Real-Time Auf Die Rätselhafte Von Juli 1830 Charles De Foucauld Polizei Paris Eo

Die Beschreibung dieses Artikels erfolgte durch automatische Übersetzung. Bei anstehenden Fragen, wenden Sie sich bitte an uns.


WWW.MAGICBOOKS.FR


FOUCAULD, Vte de [FOUCAULD DE MALEMBER, Jacques-Jean]. Erinnerungen an die Ereignisse vom Juli 1830

Paris: E.Dentu, 1851. In-8°. viii-142 Seiten

Originalausgabe

Zeitgenössischer Halbledereinband (glatter Rücken mit goldgeprägten Filets und einem marokkanischen Titelschild, stockfleckig). Sehr guter Zustand. Größe 13,8 x 22,2 cm. 

[ Bertier de Sauvigny & Fierro „Kritische Bibliographie der Erinnerungen an die Restauration“ Nr. 422: „Im Juni 1822 wurde er an die Spitze des Gendarmeriekorps der Hauptstadt gestellt. Er spürte die kommenden revolutionären Unruhen und warnte vergeblich Polignac und Montbel, den Innenminister. Er tat sein Bestes, um den König während des Aufstands zu verteidigen, und begleitete ihn nach Rambouillet. Am 26. August 1830 wurde er von allen Ämtern entbunden und 1833 in den Ruhestand versetzt. In seinen Memoiren führt er den Sieg des Aufstands auf die Abwesenheit des damaligen Kriegsministers in Algerien, den übertriebenen Optimismus des Polizeipräfekten Mangin und die Unerfahrenheit von Marschall Marmont in Sachen Aufrechterhaltung der Ordnung und Straßenkämpfe zurück. " ]

[ Robert Herve. Geschichte der französischen konstitutionellen Monarchien (1830-1914). In: Praktische Höhere Studienschule. Sektion für historische und philologische Wissenschaften. Heftverzeichnis 13. 1997-1998. 1999. p.p. 154-156: "Für die Tage des Aufstands wissen wir zu wenig über die Memoiren des Vicomte de Foucauld, ehemaliger Oberst der Gendarmerie von Paris, über die Ereignisse im Juli 1830." ]



Schlüsselwörter : GESCHICHTE DES 19. JAHRHUNDERTS, FRANZÖSISCHE GESCHICHTE, ZEUGNIS, DREI GLORREICHE, REVOLUTION VOM JULI 1830, CHARLES X, GENDARMERIE, PARIS 

[ Bertier de Sauvigny & Fierro „Kritische Bibliographie der Erinnerungen an die Restauration“ Nr. 422: „Im Juni 1822 wurde er an die Spitze des Gendarmeriekorps der Hauptstadt gestellt. Er spürte die kommenden revolutionären Unruhen und warnte vergeblich Polignac und Montbel, den Innenminister. Er tat sein Bestes, um den König während des Aufstands zu verteidigen, und begleitete ihn nach Rambouillet. Am 26. August 1830 wurde er von allen Ämtern entbunden und 1833 in den Ruhestand versetzt. In seinen Memoiren führt er den Sieg des Aufstands auf die Abwesenheit des damaligen Kriegsministers in Algerien, den übertriebenen Optimismus des Polizeipräfekten Mangin und die Unerfahrenheit von Marschall Marmont in Sachen Aufrechterhaltung der Ordnung und Straßenkämpfe zurück. " ] [ Robert Herve. Ges
Nom MEMOIRES SUR LES EVENEMENTS DE JUILLET 1830
Sous-Thème INSURRECTION
Reliure Cuir
Reliure Relié
Langue Français
Date de publication 1851
Époque XIXème
Thème HISTOIRE DU XIXe SIECLE
Auteur FOUCAULD DE MALEMBER
Objet modifié Non
Caractéristiques spéciales Édition originale
Sujet XIXème siècle