Telefon-Support

Schnelle email-Beantwortung

Bezahlung bequem per PayPal oder Überweisung

W. MEYERHEIM (*1815), Fr.Wilhelm IV. und Elisabeth Ludovika, Lith. Biedermeier

 
 
 
 
Wilhelm Meyerheim (1815 Danzig - 1882 Berlin), Preussens Königspaar Friedrich Wilhelm IV und Elisabeth Ludovika von Bayern, 19. Jahrhundert, Tonlithographie

  • Technik: Tonlithographie auf Papier

  • Bezeichnung: Unten im Druck signiert: "Gez. u. lith. v. Meyerheim.". Unten im Druck bezeichnet: "Preussens Königspaar. Eigenthum u. Verlag v. Liebmann u. Comp.".

  • Datierung: 19. Jahrhundert

  • Beschreibung: Die hier gezeigte Lithographie Wilhelm Meyerheims, Bruder des Eduard Meyerheim und Spross dieser für Berlin so wichtigen Malerfamilie, zeigt das preußische Königspaar beim Wandeln im Gartengelände von Schloss Charlottenhof. Im Hintergrund erkennt man die klassizistische Portalanlage und die Säulenskulptur in dem davorliegenden Teich. Für das Königspaar hatte die Anlage eine besondere Bedeutung: Friedrich Wilhelms Vater schenkte sie dem Kronprinzen 1825, kurz nach dessen Heirat mit Elisabeth Ludovika von Bayern. Die Lithographie dürfte um die Zeit von Friedrich Wilhelms Thronbesteigung 1840 entstanden sein, denn die Unterschrift des Bildes führt beide bereits als "Königspaar". In mindestens einer weiteren Darstellung präsentieren sich beide erneut vor Schloss Charlottenhof, diesmal aber weniger 'lebensnah'. Das vorliegende Blatt präsentiert den König als schützenden Führer ohne Zurschaustellung von Machtinsignien. Der Offizier im Hintergrund trägt weitere Kleidungsstücke des Königspaares und spielt somit auf die Ungezwungenheit und Natürlichkeit der Situation an, um so Volksnähe zu vermitteln und Sympathie zu generieren. Unter diesen Aspekten wirft die seltene Lithographie ein interessantes Licht auf den Aspekt der Selbstdarstellung in dieser frühen Phase von Friedrich Wilhelms Regentschaft.

    • Persönlichkeiten:
    • Darstellung: König Friedrich Wilhelm IV., Preußen (1795 Berlin - 1861 Potsdam)


    • Darstellung: Königin Elisabeth Ludovika von Bayern, Preußen (1801 München - 1873 Dresden)

      War als Gemahlin Friedrich Wilhelms IV. Königin von Preußen.


  • Schlagworte: Friedrich Wilhelm IV., Elisabeth Ludovika von Bayern, Mode, Tracht, Uniform, Familie, Militär, König, Fürsten, Garten, Porträt, Berlin & Potsdam, Deutschland, Biedermeier, 1800-1849

  • Größe: Papier: 50.2 cm x 32.7 cm, Darstellung: 35.8 cm x 22.4 cm

  • Zustand: Akzeptabler Zustand. Ecke oben rechts restauriert, kleine Bereibung oben rechts im Bereich der schwarzen Umrandung.

 



 

English Version:

 

Wilhelm Meyerheim (1815 Gdansk - 1882 Berlin), Prussia's Royal Couple Frederick William IV and Elisabeth Ludovika of Bavaria, 19th century, Tinted Lithographie


  • Technique: Tinted Lithographie on Paper

  • Inscription: At the lower part signed in the printing plate: "Gez. u. lith. v. Meyerheim.". At the lower part inscribed in the printing plate: "Preussens Königspaar. Eigenthum u. Verlag v. Liebmann u. Comp.".

