Telefon-Support

Schnelle email-Beantwortung

Bezahlung bequem per PayPal oder Überweisung

D. CHODOWIECKI (*1726), Die schlafende Elise, 1779, Radierung

 
 
 
 
Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726 Danzig - 1801 Berlin), Die schlafende Elise, 1779, Radierung

  • Technik: Radierung auf Papier

  • Provenienz:

  • Datierung: 1779

  • Beschreibung: Eine Dame in eleganter bürgerlicher Garderobe, es handelt sich um die Romanfigur Elise, ist auf dem Stuhl vor dem Bett eingeschlafen. Im dunklen Zimmer wirft der Mond von draußen sein Licht auf ihre Gestalt. Das Blatt ist Teil der Illustrationsfolge zu Johann Jacob Duschs Erzählung 'Geschichte Carl Ferdiner' und handelt von Liebe und Intrige. Denn die hier friedlich schlummernde Elise ist nicht die einzige Liebschaft des Protagonisten Ferdiner. Dieser ist zwischen zwei Liebesverhältnissen hin- und hergerissen.
    Daniel Nikolaus Chodowiecki war der populärste deutsche Grafiker und Illustrator des 18. Jahrhunderts. Seine druckgraphischen Miniaturen zieren Romane, Taschenkalendern und lehrreiche Schriften. Stets kann man in ihnen pointiert witzige, manchmal scharfzüngig politische, vor allem aber gesellschaftsanalysierende Aussagen entdecken.

  • Quelle: Johann Jakob Dusch (1725 Celle-1787 Altona) Geschichte Karl Ferdiners, Breslau 1776-80, Nr. Blatt 8, Titel-Vignette | Buch, Genre

  • Schlagworte: Porträt, Mode, Schlaf, Dame, Traum, Interieur, Nacht, Mondschein, Liebesgeschichte, Literatur, Figürlich, Deutschland, Klassizismus, 1750-1799

  • Größe: 5,9 cm x 6,6 cm, Weitere Maße: Platte: 6,3 x 7,0 cm

  • Zustand: Guter Zustand, minimal fleckig.

 



 

English Version:

 

Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726 Gdansk - 1801 Berlin), The Sleeping Elise, 1779, Etching


  • Technique: Etching on Paper

  • Provenance:

  • Date: 1779

  • Description: A lady in elegant bourgeois clothes, it is the novel character Elise, has fallen asleep on the chair in front of the bed. In the dark room, the moon casts its light on her figure from outside. The sheet is part of the illustration sequence for Johann Jacob Dusch's story 'Geschichte Carl Ferdiner' and deals with love and intrigue. For Elise, slumbering peacefully here, is not the only love affair of the protagonist Ferdiner. He is torn between two love affairs.
    Daniel Nikolaus Chodowiecki was the most popular German graphic artist and illustrator of the 18th century. His graphic miniatures adorn novels, pocket calendars and instructive writings. One can always discover in them pointedly witty, sometimes sharp-tongued political, but above all socially analytical statements.

  • Source: Johann Jakob Dusch (1725 -1787 ) Geschichte Karl Ferdiners, Breslau 1776-80, No. Blatt 8, Titel-Vignette | Book, Genre

  • Keywords: Portrait, fashion, sleep, lady, dream, interior, night, moonlight, love story, literature, 18th century, Classicism, Figurative, Germany,

  • Size: 5,9 cm x 6,6 cm (2,3 x 2,6 in), additional specification: Plate: 6.3 x 7.0 cm

  • Condition: Good condition, minimally stained.

Kaufabwicklung

 

  • Innerhalb Deutschlands erhalten Sie alle unsere Artikel kostenlos per DHL zugeschickt.
  • Wir legen großen Wert auf eine besonders sichere Verpackung, damit Ihr Einkauf unbeschadet bei Ihnen ankommt.
  • Für die Zahlung können Sie PayPal nutzen oder den Kaufbetrag auf unser Konto überweisen.
  • Nach Zahlungseingang verschicken wir Ihren Einkauf innerhalb eines Tages.
  • Sie haben ein unbeschränktes Rückgaberecht innerhalb von 1 Monat.
  • Der Rückversand ist für Sie selbstverständlich kostenlos.

Über uns

  • Höchste Qualität! Bei uns erwerben Sie nur Originale aus der angegebenen Zeit, keine Kopien oder Reproduktionen!
  • Besonderer Schutz! Alle Kunstwerke auf Papier sind beim Versand besonders gegen Beschädigungen und Verbiegen geschützt!
  • Schneller Versand! Alle unsere Kunstwerke und Bücher sind vorrätig und werden innerhalb von einem Tag nach Ihrer Bestellung verschickt!
  • 1 Monat Rückgabe! Alle Ihre Einkäufe können Sie innerhalb eines Monats kostenlos zurückgeben!

Wir betreuen und beraten seit über 20 Jahren nationale und internationale Museumssammlungen ebenso wie Privatsammlungen. Bei Interesse ist unsere Galerie in Frankfurt nach Vereinbarung für Sie jederzeit geöffnet. Sollten Sie bestimmte Sammelgebiete oder Sammelinteressen haben, zögern Sie nicht, uns diese mitzuteilen. Wir informieren Sie gerne über passende Neuzugänge.

Wir sind Mitglied im Verband Deutscher Antiquare e.V.

 
 

80.00 EUR*

*inkl. MwSt. (Differenzbesteuerung gem. §25a UStG, Kunstgegenstände/Sonderregelung)

Kostenloser Versand innerhalb der BRD

D. CHODOWIECKI (*1726), Die schlafende Elise, 1779, Radierung


DreamRobot