Telefon-Support

Schnelle email-Beantwortung

Bezahlung bequem per PayPal oder Überweisung

J. PEIPERS (1805-1878), Der Hera-Tempel in Paestum, um 1829, Bleistift

 
 
 
 
Jakob Friedrich Peipers (1805 Elbersfeld - 1878 Frankfurt am Main), Der Hera-Tempel in Paestum, um 1829, Bleistift

  • Technik: Bleistift auf Papier

  • Bezeichnung: oben mittig bezeichnet: "Basilika zu Paestum"; unten rechts monogrammiert: "FP", oben rechts bezeichnet: "63"

  • Datierung: um 1829

  • Beschreibung: Jakob Friedrich Peipers war ausgebildeter Architekt. Er studierte bei Friedrich Weinbrenner in Karlsruhe und bei Franz Christian Gau in Paris, bevor er 1829 das erste Mal nach Italien reiste. Es verwundert also nicht, dass Peipers als Architekt in besonderem Maße von den Tempelruinen in Paestum angezogen wurde. Der strenge Dreiklang von Poseidon-, Hera-, und Athena-Tempel mit ihren dorischen Säulen wird den klassizistisch geprägten Peipers ebenso interessiert haben wie viele Künstler vor und nach ihm. Dennoch zeigt sich auch ein jugendlicher Schalk in diesem vorliegenden Blatt, denn die Reisegruppe kommt nicht umhin, die Monumentalität zu brechen und auf dem gestürzten Kapitell einer Säule des Hera-Tempels zu posieren. Hier mag sich durchaus ein künstlerisches Selbstverständnis ankündigen: Man steht auf den Ruinen der Vergangenheit; erkennend aber nicht verklärend. | Wasserzeichen: "J Whatman Turkey Mill 1825"

  • Schlagworte: Hera-Tempel, Antike, Ruinen, Italien, Dorisch, Künstler, Porträt, Selbstporträt, Nonnen, Studienreise, Architektur, Italien, Romantik, 1800-1849

  • Größe: 25,8 cm x 20,5 cm

  • Zustand: Sehr guter Zustand. Das Blatt ist altersbedingt geringfügig verfärbt und stellenweise schwach verschmutzt. Links oben und unten sind kleine bräunliche Flecken sichtbar.

 



 

English Version:

 

Jakob Friedrich Peipers (1805 Elbersfeld - 1878 Frankfurt on the Main), The Temple of Hera in Paestum, c. 1829, Pencil


  • Technique: Pencil on Paper

  • Inscription: Inscribed in the upper centre: "Basilika zu Paestum"; monogrammed in the lower right: "FP", inscribed in the upper right: "63".

  • Date: c. 1829

  • Description: Jakob Friedrich Peipers was a trained architect. He studied with Friedrich Weinbrenner in Karlsruhe and with Franz Christian Gau in Paris before travelling to Italy for the first time in 1829. It is therefore not surprising that Peipers, as an architect, was particularly attracted to the temple ruins in Paestum. The austere triad of the temples of Poseidon, Hera and Athena with their Doric columns will have interested the classicist-influenced Peipers as much as many artists before and after him. Nevertheless, a youthful mischievousness is also evident in this print, for the group of travellers cannot help but break the monumentality and pose on the toppled capital of a column of the temple of Hera. Here an artistic self-understanding may well be announced: One stands on the ruins of the past; recognising but not transfiguring. | Watermark: "J Whatman Turkey Mill 1825".

  • Literature: Pfarr, Ulrich; H. W. Fichter Kunsthandel: Friedrich Jakob Peipers (1805-1878). Landschaft Im Auge Des Architekten; Frankfurt am Main 2015; fig. 12. Cat. Rais. No.:.

  • Keywords: Hera Temple, Antiquity, Ruins, Italy, Doric, Artist, Portrait, Self-portrait, Nuns, Study trip, 19th century, Romanticism, Architecture, Italy,

  • Size: 25,8 cm x 20,5 cm (10,2 x 8,1 in)

  • Condition: Very good condition. The sheet is slightly discoloured due to its age and weakly soiled in places. Small brownish spots are visible at upper left and lower left.

Kaufabwicklung

 

  • Innerhalb Deutschlands erhalten Sie alle unsere Artikel kostenlos per DHL zugeschickt.
  • Wir legen großen Wert auf eine besonders sichere Verpackung, damit Ihr Einkauf unbeschadet bei Ihnen ankommt.
  • Für die Zahlung können Sie PayPal nutzen oder den Kaufbetrag auf unser Konto überweisen.
  • Nach Zahlungseingang verschicken wir Ihren Einkauf innerhalb eines Tages.
  • Sie haben ein unbeschränktes Rückgaberecht innerhalb von 1 Monat.
  • Der Rückversand ist für Sie selbstverständlich kostenlos.

Über uns

  • Höchste Qualität! Bei uns erwerben Sie nur Originale aus der angegebenen Zeit, keine Kopien oder Reproduktionen!
  • Besonderer Schutz! Alle Kunstwerke auf Papier sind beim Versand besonders gegen Beschädigungen und Verbiegen geschützt!
  • Schneller Versand! Alle unsere Kunstwerke und Bücher sind vorrätig und werden innerhalb von einem Tag nach Ihrer Bestellung verschickt!
  • 1 Monat Rückgabe! Alle Ihre Einkäufe können Sie innerhalb eines Monats kostenlos zurückgeben!

Wir betreuen und beraten seit über 20 Jahren nationale und internationale Museumssammlungen ebenso wie Privatsammlungen. Bei Interesse ist unsere Galerie in Frankfurt nach Vereinbarung für Sie jederzeit geöffnet. Sollten Sie bestimmte Sammelgebiete oder Sammelinteressen haben, zögern Sie nicht, uns diese mitzuteilen. Wir informieren Sie gerne über passende Neuzugänge.

Wir sind Mitglied im Verband Deutscher Antiquare e.V.

 
 

850.00 EUR*

*inkl. MwSt. (Differenzbesteuerung gem. §25a UStG, Kunstgegenstände/Sonderregelung)

Kostenloser Versand innerhalb der BRD

J. PEIPERS (1805-1878), Der Hera-Tempel in Paestum, um 1829, Bleistift


DreamRobot