u. Ä. ermöglicht. Die erste Taucheruhr des Unternehmens kam im Jahr 1958 unter dem Namen Superocean auf den Markt.

Kurz vor seinem Tod 1979 verkaufte Willy Breitling die Namens- und Markenrechte an den Piloten und Unternehmer Ernest Schneider. Schneider war kein Neuling auf dem Uhrenmarkt und hatte schon in den 1960er-Jahren Uhren unter dem Markennamen Sicura produziert. Nach dem Umzug der Fertigung nach Grenchen eröffnete dort 1982 die Breitling Montres S.A. ihre Produktion. 1984 lancierte Breitling die neue Chronomat – die italienische Kunstflugstaffel Frecce Tricolori hatte 1984 massgeblichen Einfluss auf deren Entwicklung –, die heute das Hauptprodukt von Breitling ist. Teilweise basierend auf der 1985 geschaffenen Aerospace brachte Breitling 1995 die Fliegeruhr Emergency auf den Markt. Neben einem multifunktionellen Chronographen integriert diese Uhr einen Notrufsender, der auf der für den internationalen Flugverkehr gültigen Frequenz von 121,5 MHz auf Bedarf ein weithin ortbares Notrufsignal sendet. Je nach nationaler Rechtslage durfte diese Uhr auch nur an Kunden mit einer gültigen Pilotenlizenz verkauft werden. Von diesem Zeitpunkt an schaffte Breitling den Spagat zwischen der Herstellung hochwertiger mechanischer Uhren und der Implementierung von Funktionen, die sich durch die Quarztechnologie ergaben. Seit 1999 durchlaufen alle mechanischen Uhrwerke der Firma Breitling die Chronometerprüfung der COSC.

2001 entschied sich Breitling, auch alle elektronischen Uhrwerke der COSC-Prüfung zu unterziehen. Damit werden grundsätzlich nur noch Chronometer aus den Werken in La Chaux-de-Fonds und Grenchen verkauft. 2002 wurde die Herstellung der mechanischen Uhren nach La Chaux-de-Fonds ausgelagert, dem Ort, an dem sich die Firma schon 1892 befand. Ebenfalls 2002 stellte Breitling als erster Hersteller eine bis 3000 Meter wasserdichte mechanische Taucheruhr her.[5]

Zum 125-Jahr-Jubiläum im Jahr 2009 präsentierte Breitling unter der Bezeichnung „B01“ auf der Baselworld ein selbstkonstruiertes und eigengefertigtes („Inhouse“-)Chronographenwerk. Auch dieses Werk wurde COSC-zertifiziert.

Ende April 2017 übernahm der britische Finanzinvestor CVC Capital Partners 80 Prozent der Anteile an Breitling; die Besitzerfamilie um Theodore Schneider behielt 20 Prozent.[6] Im Juli 2017 wurde der ehemalige Uhrenchef von Richemont, Georges Kern, neuer Chef von Breitling.[7] Im November 2018 wurden die restlichen 20 Prozent der Aktien ebenfalls an CVC verkauft. Auch Georges Kern ist am Unternehmen beteiligt.[8] Im Herbst 2021 übernahm die Partners Group, eine Private Equity Gesellschaft aus dem schweizerischen Zug, 25 % an Breitling[9] und wurde im Dezember 2022 zur Mehrheitsaktionärin bei Breitling.[10]

Sponsoring 

Aeronautik 

Breitling Super Constellation auf dem Flugplatz Mollis in der Schweiz (2011)

