Warmduscherkit - warmes Wasser unabhängig vom Standort. Am Strand, im Wald oder auf dem Mond.

Irgendwo im Nirgendwo in Deinem Camper, auf dem Boot, ganz hoch in einer Berghütte, im Bürocontainer oder sogar auf dem Mond warmes Wasser erzeugen? Und zwar ökologisch und nachhaltig mit Warmluft oder Solarstrom? Mit der Erfindung des Warmduscherkits bestehend aus einer Standheizung Autoterm® Air und einem Wasserboiler Aqualang® ist das nun möglich. Das Warmduscherkit ist eine kompakte Lösung bestehend aus einer Kombination der Standheizung Autoterm® Air und dem Boiler Aqualang® Air oder Neptun. Dieses Kit ist sehr einfach einzubauen, funktioniert autonom und bedarf nach Vorbereitung keiner externen Ressourcen. Der Boiler Aqualang® ist besonders effizient, da er die warme Luft aus der Standheizung nutzt, um das Wasser zu erhitzen. Dabei sind sowohl ein Heißluft- oder auch ein Parallelbetrieb mit 230V, bspw. mit Hilfe einer Solaranlage, möglich.

Warmduscherkit - einfach und genial!

Die Hauptkomponenten des Warmduscherkits funktionieren selbstverständlich auch unabhängig voneinander. Mit Hilfe eines Warmluftverteilers kannst du selbst entscheiden, in welche Richtung die Warmluft aus der Standheizung strömt – entweder direkt in den Raum oder erst durch den Boiler Aqualang® und anschließend in den zu beheizenden Raum. Zu beachten ist allerdings, dass durch den gesamten Boiler Heizröhrchen verbaut sind, wobei die warme Luft, jedoch mit etwas geringerer Temperatur, aus der anderen Seite des Boilers austreten kann.

Welche Leistungskombination wird gebraucht?

Zuerst musst du die Leistung der Standheizung definieren. Diese ist eine wichtige Komponente, welches oftmals wegen der nur geringen Preisunterschiede vernachlässigt wird. Die Leistung einer Standheizung muss immer zu dem zu beheizenden Volumen sowie der Außentemperatur passen. Häufig wird die Standheizung überdimensioniert, wodurch sie durchgängig auf niedrigster Stufe betrieben wird. Das Resultat – schnelle Verrußung, Zündaussetzer und nachfolgender Ausfall. Dies kann bereits nach 50-60 Betriebsstunden eintreten, wobei eine Reparatur von der Garantie nicht gedeckt wird.

Aber welchen Boiler Aqualang® brauche ich?

In erster Linie wird diese Entscheidung durch Personenzahl und der Wartezeit bedingt. Generell gilt, dass der Aqualang® Air 6L oder Aqualang® Neptun 6L für 2 Personen ausreichend sind. Ob für dich die Air- oder die nachhaltige Neptun-Version in Frage kommen, kannst du in unserem Blog zum Thema Nachhaltigkeit nachlesen.

Bei Warmluftbetrieb erreicht das Wasser in ca. 45 Minuten (je nach Standheizung) eine maximale Temperatur von ca. 70°. Läuft parallel der Strombetrieb, dann verkürzt sich deutlich die Aufheizzeit*. Die größeren Modelle Aqualang® Air 10L oder Aqualang® Neptun 10L eignen sich für 3-4 Personen, wobei die Aufheizzeit sich geringfügig verlängert*.

Das Warmwasser im Boiler wird auf ca. 70°C erhitzt und durch einen Thermomischer mit kaltem Wasser vermischt, sodass man die gewünschte Wassertemperatur am Wasserhahn oder dem Duschkopf einstellen kann. Bei der Vermischung mit kaltem Wasser erhöht sich demnach auch die Wassermenge – es stehen also nicht nur 6 oder 10L Wasser zur Verfügung, sondern deutlich mehr.

Das ganze Kit kann auch unterbrochen arbeiten, wobei der Boiler hier als Durchlauferhitzer funktioniert. Das Wasser zirkuliert in dem ganzen Wasserkreis uns somit hängt die Warmwassermenge nur von der Menge deines Wassertanks ab.

* - Alle Grafiken zur Aufheizzeiten in verschiedenen Modi findest du auf den letzten Seiten der Bedienungsanleitung für Boiler Aqualang®

Wie genau funktioniert ein Warmduscherkit mit einer Standheizung?

Du verbaust zwischen deine Standheizung und dem Boiler Aqualang® Air oder Aqualang® Neptun, eine Warmluftleitung mit einem Warmluftverteiler. Der Verteiler ist mit einem Bowdenzug ausgestattet, womit du die Warmluftrichtung bequem selbst aus deinem Kontrollpanel steuern kannst. Beachte dabei, dass die Mindestlänge des Warmluftrohres zwischen der Standheizung und dem Luftverteiler 1 Meter betragen muss. Ansonsten ist ein Überhitzen der Standheizung möglich. Ob du einen Platzmangel hast, kannst du auch eigenständig ganz einfach testen: Meldet die Standheizung nach ein paar Betriebsstunden auf max. Leistung keinen Fehler, funktioniert sie ordnungsgemäß. Ansonsten muss der Einbau umgeplant werden. Die Warmluft kommt durch den Boiler, wobei sich das im Boiler befindliche Wasser erhitzt. Auf der anderen Seite des Boilers kann auch eine Warmluftleitung mit einem Luftausströmer angebracht werden.

Das kalte Wasser aus dem Wassertank wird mit einer Wasserpumpe durch eine Wasserleitung in den Boiler gepumpt, wo das Wasser anschließend erhitzt wird. Mit einem optionalen externen Temperaturdisplay kannst du sehen, wie hoch die Wassertemperatur im Boiler ist. Diese Temperaturanzeige lässt sich auch leicht an deinem Kontrollpanel montieren. Das erhitzte Wasser kommt durch die Warmwasserleitung zum Temperaturmischer, wo es sich durch das Mischen mit kaltem Wasser auf eine gewünschte Temperatur zwischen 30 und 48°C einstellen lässt. Von dort kannst du die Wasserleitung dorthin verbauen, wo du warmes Wasser brauchst, z.B. zum Duschkopf oder zum Wasserhahn an der Küche hin. Beachte bitte, dass sich einige Teile für den Betrieb mit Autoterm Air 2D (ehem. Planar 2D) und Autoterm Air 4D (ehem. Planar 44D) unterscheiden. Das liegt daran, dass der Luftauslass vom Autoterm Air 2D um 30mm kleiner ist als der vom Autoterm Air 4D (60 und 90mm mit Adapter).

Wieviel Platz benötige ich für ein Warmduscherkit?

Relativ wenig, da die größten Komponenten - die Standheizung und der Boiler – nicht unbedingt nah beieinander eingebaut werden müssen. Weitere Teile, wie bspw. ein Warmluftschlauch, verschiedene Adapter, Verteiler, Thermomischer und sonstige Kleinteile und benötigen kaum Platz.

Welche Teile gehören standardmäßig zu diesem Warmduscherkit?

Du kannst bei uns entweder das ganze Warmduscherkit mit allen Standard-Komponenten für den Einbau bestellen oder deine Wunsch-Komponenten selbst zusammenstellen. Im Standardpaket sind folgende Teile enthalten:

Welche Teile sind optional und werden den Einbau noch erleichtern?

Zu diesen Teilen gehören zusätzliche Mengen der Warmluft- sowie Wasserleitungen (falls du diese brauchst), Montagehalterungen für die Standheizung, eventuell ein Temperaturfühler, Druckminderer für den Wasserkreis, Modem für die Bedienung der Standheizung, Stromstecker für den Boiler. Beachte bitte, das wir die Warmluftleitung immer in einem Stück liefern, d.h. wenn du zu dem Kit noch 3 Meter bestellst, bekommst du 5 Meter am Stück (max. 20 Meter). Das alles findest du in unserem Online-Shop unter https://ortego-technik.de

Warum brauche ich unbedingt den optionalen Druckminderer, wenn meine Pumpe für max. 2 Bar ausgelegt ist?

Die Erklärung ist einfach. Im Sommer, wenn die Außentemperaturen hoch sind, erhöht sich der Druck in Wasserleitungen. Damit der Wasserboiler nicht beschädigt wird, empfehlen wir den zusätzlichen Druckminderer und ein Sicherheitsventil, das auch als Ablassventil funktioniert. Beachte bitte, das Wasser in kalten Perioden aus dem Boiler komplett abzulassen, da es ansonsten zu Frostschäden kommen kann.

Wer hilft dir bei weiteren Fragen?

Wir! Gerne kannst du uns eine WhatsApp-Nachricht mit Montagebildern schicken. Außerdem sind wir bei Fragen auch telefonisch erreichbar.


Warmwasserboiler Aqualang®. Wir sind 100% Made in Germany.