Art Nouveau Argentor Wien Jugendstil-Nymphe Antike Versilbert Obstschale um 1905

Hochdekorative seltene Jugendstil-Nymphe Ornamentik
Antike
versilberteszinn Desertschale Obstschale
aus den ARGENTOR WERKE
RUST & HETZEL Wiener
Kunstgewerblicher M
etallwarenfabrik
Österreich 1905 Jahren
Personifizierung der Art Nouveau Ära und Stil aus der Zeit 1900 !

Die Geschichte des Unternehmens reicht ins Jahr 1863 zurück, als die C. A. Münchmeyer & Co. gegründet wurde. Diese war Inhaber einer Galvanisierungsfabrik, die im Jahre 1894 an ein schmales, lang gestrecktes Grundstück zwischen Kaiserstraße und Wimbergergasse im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau errichtet wurde. C. A. Münchmeyer & Co. ließ in der Kaiserstraße 83 zunächst von der Firma Stagl Brodhag ein Wohn- und Verwaltungsgebäude und gleichzeitig einen sechsgeschossigen Hofquertrakt bauen. Zweigfabriken existierten Anfang des 20. Jahrhunderts in Berlin und Paris, mit Niederlagen in Wien in der Casa Piccola an der Mariahilfer Straße 1c im 6. Bezirk und an der Waitznergasse 14 im 4. Budapester Bezirk.
1902 gingen aus der Vorgängerfirma C. A. Münchmeyer & Co. die Argentor-Werke Rust & Hetzel hervor. Die Argentor-Werke wurden im Laufe der Zeit zu einem der bedeutendsten Metallwarenhersteller des Wiener Jugendstils. Hergestellt wurden nicht nur Silberbesteck, Schalen, Tafelaufsätze, Tee- und Kaffeeservice, sondern auch Wohnungseinrichtungsgegenstände wie Rahmen, Uhren, elektrische Lampen, Vasen und Blumenhalter. Von besonderer Bedeutung waren die sogenannten Montierungsartikel, welche montierte Gläser mit dem von den Argentor-Werken hergestellten Rahmen waren. Eine Reihe der verwendeten Gläser stammten von der berühmten Jugendstil-Glasfirma Joh. Loetz Witwe, mit dem Argentor zusammenarbeitete.
Das Unternehmen wurde sehr erfolgreich und hatte einen Produktionsumfang von tausenden Modellen und weltweitem Export. Eine Firmenschrift aus dem Jahre 1912 erwähnt ungefähr 9000 Warenartikel. Zweigniederlassungen gab es im Jahre 1911 in Budapest und Brünn. Zu den Kunden gehörten nicht nur das Großbürgertum und die Aristokratie, sondern auch der kaiserliche Hof. Für ihre Verdienste wurde den Inhabern Georg Ferdinand Rust und Adolf Wilhelm Hetzel der Titel eines k.u.k. Hoflieferanten verliehen.
Die Argentor-Werke bestanden den Ersten Weltkrieg trotz aller Wirren, aber mit zunehmenden finanziellen Einbussen. Es stellte einige Werke während des Zweiten Weltkriegs her, hörte aber spätestens im Jahre 1970 auf zu bestehen. Erlesene Werke von
den Argentor-Werken erzielen bei Auktionen heute hohe Preise.

Prunkvolle Argentor-Werke versilberteszinn Obstschale Forsetzung im reichhaltiger Jugendstilornamentik
aus den Gründzeit 1900 Jahren
. Die schöne Nymphe im Langekleid und Bodenteil Dekor
aus Blumen und blütenstiel mit eleganten fliesenden Linien
der Natur nachempfundenes Rankenwerk
- im sinnlichen Art Nouveau Bedeutung.
Das für Obst und Süßigkeiten in drei Teile geteilt ist!

Einen außergewöhnlichier schönen Design und

phantastischer Blickfang für jede Sammlung oder einen modernes Ambiente.

Punziert: ARGENTOR, OX
Die zweibuchstabige Inschrift „OX“ (oxidiert) steht für eine künstliche Verdunkelung
der Oberfläche hin zu einer grauen Farbe.
Der Buchstabe „O“, der in eine Raute gelegt wird, bezeichnet eine verstärkte Dicke der plattierten
Silberschicht (1,5 Gramm Silber auf 1 dm2 Oberfläche des Grundmetalls).
Die Größe der „O“ - Raute liegt zwischen 1,5 mm x 2,6 mm und 1,9 mm x 2,9 mm.

Groß: Dürchmesser 31 cm, Hoch: 25 cm, Nymphen Groß 22 cm


Zustand: 
 Mit gebrauchten guter Zustand mit gebrauchsspüren war repariert

Auf Originalität die Schale - Garantiere !

WICHTIGER HINWEIS!
  Ich bitte Sie, nur zu bieten, wenn Sie ernsthaft daran interessiert sind! Vor einem Kauf sollten Sie sich die Artikelbeschreibung
aufmerksam durchlesen!  Bitte stellen Sie alle Fragen vor dem Kauf!

Händlerbund Management AG Mitglied - Mitgliedsnummer: 396410
IHK - München Handelskammernummer: 10002047692

VERSANDKOSTEN

Deutschland: DHL - Kostenlos                        EU: DHL €18,00                     Weltweit: DHL €30,00 und €48,00

Mitglied im Händlerbundlogo-ihk-partner-advalco - Advalco - Personalberatung Starnberg