Breitling verfügt über etliche historische Verbindungen zur Luftfahrt, etwa durch die Ausrüstung der britischen Luftstreitkräfte mit Borduhren oder durch die Empfehlung der Navitimer als Pilotenuhr durch die AOPA im Jahr 1952. Ein weiteres Beispiel war der Astronaut Scott Carpenter, der an Bord der Kapsel Aurora 7 im Mai 1962 um die Erde flog und eine Breitling Cosmonaute trug. Die Besonderheit dieser Uhr ist eine 24-Stunden-Anzeige auf dem zentralen Zifferblatt. Diese Funktion hätte es dem Träger bei längeren Missionen ermöglicht, zwischen z. B. 01:00 und 13:00 der jeweiligen Bezugszeit zu unterscheiden. Für Carpenter war diese Anzeige vermutlich ohne jeden Nutzen, da er bereits nach drei Erdumkreisungen zu je 45 Minuten und insgesamt knapp fünf Stunden Flugdauer planmäßig im Nordatlantik wasserte. Beim Apollo-Programm legte die NASA, trotz Missionsdauern von über einer Woche, keinen Wert auf diese Armbanduhr-Funktion.

Breitling unterhielt, wie auch Fortis und Tutima, enge Kontakte zu militärischen Fliegerstaffeln sowie zu bekannten Kunstflugstaffeln. Nach vielen Jahrzehnten der Abhängigkeit der Piloten von präzisen mechanischen Uhren diente diese Liaison vor allem der Imagepflege. Mechanische Fliegerchronographen haben heute eher dekorativen Charakter und dienen den Piloten zur Veranschaulichung ihrer Traditionen sowie des beruflichen Selbstverständnisses. Tatsächlich wurden aber um das Jahr 2001 nur rund 5 % aller von Breitling gefertigten Uhren von Piloten gekauft.[11]

Breitling sponserte ebenfalls die erste erfolgreiche Umrundung der Erde mit einem Ballon, dem Breitling Orbiter 3, durch Brian Jones und Bertrand Piccard. Ihnen gelang die Umrundung der Erde vom 1. März 1999 (Start in der Schweiz) bis 21. März 1999 (Landung in Ägypten) ohne Zwischenlandung in weniger als 20 Tagen. Daneben sponserte Breitling die weltweit letzte noch für Passagierflüge zugelassene Super Constellation schon vor der Immatrikulation in der Schweiz 2007 bis ins Jahr 2017, weshalb dieses Flugzeug fast durchgehend mit der Beschriftung Breitling Super Constellation flog.

Triathlon 

Mit der «Breitling Triathlon Squad» gründete Breitling Anfang 2018 ein Sportler-Team, bestehend aus drei Personen, die auf ihrem Gebiet zu den Weltbesten zählen – mit der Schweizerin Daniela Ryf, dem Deutschen Jan Frodeno sowie dem Australier Chris McCormack.[12] Die Werbekampagne von Breitling umfasste im Weiteren eine «Cinema Squad» mit Brad PittCharlize Theron und Adam Driver.[13] In den 1970er und 1980er Jahren war Serge Gainsbourg ein Markenbotschafter gewesen.


 

 

Auktion durchgeführt von der Einzelfirma Reiner Haas, Geschäftsführer ist Reiner Haas


Unser Unternehmen wird nach dem Differenzsteuerverfahren besteuert, indem Endpreis ist  k e i n e  Umsatzsteuer ausgewiesen


Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die

Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung

(z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie

können dafür das untenstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.



Der Widerruf ist zu richten an:

Reiner Haas Einzelfirma

Rennmühle 3A, 91126 Schwabach

 

 



Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung desWiderrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.



Folgen des Widerrufs


Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten

(mit Ausnahme der zusätzlichenKosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,

günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem

die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel,

das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart;

in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.



Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wiede rzurückerhalten haben

oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je

nachdem,welches der frühere Zeitpunkt ist.


Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab

dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten,an uns

zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vorAblauf

der Frist von vierzehn Tagen absenden, Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung

der Waren.


Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser

Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise

der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.


Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte diese Textvorlage aus und senden Sie es zurück an:


Reiner Haas Einzelfirma
Rennmühle 3A, 91126 Schwabach
 
 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir ….................................... den von mir/uns
abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
............................................................................................................
.............................................................................................................



Bestellt am …......................................................
Erhalten am …....................................................

Name des/der Verbraucher(s)
.........................................................................................


Anschrift des/der Verbraucher(s)
.........................................................................................
.........................................................................................
..........................................................................................




.......................................................................................................
Datum Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)


 Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr