Insektenhotel Insektenhaus Nistkasten Bienenhotel inklusive Zubehör

Nistfächer sind bei Bedarf wiederbefüllbar und somit mehrjährig und variabel einsetzbar.

Ein qualitativer Unterschied zu den sonst üblichen Angeboten!

 

- z.B. geeignet für Marienkäfer, Ohrenkneifer, Schmetterlinge, Florfliegen, verschiedene (Wild)Bienen, Schlupfwespen uvm. -

 

Ihre Kinder und Sie haben Spaß daran, Insekten zu beheimaten, zu beobachten?

Sie schätzen den nützlichen, biologischen Effekt der kleinen Tiere?

Sie suchen einen dekorativen Gartenartikel oder ein außergewöhnliches Geschenk?

Bei mir sind Sie richtig!


Um die Tiere gut beobachten zu können, habe ich eine gefräste Plexiglas-Sichtscheibe in das Produkt integriert.

Die Nistfächer sind bei Bedarf wiederbefüllbar und somit mehrjährig und variabel einsetzbar. 

Ein qualitativer Unterschied zu Angeboten anderer Mitbewerber!


Folgende Konstruktionsmerkmale sind zu erwähnen:

  • Der Korpus des Insektenhotels besteht aus 9mm starker Siebfilmplatte (auch Siebdruckplatte genannt), welcher durch die Oberflächenbeschichtungen des Holzes sehr gut zu reinigen ist.
  • In einem Nistfach wurde ausschließlich Bambusrohr verbaut- keine dünnen Gräser oder Schilf.
  • Mein Produkt kann vom Käufer nach eigenem Geschmack und Bedarf selbst befüllt oder variiert werden. Ich habe daher u.a.ein herausnehmbares Fach hergestellt, welches es ermöglicht, den Inhalt immer wieder neu und nach eigenem Geschmack und Bedürfnissen zu erneuern! Außerdem kommt man dadurch an die gegenüberliegende Plexiglasseite heran und kann auch dort nach Bedarf neues Material einfüllen.
  • Als Drahtvorsatz kam ein verzinktes Markenprodukt (keine Fernost-Importqualität) aus dem Volierenbau zum Einsatz.
  • Zusätzlich wurde noch ein Holzklotz mit Einschlupflöchern versehen und in das Insektenhotel integriert.
  • Ein Nistfach für z.B. Schmetterlinge wurde mittels einer gefrästen Original-Plexiglasscheibe hergestellt, so dass die Tiere dadurch beobachtet werden können. Sie werden sich denken können, dass eine solche Sichtscheibe aufwendig in der Herstellung ist.

Befestigungsmöglichkeiten sind folgende gegeben:


Falls das Insektenhotel aufgehängt werden soll:

Durch die spezielle 8mm-Gewindevorrichtung (Nietmutter), die sich auf einer Oberseite des Produktes befindet, kann das Insektenhaus z.B. direkt unter einem Holzbalken (z.B. Carport oder Terrasse) mit der mitgelieferten Stockschraube montiert werden.

Das Insektenhaus kann so bequem immer zu der Seite gedreht werden, die man gerade ansehen möchte. Dazu muss nur die mitgelieferte M8-Stockschraube mit dem Holzgewinde in einen Balken o.ä. gedreht werden (bitte vorbohren). Das Insektenhotel kann dann auf das im Balken befindliche Gewinde aufgedreht werden. Fertig !

Steht Ihnen kein Torx-Bit zum Eindrehen der Stockschraube zur Verfügung, kann die mitgelieferte Sechskantmutter ein klein wenig auf die Stockschraube aufgedreht und die ebenfalls mitgelieferte Hutmutter direkt darauf aufgedreht werden, wobei die Hutmutter nun als Antrieb zum Eindrehen der Stockschraube fungiert (z.B. mit einem Schraubenschlüssel). Die Muttern können anschließend wieder von der Stockschraube entfernt werden.


Wer das Insektenhotel lieber an einem Ast oder sonstigen Gegenständen aufhängen möchte, kann dieses selbst mit dem mitgelieferten Wandhaken erledigen. Der Haken muss kundenseits dazu in die Oberseite des Nistkastens eingedreht werden und bietet so Aufnahmemöglichkeiten für eine Schnur o.ä!


