Antike hochdekorative Wunderschöne schöneform
Art Glaskunst Papillon Dekor Gold-Blau-Türkise
mit Jugendstilornament Silbermontierung Glasvase
aus den Johann Loetz Witwe
Klostermühle Osterreich Glasfabrik 1898 Jahren

Feinste Ausführung und Hochfeiner Qualitätt
Personifizierung der Art Nouveau Ära und Stil aus der Zeit 1900 !

Serie: Сandia Papillon - PN I-7590


Der märchenhafte Zauber irisierenden und lüstrierenden Glasses wird im Schaffen
der weltbekannten Firma Joh. Loetz Witwe vor allem in jeden Höchstleistungen offenbar,
die den künstlerischen Entwurf mit handwerklicher und technischer Perfektion vereinten.
Anfangs von Tiffany-Glas inspiriert, fanden die schöpferischen Kräfte der böhmischen Glasfabrik
bald ihre Eigenständigkeit, die wohl vieles dem Wiener Entwurf zu verdanken hat.

Joh. Loetz Witwe
(auch Johan Lötz Witwe) war eine bedeutende Kunstglasmanufaktur in Klostermühle, Böhmen. Die Werke von Loetz zählen zu den herausragendsten Beispielen des Jugendstils. Im Wottawattal des Böhmerwaldes lag eine der ältesten Glashütten, welche im Jahre 1850 von Johann Lötz, dem Begründer der Firma, ehemaligem Besitzer der Glasfabriken Deffernik, Hurkental, Annatal und Vogelsang, käuflich erworben wurde. Im Jahre 1879 übernahm Max Ritter von Spaun, ein Enkel des Joh. Lötz, von seiner Großmutter die Fabrik und führte dieselbe unter der alten Firma "Joh. Lötz Witwe" weiter. Ähnlich wie bei den Gläsern von Louis Comfort Tiffany konnte Loetz Gläser im Phänomen-Dekor mit metallisch irisierenden Farbgläsern auf einem sehr hohen Niveau herstellen. Das Unternehmen hatte Kontakte mit anderen Herstellern wie J. & L. Lobmeyr und E. Bakalowits Söhne in Wien sowie den Argentor-Werken. Namhafte Künstler, mit denen gearbeitet wurde, waren Josef Hoffmann, Koloman Moser und die Wiener Werkstätte. Der Höhepunkt der Zusammenarbeit geschah in den Jahren nach 1900. Die Firma wurde bei der Weltausstellung in Paris prämiert und erhielt Auszeichnungen in Chicago und St. Louis. Jugendstil-Werke von Joh. Loetz Witwe sind in mehreren
Museen zu finden und erzielen auf Auktionen hohe Preise.

Prachtvolle schönefarbene Loetz-Glasvase aus der Jugendstil Gründzeit 1900 !
Schöne
Doppelkürbisform mit einer bauchigen Unterseite und einer schmaleren Oberseite.
Klarenglas in Papillon dekor, die schillernden Ölflecken-Granulat entstanden
aus aufgeschmolzenen - gold-blau-türkise glänzenden Glassplittern, das träumerisch schillert.

Reine 999 Silber Galvanoplastischer Montirung im reichhaltiger Jugendstilornament
mit Wunderschön Geschwungenen fließenden Linien und Blumendekor von der Natur
nachempfundenes Rankenwerk - im sinnlichen Art Nouveau Bedeutung.
Ihr Sinn für Design ist erstaunlich, vor allem während der Jugendstil-Zeit.

Papillon - eines der häufigsten Loetz-Dekore ! Es ist eine wunderbare Technik,
die Loetz entwickelt und angemessen als "Candia Papillon" oder "Amber Spotted Butterfly Wings"
bezeichnet hat und von einigen Sammlern als "Oil Spot" -
Dekoration bezeichnet wird.
Die Qualität dieses Glases ist vergleichbar
mit L.C.T.
Tiffany Favrile und Steuben Glass aus New York. Diese drei konkurrierten
um die Jahrhundertwende stark um den Jugendstilglasmarkt in den USA.

Papillon Dekor war damals eine große Entdeckung und Neuigkeiten von Lötz
und sorgte für Furore in der Welt des Glases.
Einen außergewöhnlichier schönen Design und phantastischer Blickfang
für jede Sammlung oder einen modernes Ambiente.

Hoch 15 cm, Dürchmesser: oben 3 cm, in breiteste Stelle 11 cm
Zustand:  Mit gebrauchten guter Zustand Unbeschädigt - mit kleinere Älteresspüren.
Am Silberornament fehlen an zwei Seiten Silberauflage s. letzte Bild


Auf Originalität die Vase - Garantiere !

WICHTIGER HINWEIS!
  Ich bitte Sie, nur zu bieten, wenn Sie ernsthaft daran interessiert sind! Vor einem Kauf sollten Sie sich die Artikelbeschreibung
aufmerksam durchlesen!  Bitte stellen Sie alle Fragen vor dem Kauf!

Händlerbund Management AG Mitglied - Mitgliedsnummer: 396410
IHK - München Handelskammernummer: 10002047692

VERSANDKOSTEN

Deutschland: DHL - Kostenlos          EU: DHL €18,00             Weltweit: DHL  €48,00

Mitglied im Händlerbundlogo-ihk-partner-advalco - Advalco - Personalberatung Starnberg