Rosenthal Schlangentänzerin Berthold Boehs (1877-1957) 1.Wahl 14 cm um 1916


Material: Porzellan

Alter: um 1916

Motiv:
Indische Tänzerin

Signatur/Hersteller: am Boden "Rosenthal"

Künstler/Designer: Herrgestellt von Rosenthal / Entwurf von Berthold Boehs (1877-1957) / Maler = Schwalb

Objektart: Porzellanfigur

Zustand: Die Figur ist in einem guten Zustand. Die Figur weist keine offensichtliche Beschädigungen auf. Die Figur ist verschmutzt.

Achtung!!!! bitte die Fotos genau betrachten, denn sie sind wesentlicher Bestandteil der Warenbezeichnung.

Abmessungen:

8 cm x 12 cm x 19,5 cm


Informationen über den Künstler/Herrsteller:

Berthold Boeß (auch Berthold Boess oder Boehs oder Boehz, * 9. November 1877 in Karlsruhe; † 13. Dezember 1957 in Weimar) war ein deutscher Bildhauer und Porzellanbildner.

Boeß besuchte von 1893 bis 1901 die Kunstgewerbeschule in Karlsruhe, später war er Schüler des Bildhauers Fridolin Dietsche. Er übersiedelte 1913 nach Weimar und heiratete dort 1918 die Schriftstellerin Julie Kniese. Von 1913 bis 1934 entwarf er als freier Mitarbeiter für Rosenthal zahlreiche Figuren im Stil des Orientalismus, des Jugendstils und später des Art déco, welche die Porzellanmanufaktur handwerklich umsetzte und vertrieb. Seine bevorzugten Motive waren Tänzerinnen, die er gerne stehend, sitzend, kniend, vornübergebeugt oder in verschiedenen Tanzschritten formte. In vielen Fällen ist der Oberkörper dieser schlanken, grazilen und überlängt wirkenden Frauengestalten nackt. Varianten ergeben sich in der Färbung der Hüfttücher, die er in dunkelblauer oder goldener Farbe gestaltete. Auffallend sind die oftmals großen Füße seiner Entwürfe.


Dieser Artikel unterliegt gemäß § 25a UStG der Differenzbesteuerung, so dass ein Ausweis der Mehrwertsteuer auf der Rechnung nicht erfolgt.



 

Mobiltaugliche Galerien bei TRIXUM.DE