Auf diesen nagelneuen, verlagsfrischen Reiseführer können wir keinen Rabatt durch Preisvorschläge geben, dafür übernehmen wir gerne das Porto innerdeutsch!!

Sie bieten:

auf einen verlagsfrischen Fahrradführer für den: 

Aller-Radweg  

von Bremen nach Magdeburg

Mit Aller-Elbe-Radweg

Spiralbindung 1:50.000

4. Auflage Sommer 2020

349 km

ALLER-RADWEG 



- wetterfest 

- reißfest

- exakte topographische Landkarten

- Orts- und Stadtpläne

- GPS Track Download

- umfassendes Übernachtungsverzeichnis

- fahrradfreundliche Betriebe



Live update Tracks und neueste Infos zur Route aktuell aus dem Internet laden

Sollten Sie Interesse an anderen Rad- oder Wanderführern haben, schauen Sie sich gerne im Shop um, bei solchen, die nicht im Shop vorhanden sind, bitte ich um eine kurze Mail.



Verlag: Esterbauer

Format: 22 x 12 cm

120 Seiten


Aller-Radweg

Die Aller ist der wasserreichste Zufluss der Weser, in die sie bei Verden (Aller) nach 263 Kilometern mündet. Auf ihrem Weg von ihrem Quellgebiet westlich der Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt nach Niedersachsen nimmt sie das Wasser zahlreicher kleinerer Flüsse auf, so bringt zum Beispiel auch die Oker aus dem Harz reichlich Schmelzwasser ein. Nur in ihrem unteren Teil ab Celle ist die Aller noch für größere Schiffe schiffbar, ansonsten gilt der Fluss als einer der naturbelassensten in Deutschland. Der Aller-Radweg folgt diesem natürlichen Verlauf des Flusses und ermöglicht dem Radfahrer ein weitestgehend naturnahes Erradeln der abwechslungsreichen Landschaft zwischen Elbe und Weser, wobei Verden, Celle und Wolfsburg zusätzlich für städtische Highlights auf der Route sorgen. Um eine einfache An- und Abreise zu gewährleisten, wurde die Hauptroute über den Aller-Radweg hinaus verlängert: Zum einen um eine Anreisevariante über Bremen und zum anderen um eine Abreisevariante nach Magdeburg.

Streckencharakteristik

Länge

Die Länge des Aller-Radweges von Verden bis zur Quelle in Eggenstedt beträgt etwas über 254 Kilometer. Die gesamte Länge der beschriebenen Strecken in diesem Buch, inklusive der Anfahrtsvariante von Bremen nach Verden (Aller) und der Abreisevariante von der Quelle in Eggenstedt nach Magdeburg, beträgt ca. 350 Kilometer. Die Alternativroute über den Aller-Elbe-Radweg nach Magdeburg ist 134 Kilometer lang. Sie finden außerdem fast 30 Kilometer sonstige Ausflüge und Alternativen in diesem Buch.

Wegequalität & Verkehr

Der Aller-Radweg ist in den letzten Jahren kontinuierlich weiter ausgebaut worden. Die Wegequalität ist allerdings je nach Region und Bundesland immer noch unterschiedlich. In Niedersachsen folgen Sie erst dem gut ausgebauten Weser-Radweg und radeln dann parallel zum Lüneburger-Heide-Radweg auf einer ebenfalls gut ausgebauten Trasse nach Gifhorn. Selten müssen Sie auf befahrenen Straßen oder über schlechte Wegeoberflächen radeln. In Sachsen-Anhalt werden Ihnen öfter schlechtere Wegstücke beziehungsweise kleine Teilstücke auf befahrenen Straßen begegnen. An der Wegequalität wurde und wird aber weiterhin mit Hochdruck gearbeitet. Es kann vorkommen, dass der Aller-Radweg wegen Hochwasser nicht befahrbar ist. In diesem Fall können Sie die in den Karten eingezeichneten, jedoch nicht beschriebenen, orangefarbenen Hochwasseralternativen nutzen. Da der Aller-Radweg erstmals von der Region des Aller-Leine-Tals initiiert wurde, beschreiben wir den Weg von dieser Region zur Elbe, entgegen der Fließrichtung des Flusses. Auf die zu überwindenden Höhenmeter hat diese Wegrichtung fast keinen Einfluss. Bis nach Gifhorn fahren Sie südlich der dort eher flachen Lüneburger Heide. Ab Gifhorn wird es etwas hügeliger, die Steigungen und Gefällestrecken gleichen sich aber auf dem Weg durch das Elbe-Aller-Urstromtal, zwischen dem Flechtinger Höhenzug und dem Naturschutzgebiet Lappwald weitestgehend aus. Leicht bergab geht es durch die Magdeburger Börde nach Magdeburg an der Elbe. Den Aller-Elbe-Radweg können Sie als Alternativroute nach Magdeburg nutzen. Er verläuft ebenfalls auf kleinen Nebenstraßen oder Radwegen. Er ist in einem ähnlichen Ausbauzustand wie der Aller-Radweg in dieser Region, Sie können allerdings mit weniger Steigungen rechnen.

Beschilderung

Der Aller-Radweg ist größtenteils – und in beide Fahrtrichtungen – mit dem entsprechenden Logo beschildert. Teilweise werden Sie aber auch auf rechteckige Schilder mit einer Pfeilwegweisung oder lokale Wegweiser treffen. Der Aller-Elbe-Radweg ist mit dem gleichen Logo und dem Zusatz „Aller-Elbe-Radweg“ versehen. Im Landkreis Gifhorn wurde im Jarh 2019 ein Knotenpunktsystem etabliert.

Wichtige Informationen vor dem Kauf:

 

Wir versenden, wenn nicht anders angegeben per Briefsendung, das dauert in der Regel über die Deutsche Post ca. 2 Werktage. Die Erfahrung der letzten Wochen zeigt aber, dass die Leistung der Deutschen Post oft unterirdisch ist. Manche Briefe dauern schon mal 10-14 Tage. Fast täglich ist ein Artikel in der Tagespresse. Die Gründe der Verzögerung sind nicht von Heute auf Morgen zu beseitigen.

 

Sollten Sie Ihren Artikel sehr schnell benötigen, empfehlen wir die Versandarten Prio oder Einschreiben zu verwenden.

 

Beim Kauf von mehreren Artikeln ist das Porto für Sie in der Regel günstiger - wir berechnen nur die realen Versandkosten, Wir bitten bei separatem, gleichzeitigem Kauf um eine Info zur Überprüfung der Portokosten.

 

Das Buch wird, wenn möglich, im schonenden Luftpolsterumschlag verschickt.

 

Sollte der/die Artikel nicht zum vorgesehenen Termin nicht bei Ihnen sein, bitte vorab eine Info, ohne einen Fall zu öffnen. Dann können wir umgehend reagieren.

 

Sehen Sie sich unsere anderen Artikel an!

 

Nehmen Sie uns auf jeden Fall in Ihre Favoriten auf!

 

Wenn der Kauf zu Ihrer Zufriedenheit beendet ist, bitten wir um eine positive Bewertung.


Vielen Dank und viel Spaß mit unseren Produkten.