FLOW Snowboard Bindung Snowboardbindung FENIX Bindung 2024 blacklemon Snowboard Bindung Winter Binding

Beschreibung

Für alle, die bereit sind, ihr Spiel zu verbessern, bietet die meistverkaufte Fenix Allround-Performance zu einem günstigen Preis. Rockered corners auf der Baseplate in Kombination mit Off-Axis-Power-Beams ermöglichen einen natürlichen Flex des Boards und eine super effiziente Energieübertragung von Kante zu Kante. Die Rückmeldung auf der Ferse wird durch unser berühmtes Power-Triangle, das zwischen dem hochfesten Stahlkabel, dem asymmetrischen Hiback und der Baseplate entsteht, noch weiter verstärkt. Auf der anderen Seite haben wir durch die Konstruktion der Fenix aus glasgefülltem Nylon ein gutes Maß an seitlicher Bewegung ermöglicht, was für Freestyle-Fahrer, die sich im Park ausdrücken wollen, oder für weniger erfahrene Shredder, die noch an ihren Turns feilen und etwas Nachsicht brauchen, großartig ist. Die ActiveStrap Technologie sorgt dafür, dass der Schuh mit minimaler Reibung in den Schuh gleitet und sich automatisch nach oben bewegt, wenn du den Hiback zurücklegst. Der ExoFrame Fusion Strap ist aus einem einzigen Stück Material gefertigt, das sich dem Schuh besser anpasst und für überragenden Komfort im Mittelfußbereich sorgt. Er kann sich nicht mit Wasser vollsaugen oder einfrieren wie gepolsterte Riemen, und das Design macht das Beste aus dem rückwärtigen Einstiegssystem von Flow. Wenn du sie einmal mit den Locking Slap Ratchets eingestellt hast, kannst du sie vergessen und den schnellen Verschluss genießen, für den unsere Bindungen bekannt sind. Einfach treten, verriegeln, fallen lassen.

Eigenschaften:
- BASEPLATE: Glasfaserverstärktes Nylon, Rockered Axis-Series
- HIBACK: Glasfaserverstärktes Nylon, Asym UniBack Axis-Series
- POWERSTRAP: Fusion
- EXO-POWERSTRAP Exo-Rahmen
- BUCKLES: LSR, Locking Slap Ratchets
- FLEX-RATE: Weich

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

  1. 1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

    Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.

  2. 2. Bedeutung der Batteriesymbole

    Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

  3. 3. Fahrzeugbatterien

    Beim Verkauf von Fahrzeugbatterien (dies sind Batterien, die für den Anlasser, die Beleuchtung oder für die Zündung von Fahrzeugen bestimmt sind) gelten die folgenden Besonderheiten: Der Verkäufer ist gem. § 10 BattG verpflichtet, gegenüber Endnutzern je Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Endnutzer im Zeitpunkt des Kaufs der neuen Fahrzeugbatterie dem Verkäufer keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgibt. Der Kunde erhält beim Kauf einer Fahrzeugbatterie einen Pfandgutschein. Der Kunde kann zu Erstattung des erhobenen Pfandes die alte Fahrzeugbatterie beim Verkäufer abgeben. Auf Grund der Gefahrengutverordnung ist ein Versand der alten Fahrzeugbatterie an den Verkäufer nicht zulässig. Alternativ kann der Kunde die alte Fahrzeugbatterie an einer vom öffentlich-rechtlichen-Entsorgungsträger eingerichteten Rücknahmestelle zurückgeben. Wird die Fahrzeug-Altbatterie nicht dem Pfand erhebenden Verkäufer zurück-gegeben, ist derjenige Erfassungsberechtigte nach § 11 Abs. 3, BattG der die Fahrzeug-Altbatterie zurücknimmt, verpflichtet, auf Verlangen dem Endnutzer die Rücknahme ohne Pfanderstattung schriftlich oder elektronisch zu bestätigen. Der Kunde erhält in diesem Fall das erhobene Pfand vom Verkäufer erstattet, sofern er dem Verkäufer einen schriftlichen oder elektronischen Rückgabenachweis nach § 10 Abs. 1 S. 4 BattG vorlegt, der zum Zeit-punkt der Vorlage nicht älter als zwei Wochen ist in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.