Zeitschrift DAS ARCHIV

POST- UND TELEKOMMUNIKATIONSGESCHICHTE

herausgegeben von der Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte e. V.

hier :

Ausgabe 2011/1 – Öffentliche und Private Kommunikation

TITELTHEMEN

  • Friedrich Engel: Tonband, Kompakt-Kassette und Video. Entwicklung und Nutzen magnetischer Speichermedien (S. 6)
  • Jörg Astheimer, Carsten Kociok: Datenströme im Social Web. Privatsphäre und Datenschutz auf Facebook (S. 14)
  • Wenke Wilhelm: „Post von drüben“ Deutsch-deutsche Briefwechsel und die Postkontrolle (S. 22)
  • Jürgen Bräunlein: „ … und das Ganze ist also eine Rederei“ Eine kleine Geschichte der Talkshow im deutschen Fernsehen (S. 28)
  • Karin Falkenberg: „Englisch Inhalieren“ Das Abhören ausländischer Sender während des Zweiten Weltkrieges (S. 34)
  • Wolfgang Lotz: Marken für die Partei. Die Dienstmarken der NSDAP (S. 38)

NACHRICHTEN

  • Ausstellungen und Veranstaltungen (S. 41)
  • Margret Baumann: „So das recht einem yeden offen ist …“ Privatsphäre und Justiz (S. 42)
  • Isabell Koch: 1001 Objekte zum Hören und Sehen. Das Mannheimer TECHNOSEUM präsentiert seine Sammlung (S. 43)
  • Gerhard Weinreich: Zum 370. Geburtstag von Francois Michel le Tellier Marquis de Louvois. Ein französischer Postorganisator (1641−1691) (S. 45)
  • Gerhard Weinreich: Jubiläen von März bis Mai 2011 (S. 46)

MUSEEN

  • MK Berlin, Silke Krohn: Der museumspädagogische Alltag (S. 48)
  • Veranstaltungen Berlin (S. 50)
  • MK Frankfurt, Concordia Greiner: Das Museum als Ort des Dialogs (S. 51)
  • Veranstaltungen Frankfurt (S. 53)
  • MK Nürnberg – Interview mit Stefan Kley: Die neue Dauerausstellung in Nürnberg (S. 54)
  • Veranstaltungen Nürnberg (S. 59)

REGIONEN

  • Ost, Hans Hübner: Mast 17 – Technisches Denkmal und Wahrzeichen (S. 60)
  • Nord, Gerhard Weinreich: Ein Opfer des Cabinet Noir. Matthias Wilhelm von Madeweis (1745−1830) (S. 62)
  • Nord, Katja Nicklaus: Schmuggel, Steuern, Sammelkästen. Ein Besuch im Deutschen Zollmuseum (S. 65)
  • West, Bettina Oesl: Preisgekrönte Innovation. Interaktive Paketdepots – DHL-Packstationen (S. 70)
  • Mitte, Sabine Opheys: Neue Briefsortieranlagen in Frankfurt und Offenbach. Die Post modernisiert ihre Briefzentren (S. 73)
  • Südwest, Hanno Schmidt: Das Rundfunkmuseum der Stadt Fürth (S. 72)

SCHWERPUNKT

Frank Gnegel: Der kleine Lauschangriff. Überwachungstechnik im privaten Bereich (S. 82)

REZENSIONEN

Als Pferdestärken noch starke Pferde waren, Göttliche Geistesblitze, Internationale Politik und Integration europäischer Infrastrukturen, Tonspuren, Computersüchtig, YouTube und seine Kinder, Bildbestimmung, Claude E. Shannon (S. 90)

DAS BESONDERE OBJEKT

Frank Gnegel: Monskes Minifon (S. 96)

GEDANKENSPIELE

Wer kennt seinen Namen? (S. 97)

VORSCHAU

Vereine (S. 97)