CAPITA Snowboard All Mountain SB PINTAIL Snowboard 2022 Snow Board Winter Freeride Freestyle

Beschreibung

Mit einer gefühlvollen Reise in die frühen Tage des Snowboardens präsentieren CAPiTA und Spring Break eine Reihe handgefertigter Ultralight Powder Displacement Snowcrafts. Diese von Corey Smith konzipierte und von CAPiTA entworfene Serie verkörpert das Herzstück der in Coreys Garage gebauten, übergroßen Sperrholzdecks - wurde jedoch mit der Technologie hergestellt, die in der besten Fabrik der Welt verfügbar ist. Ein schwimmfähigerer, ultraleichter Surflite 2.0 Core™ in Kombination mit einem Surf Rocker-Camberprofil und breitschultrigen Formen sorgen zusammen für eine Schwerelosigkeit auf selbst dem tiefsten Powder. Mit Technologien wie Forged Carbon Quad Packs, Holysheet™ TRI / TRI-Glasfaser und FUS3D™-Sidewalls sowie einem neuen Skinless™ Core Ash-Deckblatt aus Holzmaserung haben wir es geschafft, das Gewicht zu minimieren und die Leistung in diesen übergroßen Rahmen zu maximieren. Mit einem brandneuen Diamond Tail 154 und einem Pin Tail 166 werden Sie mit diesem ultraleichten Powder Displacement Snowcraft von Spring Break zweifellos einen Schritt näher bei der Suche nach der perfekten Welle sein.

Eigenschaften:
- SURFLITE 2.0 CORE™: Der Hightech- und Auftriebskern aller Zeiten, der unter den Füßen neu konfiguriert wurde.
- NEU! SKINLESS™ CORE ASH WOODGRAIN TOPSHEET: Speziell behandeltes Deckblatt aus reinem Holzfurnier mit einem einzigartigen Tastgefühl, das 220 g leichter ist als das Standardverfahren.
- FUS3D™ SIDEWALLS: Das exklusive Fused Deposition-Verfahren bietet eine hohe Schlagfestigkeit durch kundenspezifisch geformte, geklebte Kern- und Seitenwandkonfiguration.
- FORGED CARBON QUAD PACKS: Hochenergetische, ultraleichte Verstärkungen.
- HOLYSHEET™ TRI / TRI-FASERGLAS + MAGIC BEAN™-HARZ: Triax / Triax HOLYSHEET™ hat ein höheres Glas-Gewichts-Verhältnis als normales Fiberglas. Imprägniert mit MAGIC-BEAN™ RESIN auf Pflanzenbasis für das kraftvollste und dynamischste Fahrverhalten.
- PULVER DRIVE™ BASE: Dieses Grundmaterial ist dynamisch und langlebig, pflegeleicht und zuverlässig.
- Multitech™ Level 3 DeepSpace™ Siebdruck
- Multitech™ Silkscreen + Die-cut Base
- PLT Topsheet Technology™
- 360 Grad HRC48 Stahlkanten
- Stainless Steel 4 x 2 Inserts
- FLEX: 6

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

  1. 1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

    Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.

  2. 2. Bedeutung der Batteriesymbole

    Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

  3. 3. Fahrzeugbatterien

    Beim Verkauf von Fahrzeugbatterien (dies sind Batterien, die für den Anlasser, die Beleuchtung oder für die Zündung von Fahrzeugen bestimmt sind) gelten die folgenden Besonderheiten: Der Verkäufer ist gem. § 10 BattG verpflichtet, gegenüber Endnutzern je Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Endnutzer im Zeitpunkt des Kaufs der neuen Fahrzeugbatterie dem Verkäufer keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgibt. Der Kunde erhält beim Kauf einer Fahrzeugbatterie einen Pfandgutschein. Der Kunde kann zu Erstattung des erhobenen Pfandes die alte Fahrzeugbatterie beim Verkäufer abgeben. Auf Grund der Gefahrengutverordnung ist ein Versand der alten Fahrzeugbatterie an den Verkäufer nicht zulässig. Alternativ kann der Kunde die alte Fahrzeugbatterie an einer vom öffentlich-rechtlichen-Entsorgungsträger eingerichteten Rücknahmestelle zurückgeben. Wird die Fahrzeug-Altbatterie nicht dem Pfand erhebenden Verkäufer zurück-gegeben, ist derjenige Erfassungsberechtigte nach § 11 Abs. 3, BattG der die Fahrzeug-Altbatterie zurücknimmt, verpflichtet, auf Verlangen dem Endnutzer die Rücknahme ohne Pfanderstattung schriftlich oder elektronisch zu bestätigen. Der Kunde erhält in diesem Fall das erhobene Pfand vom Verkäufer erstattet, sofern er dem Verkäufer einen schriftlichen oder elektronischen Rückgabenachweis nach § 10 Abs. 1 S. 4 BattG vorlegt, der zum Zeit-punkt der Vorlage nicht älter als zwei Wochen ist in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.