H.H.Steffens 1911-2004 Deutscher Maler Seestück Wellengang Antike Gemälde 1950

Das Seestück Wellengang - vor dem Sturm

Antike Gemälde Maritimer Künstwerk vom der Bekannter Deutscher
Maler Hans Hermann Steffens signiert aus den 1940s Jahren
Eigenartige extrem seltene kunst und wertvolle Ölgemälde

Hans Hermann Steffens
(* 8.November 1911 in Altona; † 19. Januar 2004 in Gordes (Sudfrankreich)
war ein deutscher Maler und Grafiker.

Nach einer prägenden Begegnung mit Eduard Bargheer 1927 und einem Studium an der Pädagogischen Akademie Altona von 1930 bis 1932 wandte er sich den Bildenden Künsten zu und studierte zwischen 1935 und 1938 an der Kunstakademie Königsberg bei Neinrich Wolff und Alfred Partikel sowie an der Hochschule für Bildende Künste bei Alexander Kanoldt. 1940 wurde er zum Zweiten Weltkrieg eingezogen, nahm am Russlandfeldzug teil und geriet in Gefangenschaft, die für ihn erst 1948 enden sollte. 1948 bekam er einen Lehrauftrag an der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein (seit 1990 Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle), kehrte aber 1949 nach Hamburg zurück. Von 1950 bis 1957 hielt er sich bevorzugt in Frankreich auf. Während eines Aufenthalts in Paris traf er die international bekannte Galeristin Denise Rene, später die Galeristen Jean Louis Roque und Jacques Rouland. Bei seinen Frankreichaufenthalten kam er auch mit den Malern Jean-Jacques Deyrolle, Jean Dewasne und Auguste Herbin sowie 1970 mit dem Maler Siegfried Klapper zusammen. 1958 hatte er die Provence zu seiner Wahlheimat gemacht. Dennoch war Steffens umtriebig: 1956 bis 1959 Reisen nach Holland, 1966 Aufenthalt in Spanien, wo er die romanische Malerei für sich entdeckte, und 1978 war er in Venedig.Als ordentliches Mitglied des Deutschen Künstlerbundes nahm Hans Hermann Steffens zwischen 1953 und 1978 an insgesamt elf großen DKB-Jahresausstellungen teil. Die Freie und Hansestadt Hamburg zeichnete ihn 1973 zusammen mit Volker Meier mit dem Edwin-Scharff-Preis aus, und er wurde Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Er malte eher kleinformatige Bilder in Öl und Acryl und schuf eine Vielzahl von Aquarellen, Collagen und Druckgrafiken.
Eine schwere Gürtelrose (Herpes Zoster) im Gesicht, die er 1986 erleiden musste, machte zumindest vorübergehend ein Arbeiten unmöglich.
Hans Hermann Steffens starb 2004 mit 92 Jahren in Gordes.

Ölbild auf Pappe mit Pasellfarbe gemalt mit Jugendstil Antike 24K Gold-Holz Rahmen
Maße mit Rahmen: 83X64 cm, Ohne Rahmen: 67X48 cm

Zustand:  Mit gebrauchten guter Zustand

Auf Originalität die Ölgemälde - Garantiere !

WICHTIGER HINWEIS!
  Ich bitte Sie, nur zu bieten, wenn Sie ernsthaft daran interessiert sind! Vor einem Kauf sollten Sie sich die Artikelbeschreibung
aufmerksam durchlesen!  Bitte stellen Sie alle Fragen vor dem Kauf!


VERSANDKOSTEN

Deutschland: DHL - Kostenlos        EU: DHL €50,00                      Weltweit: DHL €120,00

Mitglied im Händlerbundlogo-ihk-partner-advalco - Advalco - Personalberatung Starnberg




The seascape swell - before the storm

Antique painting Maritime work of the known German
Painter Hans Hermann Steffens signed from the 1940s

Peculiar extremely rare art and valuable oil paintings

Hans Hermann Steffens
(Born November 8, 1911 in Altona, † January 19, 2004 in Gordes (southern France)
was a German painter and graphic artist.

After a formative encounter with Eduard Bargheer in 1927 and a study at the Pedagogical Academy Altona from 1930 to 1932, he turned to the visual arts and studied between 1935 and 1938 at the Art Academy Königsberg with Neinrich Wolff and Alfred particles and at the College of Fine Arts with Alexander Kanoldt. In 1940 he was drafted for World War II, took part in the Russian campaign and was taken prisoner, which should end for him until 1948. In 1948 he got a teaching job at the School of Applied Arts Burg Giebichenstein (since 1990 Castle Giebichenstein College of Art and Design Halle), but returned in 1949 to Hamburg. From 1950 to 1957, he preferred to stay in France. During a stay in Paris, he met the internationally renowned gallery owner Denise Rene, later the gallery owners Jean Louis Roque and Jacques Rouland. During his stays in France he also met with the painters Jean-Jacques Deyrolle, Jean Dewasne and Auguste Herbin and in 1970 with the painter Siegfried Klapper. In 1958 he had made Provence his adopted home. Nevertheless, Steffens was busy: 1956-1959 traveling to Holland, 1966 staying in Spain, where he discovered the Romanesque painting for himself, and in 1978 he was in Venice. As a full member of the German Association of Artists took Hans Hermann Steffens 1953-1978 at a total of eleven major annual DKB exhibitions. The Free and Hanseatic City of Hamburg distinguished him in 1973 with Volker Meier with the Edwin Scharff Prize, and he became a member of the Free Academy of the Arts Hamburg. He painted rather small-format paintings in oil and acrylic and created a variety of watercolors, collages and prints.
A severe shingles (herpes zoster) in the face, which he had to suffer in 1986, made working at least temporarily impossible.
Hans Hermann Steffens died in 2004 at the age of 92 in Gordes.

Oil painting on pasteboard painted with Art Nouveau antique 24K gold-wood frame
Dimensions with frame: 83X64 cm, without frame: 67X48 cm


Condition: With used good condition

On originality the oil paintings - Guarantee!

IMPORTANT NOTE!
  I ask you to bid only if you are seriously interested! Before making a purchase you should read the item description
read carefully! Please ask all questions before buying!


SHIPPING

Germany: DHL - Free            EU: DHL € 50,00      Worldwide: DHL € 120,00