  • Date: 19th century

  • Description: The lithograph shown here by Wilhelm Meyerheim, brother of Eduard Meyerheim and scion of this family of painters so important to Berlin, shows the Prussian royal couple strolling in the garden grounds of Charlottenhof Palace. In the background you can see the classical portal and the column sculpture in the pond in front of it. The grounds had a special significance for the royal couple: Frederick William's father gave them to the Crown Prince in 1825, shortly after his marriage to Elisabeth Ludovika of Bavaria. The lithograph was probably created around the time of Frederick William's accession to the throne in 1840, for the signature of the picture already lists both as "royal couple". In at least one other depiction, both present themselves again in front of Charlottenhof Palace, but this time less 'lifelike'. The present sheet presents the king as a protective leader without a display of insignia of power. The officer in the background wears other garments of the royal couple, thus alluding to the informality and naturalness of the situation in order to convey closeness to the people and generate sympathy. Under these aspects, the rare lithograph sheds interesting light on the aspect of self-representation in this early phase of Frederick William's reign.

    • Person:
    • Depicted: King Friedrich Wilhelm IV., Prussia (1795 - 1861 )


    • Depicted: Queen Elisabeth Ludovika von Bayern, Prussia (1801 Munich - 1873 Dresden)

      Was Queen of Prussia as the wife of Frederick William IV.


  • Keywords: Frederick William IV, Elisabeth Ludovika of Bavaria, fashion, costume, uniform, family, military, king, princes, garden, 19th century, Biedermeier, Portraits, Germany,

  • Size: Paper: 50.2 cm x 32.7 cm (19.8 x 12.9 in), Depiction: 35.8 cm x 22.4 cm (14.1 x 8.8 in)

  • Condition: Rather good condition. Restored corner upper right, small rubbing upper right in the area of the black border.

Kaufabwicklung

 

  • Innerhalb Deutschlands erhalten Sie alle unsere Artikel kostenlos per DHL zugeschickt.
  • Wir legen großen Wert auf eine besonders sichere Verpackung, damit Ihr Einkauf unbeschadet bei Ihnen ankommt.
  • Für die Zahlung können Sie PayPal nutzen oder den Kaufbetrag auf unser Konto überweisen.
  • Nach Zahlungseingang verschicken wir Ihren Einkauf innerhalb eines Tages.
  • Sie haben ein unbeschränktes Rückgaberecht innerhalb von 1 Monat.
  • Der Rückversand ist für Sie selbstverständlich kostenlos.

Über uns

  • Höchste Qualität! Bei uns erwerben Sie nur Originale aus der angegebenen Zeit, keine Kopien oder Reproduktionen!
  • Besonderer Schutz! Alle Kunstwerke auf Papier sind beim Versand besonders gegen Beschädigungen und Verbiegen geschützt!
  • Schneller Versand! Alle unsere Kunstwerke und Bücher sind vorrätig und werden innerhalb von einem Tag nach Ihrer Bestellung verschickt!
  • 1 Monat Rückgabe! Alle Ihre Einkäufe können Sie innerhalb eines Monats kostenlos zurückgeben!

Wir betreuen und beraten seit über 20 Jahren nationale und internationale Museumssammlungen ebenso wie Privatsammlungen. Bei Interesse ist unsere Galerie in Frankfurt nach Vereinbarung für Sie jederzeit geöffnet. Sollten Sie bestimmte Sammelgebiete oder Sammelinteressen haben, zögern Sie nicht, uns diese mitzuteilen. Wir informieren Sie gerne über passende Neuzugänge.

Wir sind Mitglied im Verband Deutscher Antiquare e.V.

 
 

1000.00 EUR*

*inkl. MwSt. (Differenzbesteuerung gem. §25a UStG, Kunstgegenstände/Sonderregelung)

Kostenloser Versand innerhalb der BRD

W. MEYERHEIM (*1815), Fr.Wilhelm IV. und Elisabeth Ludovika, Lith. Biedermeier


DreamRobot