Die Integration der Muslime in Deutschland von Milos Jovanovic

Weitere Bücher:

Milos Jovanovic

von diesem Verlag

Mehr zum Thema

Art Nr.: 3638759059
ISBN 13: 9783638759052
B-Nr: INF1000181130
Erscheinungsjahr: 2007
Erschienen bei: GRIN Verlag
Auflage: Taschenbuch
Einband: Taschenbuch
Maße: 210x148x2 mm
Seitenzahl: 24
Gewicht: 51 g
Sprache: Deutsch
Autor: Milos Jovanovic

Gebraucht - Sehr gut SG - Umschlag leicht berieben / beschädigt, ungelesenes Mängelexemplar, Versand Büchersendung

Portofrei innerhalb Deutschlands!



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Die arabisch-islamische Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: Moschee-Diskussion in Köln und Frauen mit Kopftuch im Unterricht an deutschen Schulen, die Diskussion über die Muslime in Deutschland ist so aktuell wie eh und je. In dieser Arbeit versucht der Autor dem Leser zunächst einen kurzen Überblick zu verschaffen darüber was der Islam als Religion eigentlich ist und wie er in Deutschland gelebt wird und von wem. Auch der 'Islamismus', eine sogenannte 'extreme Form' des Islam wird in dieser Arbeit beschrieben. Aktuell ist auch die Diskussion um 'Integration' und 'Leitkultur', in der Wege gesucht werden, die Muslime in die deutsche, mehrheitlich christliche, Gesellschaft zu integrieren. Der Frage der Integration der Muslime in Deutschland ist der letzte Punkt der Arbeit gewidmet. Verschiedene Modelle und Ideen der Integration werden vorgestellt und erläutert und auf die speziellen Probleme der Integration hingewiesen. Es bleibt, was jedem klar sein sollte, eine Integration ist nur durch gegenseitige Toleranz und einen Dialog möglich, in dem altes aufgegeben werden muss, um Platz für neues zu machen.