Frequenzabhängige Blockade des atrialen Natriumstroms

Frequenzabhängige Blockade des atrialen Natriumstroms

Nadin Dagmar Exner,Petra Radehaus,Ursula Ravens

Autore: Nadin Dagmar Exner,Petra Radehaus,Ursula Ravens
Formato: Copertina flessibile
Pagine: 144
Data Pubblicazione: 2014-05-06
Edizione: 1
Lingua: German

Descrizione:
Vorhofflimmern ist die am weitesten ?verbreitete Arrhythmie und fr eine steigende Anzahl an Komplikationen und Todesfllen urschlich. Zu den pharmakologischen Behandlungsmglichkeiten zhlen Anti arrhythmika, wie ?Natriumkanalblocker, Kaliumkanalblocker oder kombinierte Blocker, die ?jedoch nur wenig wirksam sind und zustzlich zu proarrhythmischen Effekten fhren knnen. Neue Strategien ?liegen in der Anwendung vorhof oder pathologieselektiv wirkender ?anti arrhythmischer Medikamente. ?Ziel dieser Arbeit war die Untersuchung der frequenzabhngigen ?Blockade des atrialen Natriumstroms durch die Antiarrhythmika Lidocain ?und Vernakalant. Es erfolgte ein Vergleich der Resultate von Patienten im ?Sinusrhythmus mit denen von Patienten mit chronischem Vorhofflimmern. Es wurde geprft, ob eine verstrkte Wirkung bei hohen ?Frequenzen, wie sie beim Vorhofflimmern auftreten, vorliegt. Dazu wurden an frisch isolierten Vorhofmyozyten mittels der ?Ganzzellableitung der PatchClampTechnik die StromSpannungs?Beziehungen des Natriumstroms, die hervorgerufenen Stromrckgnge, der ?Blockeintritt und die Erholung von der Inaktivierung untersucht. Die frequenzabhngige Blockade beider Substanzen konnte besttigt werden. Es gibt Hinweise darauf, dass sich die Bindung von Vernakalant an den Rezeptor von der LidocainBindung unterscheidet.