Zeitschrift DAS ARCHIV

POST- UND TELEKOMMUNIKATIONSGESCHICHTE

herausgegeben von der Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte e. V.

hier :

Ausgabe 2009 / 1 – Briefmarken, POSTHORN-SERIE

TITELTHEMEN

Werbung und Öffentlichkeitsarbeit

TITELTHEMEN

  • Hans Hübner: Wandzeitung, Traditionskabinett und Leistungsschau. Ausstellungen der Deutschen Post 1945 bis 1990 (S. 6)
  • Uta Schwarz: Die Post – ein Lieblingsthema der Wochenschau (S. 14)
  • Andreas Hahn: Schlicht und ergreifend. Die Posthornserie und das frühe Briefmarkendesign der Deutschen Bundespost (S. 22)
  • Gerhard Stürmer: Eine schwere Geburt… Die Einführung des Postscheckdienstes in Deutschland (S. 28)

NACHRICHTEN

  • Margret Baumann: Ausstellungen (S. 32)
  • Benedikt Burkard: Das neu eröffnete Newseum in Washington (S. 34)
  • Veit Didczuneit: Handy-Geschichte(n) als Erlebnisspaß (S. 36)
  • Frank Gnegel: Der DAAG-Postbus ist fahrbereit (S. 37)
  • Gerhard Weinreich: Ein deutscher Postorganisator – Zum 550. Geburtstag von Franz von Taxis (S. 39)
  • Gerhard Weinreich: Jubiläen von März bis Mai 2009 (S. 40)

MUSEEN

  • MK Berlin, Monika Seidel: In Lukas Forscherland experimentieren Kinder mit BITS und PIXELN (S. 42)
  • Veranstaltungen Berlin (S. 44)
  • MK Frankfurt, Susanne Uhl: „Dem Ingenieur ist nichts zu schwör“ – Erfindungen aus Entenhausen (S. 45)
  • Veranstaltungen Frankfurt (S. 47)
  • MK Hamburg, Elke Schneider: „Schreib mal wieder“ oder „Horch mal“ (S. 48)
  • Veranstaltungen Hamburg (S. 50)
  • MK Nürnberg, Stefan Kley: Tippen in China (S. 51)
  • MK Nürnberg, Martin Nejezchleba: Globalisierung auf der Couch (S. 52)
  • Veranstaltungen Nürnberg (S. 53)

REGIONEN

  • Ost, Bernhard-Alexander Krüger: Das Tempelhofer Postamt. Planung, Bau und Entstehung (S. 54)
  • Nord, Werner Haase: Dichtung und Wahrheit einer Seefunklegende. Borkum 1905 (S. 58)
  • West, Bettina Oesl: „Aufgepost!“ – Die Gottschalks als Werbefiguren für Deutsche Post World Net (S. 62)
  • Mitte, Björn Rosenau: Zurück, aber an wen? Die Briefermittlungsstelle in Marburg (S. 67)
  • Südwest, Gaby Sonnabend: Die Masse macht’s. Das Auto- und Technikmuseum in Sinsheim (S. 72)
  • Süd, Elke Kollar: Kultur und Tradition auf Achse. Die Sammlung „Postkutschermuseum Regensburg“ (S. 77)

SCHWERPUNKT

Margret Baumann: Wohlstand, Weltspartag und Zinsen – Werbung (S. 82)

REZENSIONEN

Mythos Enigma; Die Post in Frankfurt am Main; Manieren 2.0; Postcard; Dresdner Postgeschichte(n); Bilder der Technik, Industrie und Wissenschaft; Wild Duck; „Schneidige deutsche Mädel; Münzfernsprecher (S. 96)

DAS BESONDERE OBJEKT

Björn Eggert: Dem Scheidenden zum Andenken – ein Abschiedsgeschenk (S. 102)

GEDANKENSPIELE

Wer kennt seinen Namen? (S. 104)

VORSCHAU

Erfindungen und Erfinder (S. 106)