Falls das Insektenhotel mittels eines Stieles (ggf. mit Bodenaufschraubhülse) aufgestellt werden soll:

Selbstverständlich kann das Produkt durch die Gewindemöglichkeit auch auf einen Stiel mit passendem Gewindegegenstück aufgedreht und dann auf dem Boden montiert werden. Verschiedene Stielausführungen mit M8-Gewinde können Sie in meinem Shop kaufen (auch verschiedene Farbtöne und Längen sind möglich- bei Bedarf gerne anfragen. Boden-Aufschraubhülsen sind auch lieferbar).


Lieferumfang pro "Insektenhotel":

- 1 oder 2 "Insektenhotel" ohne Stiel o.ä. (dieser kann als Zubehör im Shop gekauft werden) -
- 1 Wandhaken zum Aufhängen des Produktes -
- 1 Stockschraube u. jeweils 1 passende Schraubenmutter und Hutmutter
-

- Holzwolle (naturbelassene Holzwolle,

heimische Fichte/Kiefer. Saubere Ware ohne Fremdstoffe) -


ca. Gesamtmaße über alles:
ca. 23,5 
x 12 x 13 cm (HxBxT)


Die beiden Schutzfolien der Plexiglasscheibe sind im Auslieferungszustand bereits entfernt.

Produktionsbedingt kann es durch die Bearbeitung der Scheibe (z.B. das fräsen) zu kleineren Anhaftungen, Verschmelzungen oder Kratzern kommen, die sich nicht immer ganz vermeiden lassen.


Da ich davon ausgehe, dass Käufer sich bereits mit der Materie beschäftigt haben, verzichte ich auf weitere "Bedienungsanleitungen" für Insektenhotels bzw. deren Funktionsweise. Im Lieferumfang ist daher keine "Bedienungsanleitung" o.ä. enthalten.


___________________________

Zusätzliche Produktinformationen:

Da der Artikel nicht aus günstig zu beziehenden Resthölzern, sondern aus großen wetterbeständigeren und wesentlich teureren Siebfilmplatten (bekannt aus dem Anhängerbau) hergestellt ist, stellt dieses Produkt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis dar. Bei meinen verbauten Holzwerkstoffen handelt es sich in der Regel um Qualitätsware unseres örtlichen Holzfachmarktes und nicht um Baumarktware. Durch Handarbeit bedingt sind kleine Farb- und Detailabweichungen möglich.
Obwohl ich die Materialien sorgsam auswähle, ist zu erwähnen, dass Holz als Naturprodukt einem natürlichen Veränderungsprozess unterworfen ist und besonders durch Witterung in Form und Farbe verändert wird, was keinen Reklamationsgrund darstellt. Ich weise daher darauf hin, dass Holz im Freien schwinden, sich verwerfen oder reißen kann. Das sind spezielle Eigenschaften von Holz, für die keine Haftung übernommen werden kann. Auch Schäden an der Filmbeschichtung, die auf Witterungseinflüsse und natürlichen Verschleiß zurück zu führen sind, unterliegen nicht der Sachmängelgewährleistung.
Zum Thema Siebdruckplatten ist zusätzlich festzustellen, dass die werkseitige versiegelte Oberfläche der Holzplatten einen sehr guten Schutz vor Witterungseinflüsse darstellt. Durch das Bearbeiten der Platten (sägen, fräsen, bohren etc.) wird diese Versiegelung an den Schnittkanten etc. notwendigerweise aufgebrochen, was in manchen Fällen trotz der Holzplattenverleimung zu Materialveränderungen (quellen, aufplatzen o.ä.) durch Witterungseinfluss führen kann, was keinen Reklamationsgrund darstellt. Die Werkshersteller dieser Platten, egal welcher Preiskategorie, geben daher die dringende Empfehlung, die Kanten unbedingt mit geeigneten Produkten nach zu versiegeln, um ein Eindringen von Feuchtigkeit in das Material zu verhindern. Da die Kanten meiner Produkte in der Regel ohne Nachbehandlung naturbelassen bleiben, empfehle ich daher, die Kanten direkt nach Erhalt der Ware mit geeigneten Produkten zu versiegeln (z.B. mit Hirnholzversiegelung o.ä.), weil ansonsten keine
Sachmängelgewährleistung für das Material übernommen werden kann.

Da die Ware handgearbeitet ist und keine maschinell hergestellte Fließbandware, können in wenigen Fällen kleinere optische Fehler auftreten, welche aber niemals die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen.

Da ich die Ware einige Tage draußen aufbewahrt habe, um den Werkstattgeruch zu reduzieren, verkaufe ich die Ware ausdrücklich als Gebrauchtware, obwohl sie natürlich neu gebaut ist.