Das Huawei R4850G2 ist ein sehr leistungsfähiges 48-V-Netzteil für die Telekommunikation und Rechenzentrumstechnik. Bei einer Nennleistung von 3000 W kann es beachtliche 56,1 A bei 53,5V liefern, wenn es mit einer Eingangsspannung von 200–240 V betrieben wird.Die Effizienz liegt dabei bei bis zu 96%. Die CAN2.0B-Schnittstelle ermöglicht eine Online-Überwachung und Anpassung der Ausgangsspannung und des Ausgangsstroms.

Betriebsarten:

Die Stromversorgung kann in zwei verschiedenen Modi betrieben werden – Online und Offline.

Offline: Wenn keine CAN-Kommunikation stattfindet – das heißt, das Netzteil arbeitet im Standalone-Modus. Offline-Werte sind nichtflüchtig und werden auch als Standardwert verwendet, wenn das Netzteil zum ersten Mal eingeschaltet wird.

Online: Wenn eine gültige CAN-Kommunikation an das Netzteil gerichtet ist. Dieser Modus endet etwa 60 Sekunden nach der letzten CAN-Nachricht und wird auf der Frontplatte durch eine blinkende gelbe Alarmanzeige angezeigt.

Online-Werte sind flüchtig und werden beim Eintritt in diesen Modus auf die Standardwerte gesetzt. Wenn ein Befehl zum Einstellen der Online-Ausgangsspannung gesendet wird, wird die Ausgangsspannung sofort ausgeben. Wenn keine weiteren Nachrichten gesendet werden (an eine gültige CAN-ID), kehrt die Ausgangsspannung nach etwa 60 Sekunden zur Standard-Offline-Spannung zurück. Vorausgesetzt, dass innerhalb des Timeout-Zeitraums eine gültige CAN-Nachricht gesendet wird, entspricht der Ausgang dem Online-Ausgangsspannungsparameter.

Festlegbare Strom- und Spannungsbereiche:

Das Gerät kann durch die Strombegrenzungfunktion (mit Steuerung) auch als Ladegerät für 16s 48V LifePO4 oder ander Batterien verwendet werden.

Achtung: Das Gerät kann bei hoher Leistung sehr heiß werden und muss mit ausreichender Kühlung verwendet werden. Maximale Betriebstemperatur 75 Grad Celsius.

2 Monate Übernahmegarantie.

Ohne Adapter. Für einen Adapter siehe separates Angebot.