• Probiotische Joghurtkulturen Y-PROB für stichfesten, leicht säuerlichen Joghurt
  • Inhalt: 15 g gefriergetrocknete Kulturen
  • Dosierung: eine Messerspitze auf 1 Liter MIlch
  • Lagerung: Im Kühlschrank gekühlt und luftdicht aufbewahren, vor Anwendung schütteln

Zusammensetzung:
Streptococcus Thermophilus
Lactobacillus Bulgaricus
Bifidobacterium bifidum
Lactobacillus acidophilus
Lactobacillus case

Aufbewahrung:
zwischen + 2°C und + 5°C Umgebungstemperatur wärend des Transportes ist erlaubt.

Anwendungshinweis:
Die Kultur als solche direkt der Milch zugeben.
Die Milch ein paar Minuten rühren, so das eine homogene Verteilung der Kultur gesichert ist.

Anleitung Joghurt selber machen

Um einen Liter Joghurt selbst herzustellen, benötigen Sie nur eine Messerspitze der Joghurtkultur. Nehmen Sie zur Joghurtherstellung am besten H-Milch. Frische Milch müsste vorher abgekocht werden, um Fremdkeime abzutöten.

Erwärmen Sie die Milch auf Handwärme (ca. 35° C) und rühren sorgfältig eine Messerspitze Joghurtkultur ein. Diese Mischung füllen Sie nun in den zuvor gründlich mit heißem Wasser gesäuberten Behälter des Joghurtbereiters, schalten diesen ein und lassen ihn 10 Stunden stehen (evtl. Zeitschaltuhr).

Während dieser Zeit darf das Gerät nicht bewegt werden, da sonst der Joghurt flüssig bleibt. Nach Ablauf der Fermentierungszeit stellen Sie den Joghurt in den Kühlschrank.

Die Fermentationstemperatur für die Joghurtkulturen beträgt 36 - 38 °C.