Alphonse Mucha - Meister des Jugendstils, wie Sie ihn noch nie gesehen  haben - Paint It

Hochdekorative im Reichhaltiger Jugendstilornamentik
Symbolistische Kunst von Alphonse Mucha mit Blümendekor
Antike einzigartige Zinnmontierung Porzellan Karaffe
aus den Julius Dressler Keramikmanufaktur
Österreich-Bäumen Biela 1903 Jahren

Entwurf von Wiener Secession, Glas und Porzellanmaler J.Tittl

Personifizierung der Art Nouveau Ära und Stil aus der Zeit um 1900 !

Julius Dressler
Julius Dressler war eine bekannte böhmische Keramikfabrik, die vom 19. Jahrhundert bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs
betrieben wurde.
In den 1880er Jahren im böhmischen Biela von Julius Dressler die Stirn gerunzelt, stellte das Unternehmen
hochwertige dekorative Fayence-, Maiolica- und Porzellanwaren her.
Der Dressler ist international bekannt für seine Keramik
der 1900er Jahre im Jugendstil, die auch als "Jugendstil" oder "Secessionist" bezeichnet wird.
Ca. 1920 Die Dressler Company
wurde Teil von EPIAG, einem Konsortium unabhängiger Unternehmen, das 1918 zur Förderung der böhmischen Keramik
gegründet wurde.
Die Dresslerfirma wurde am Ende des Zweiten Weltkriegs entweder 1944 oder 1945 geschlossen.

Alphonse Maria Mucha
Alfons Maria Mucha (Musha in französischer Stimmung) war ein herausragender Vertreter eines eher variablen Jugendstils,
der so unterschiedliche kreative Persönlichkeiten vereint. Als Absolvent der akademischen Schule gab der Meister
dem "leichten Genre" der kommerziellen Werbung das klassische Gewicht. Er stilisierte alle Elemente der Komposition
des Plakats in einer einzigen Harmonie, beginnend mit dem länglichen Blattformat und endend mit dem Monogramm
des Autors, wobei rechte Winkel und strenge geometrische Formen vermieden wurden: nur bewusste Krümmung,
wellenartige Beweglichkeit und flexible Fließfähigkeit der dem Jugendstil innewohnenden Linien.
Von Alfons Mucha geschaffene weibliche Bilder definierten das Schönheitsideal für eine ganze Generation: zarte und listige Nymphen mit fließenden Locken, in Kleidern wie Schaumstoff oder in einem kostbaren Rahmen aus schwerer Kleidung, die in Falten fällt. Der Künstler folgte genau der Konjunktur: Der Luxus des Jugendstils, ein Hauch von Mystik, Sinnlichkeit innerhalb der Grenzen von Anstand und Nacktheit des Modells innerhalb der Grenzen dessen, was erlaubt war, erweiterte den Kreis der Bewunderer von Mukhas Werk erheblich - er wusste, wie man die Stadtbewohner zufriedenstellt und den Geschmack der anspruchsvollsten Ästhetiker befriedigt.
Dies sind keine Werbeplakate, sondern echte dekorative Tafeln, die dank der unglaublichen Beliebtheit der von Mukha geschaffenen Bilder ihre eigene künstlerische Bedeutung erhalten haben. Einer der Pariser Kritiker schrieb 1898: „Die Kunst dieses Slawen erschien kürzlich in Paris mit goldenen Mosaikhintergründen seiner Plakate, mit reichen Ornamenten, die der Künstler in der Vergangenheit gekonnt entlehnt hatte, aber vom Künstler künstlerisch überdacht wurde, aus denen die Erotik seiner weiblichen Figuren unerklärlicherweise hervorging banale und unauffällige Modelle,
die das Publikum faszinierten, ließen Sammler gierig alles greifen, was jetzt Mr. Musha hervorbringt.
Menüs, Einladungskarten, Poster, Titelseiten von Zeitschriften, Kalender, Exlibris, aber vor allem -
dekorative Tafeln mit allegorischen Bildern der Jahreszeiten, Kunstarten und Blumen
. “

Eine Traumhafte seltene Julius Dressler entwurfen von Wiener Secession
aus Zinnmontierung mit Porzellan Weinkaraffe aus den Jugendstil-Gründerzeit 1900 Jahren.
Mit sinnlichen Art Nouveau Bedeutung - im fließenden Linien Jugendstilornamentik
mit Blümen und Stieledekor verziert mit handmalerei
von J.Tittl - Dame von Alphonse Mucha
sehr Bekannter Kunstbild.
Ein Werk des gefeierten am 1998 Künstlers Alphonse Mucha,
das Plakat für Job-Zigarettenpapiere, ist wohl eines seiner bekanntesten Werbeplakate.

Dieses Poster, das eine prominente weibliche Figur vor einem Hintergrund
mitJob-Monogrammen darstellt, etablierte das ikonische Bild der „Mucha-Frau“
mit Wirbeln aus üppigem Haar.
Der mosaikartig geschriebene Markenname zeigt
eine Frau mit einer brennenden Zigarette in der Hand und einem aufsteigenden Rauch,
der sie umgibt, und wird teilweise verdeckt und im Hintergrund in einem cleveren Logo wiederholt.

Dieses Poster verwendet Haare und Rauch, um radikal neue dekorative Formen freizusetzen,
und ist ein schönes Beispiel für die Verwendung realistischer Elemente als dekorative Pflanzen,
die typisch für den Jugendstil sind.
Mit prukvoller Zinnmontirung im Historismusdekor
Fortsetzung im verziertes Ornamentik
ranken Blumendekor, sanft gebogenen Griff
im eleganten Linien
mit einer Fraubüste vorn und hinter dem eines Mannbüste.
Einen außergewöhnlichier schönen Design und
phantastischer Blickfang für jede Sammlung oder einen modernes Ambiente.

Signiert: Julius Dressler markenlogo und "AUSTRIA". Seriennummer: 0423
Groß: Hoch 32 cm, Dürchmesser in breiteste Stelle 13 cm, Boden 6 cm
Material: Zinnmontur, Weißess Porzellan - handmalerei
Zustand:  Mit gebrauchten guter Zustand nicht beschädigt - mit Älteresspüren,
neben Kopf und Unten eine Grau Flecke s. Bilder

Auf Originalität die Karaffe - Garantiere !

WICHTIGER HINWEIS!
  Ich bitte Sie, nur zu bieten, wenn Sie ernsthaft daran interessiert sind! Vor einem Kauf sollten Sie sich die Artikelbeschreibung
aufmerksam durchlesen!  Bitte stellen Sie alle Fragen vor dem Kauf!

Händlerbund Management AG Mitglied - Mitgliedsnummer: 396410
IHK - München Handelskammernummer: 10002047692

VERSANDKOSTEN

Deutschland: DHL - Kostenlos                          EU: DHL €18,00                      Weltweit: DHL €30,00 und €48,00

Mitglied im Händlerbundlogo-ihk-partner-advalco - Advalco - Personalberatung Starnberg