5 große Kakteen winterhart, bis -25°C, Sortiment verschiedener Pflanzen zw.15-35cm hoch, in Töpfen, voll durchwurzelt, (manche sollten bald umgetopft werden)


-das zweite Bild ist Inhalt des Angebots, die Kakteen werden aus den weiteren Beispielbilder aus meiner Sammlung zusammengestellt


Darunter sind:


1.Cylindropuntia imbricata, 2.Cylindropuntia whipplei, 3.Opuntia humifusa,


4.Opuntia compressa, 5.verschiedene Opuntia phaecantha, 6. versch.Opuntia fragilis,


7.Opuntia rhodantha, 8. versch.Opuntia polyacantha, 9. versch.Opuntia macrorhiza, 10. Opuntia engelmannii,


11.Opuntia macrocentra, 11.Opuntia viridiflora, 12. Cylindropuntia imbricate pinky


Cylindropuntia whipplei


–19 °C bis –23 °C.

Opuntie mit länglichen Segmenten, bildet kleine Büsche bis 50-80cm höhe. gelbl. Blüte.


Opuntia humifusa


–21 °C bis –25 °C.

sehr winterharte Opuntie, auch für kalte Regionen geeignet, gelbe Blüte.


Opuntia phaecantha


–21 °C bis –25 °C.

Fast unverwüstliche Opuntie, auch für kalte Regionen, gelbe Blüte


Opuntia macrohiza .


–20 °C bis –23 °C.

große unverwüstliche Opuntie, bis 100cm hohe Büsche,auch für kalte Regionen, gelbe Blüte


Opuntia fragilis


–19 °C bis –25 °C.

kleine Opuntie mit länglichen Segmenten, gelbl. Blüte.


Cylindropuntia imbricata.


–22 °C bis –25 °C.

große Opuntie mit länglichen Segmenten, gelbl. Blüte.


Opuntia polyacantha


–20 °C bis –22 °C.

Robuste Opuntie, auch für kalte Regionen, rötlich-gelbe Blüte.


Opuntia hybride


–22 °C bis –25 °C.

Robuste Opuntie, auch für kalte Regionen, rote Blüte.


Opuntia rhodantha


–20 °C bis –23 °C.

Relativ aufrecht wachsende, große Art für kalte Regionen.


Opuntia engelmannii Pflegeleichte und blühwillige Art mit ihren gelben Blüten ohne Regenschutz frostfest bis -25 Grad


Die Auktion bezieht sich auf 5 verschiedene Pflanzen. Sie bieten auf die abgebildeten Opuntien und weitere fast identische Pflanzen. Falls ich einen der Kakteen nicht mehr vorrätig habe, wird er durch eine andere winterharte Sorte ersetzt.


Die Kakteen sind alle von mir durch Blattstecklinge vermehrt worden, durchwurzelt und wintererprobt.


Wenn Sie die Opuntia ohne Regenschutz auspflanzen wollen, dann achten Sie bitte auf einen gut durchlässigen Boden, da die Pflanzen Staunässe nicht mögen.


Sollte trotz sorgfältiger Verpackung ein Blatt abbrechen, so ist das nicht als Mangel anzusehen. Pflanzen Sie die evtl. abgebrochenen Blätter nach ein paar Tagen einfach in leicht trockenes Substrat und schon haben Sie eine neue Pflanze.


Beachten Sie bitte auch meine weiteren Auktionen. Versendet wird mit DHL, Hermes oder deutsche Post. Der Versandpreis beinhaltet den Versand, Verpackungskosten und die ebay Gebühren auf Versandkosten, d.h. daß die bezahlten Versandkosten höher sein können als die reinen Versandkosten. Bieten sie nicht, wenn sie damit nicht einverstanden sind.


Bei Fragen oder größeren/ mehrere einer Sorte Pflanzen mailen oder Tel: 015788806431


Kein Grund zur Sorge: Kakteen im Winter


Winterharte Kakteen schrumpeln im Winter zusammen und lassen die „Köpfe“ und Blätter hängen bzw. legen sich flach auf den Boden. Das ist ihre Art mit der Kälte umzugehen, sie verringern den Wasserhaushalt in ihren Zellen und zeigen dann dieses etwas unschöne Aussehen. Wenn die Wachstumsperiode beginnt, füllen sich die Glieder wieder mit Wasser und die Pflanze wird prall und richtet sich auf. Die Pflanzen können gut ein Drittel bis die Hälfte ihrer Größe durch den Schrumpfvorgang einbüßen!