Zeitschrift DAS ARCHIV

POST- UND TELEKOMMUNIKATIONSGESCHICHTE

herausgegeben von der Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte e. V.

hier :

Ausgabe 2014/2 – IM GESPRÄCH MIT ...

TITELTHEMEN

  • Isabell Koch: Ehrenamtliche Mitarbeit im Museum (S. 6)
  • Alles eine Frage der Kommunikation. Der „Ehrenamtler“ Emil Bock im Interview (S. 12)
  • Tine Lehnertz: Offliner im Altersabseits? (S. 16)
  • Online anstatt mobil? Die Altersforscherin Ursula Lehr im Interview (S. 20)
  • Friederike Bauer: Christian Schwarz-Schilling: Der Unbeugsame (S. 24)
  • „Eine einzigartige Erfolgsgeschichte“. Christian Schwarz-Schilling im Interview (S. 28)
  • Bernd Flessner: Über Megatrends und die Folgen (S. 32)
  • Fabbing – sieht so die Zukunft aus? Der Zukunftsforscher Karl-Heinz Steinmüller im Interview (S. 35)
  • Friederike Bauer: Ein ruheloser Pionier – Larry Hillblom (S. 38)

NACHRICHTEN

  • Tanja Neumann: Museen extern (S. 42)
  • Klaus Beyrer: Senioren gesucht! (S. 43)
  • Tanja Neumann im Gespräch mit Autor Karl Bürger: Die Erdinger und ihre Bahn (S. 44)
  • Jürgen Bräunlein: Das Gedächtnis der Nation (S. 46)
  • Gerhard Weinreich: Zum 200. Geburtstag von Johann Georg Halske (S. 50)
  • Gerhard Weinreich: Jubiläen von Juni bis August 2014 (S. 51)

MUSEEN

  • Margret Baumann: Zum Tod von Jürgen Küster (S. 52)
  • MK Berlin, Thomas Kahlbom: Die Stempelsammlung der Museumsstiftung (S. 53)
  • Veranstaltungen Berlin (S. 58)
  • MK Frankfurt, Nassrin Sadeghi und Isabel Enzenbach: Antisemitismus im Kleinformat (S. 59)
  • Veranstaltungen Frankfurt (S. 61)
  • MK Nürnberg, Eva Haase im Gespräch mit Geo Müller: Den eigenen Stempel aufdrücken (S. 62)
  • Veranstaltungen Nürnberg (S. 65)

REGIONEN

  • Ost, Wolfgang Dannowski im Interview: Ein Leben für’s Funkwesen (S. 66)
  • West, Bettina Oesl: Rüdiger Krenkel – Philatelist der leisen Töne (S. 71)
  • West, Rüdiger Krenkel im Interview: Vermögen bewahren (S. 72)
  • Nord, Katja Nicklaus: Eine erfahrene Crew – die Region Nord (S. 76)
  • Südwest, Ulrike Spitz: Georg Thoma – der „Jörgle“ für alle (S. 80)
  • Süd, Philipp Kissel im Gespräch mit Christine Saurer: Brot und Rosen (S. 84)

REZENSIONEN

Briefwechsel Stefan George – Stéphane Mallarmé, Kriegskinder erzählen, Elisabeth von Janota-Bzowski, Delete und Big Data, Weltkrieg der Bilder, Briefe eines reisenden Franzosen, Ahnenforschung, Merkwürdige Alte (S. 88)

DAS BESONDERE OBJEKT

Isabell Koch: Unterirdischer Posttransport (S. 94)

GEDANKENSPIELE

Wer kennt seinen Namen? (S. 97)

VORSCHAU

25 Jahre Postreform (S. 98)