DEELUXE Snowboard Schuhe Snowboardboot TEAM ID LTD Boot 2024 yin yang Snowboard Schuhe Boots Winter Snowboardstiefel

Beschreibung

Der TeamID LTD ist unseren Teamfahrern gewidmet und allen, die deren Leidenschaft teilen. Zum fünfjährigen Jubiläum dieses legendären Boots haben wir beschlossen, den Hype zu teilen. Zuvor nur ein team-rider-only Boot, ist dieses limitierte Sondermodel nun für Snowboarder auf der ganzen Welt erhältlich. Der TeamID LTD kommt mit Double Power Strap und in einem Team-inspirierten Colorway. Der mismatch, schwarz-weiß Colorway hat seine Wurzeln in der Zweiheit von yin und yang. Der mittelharte Boot ist die richtige Wahl für alle Snowboarder, die Out-of-the-Box-Komfort wollen und trotzdem genug Stabilität brauchen. Ausgestattet mit dem L3 Lacing System – unserem fortschrittlichsten und vielseitigsten Speed Lacing System – garantiert der TeamID besten Fersenhalt und außergewöhnliche Boardkontrolle. Das DEELUXE Double Back verstärkt das Highback und schützt den Boot noch besser gegen Abrieb im Bindungsbereich. Die besonders griffige Skate Flex Sohle sorgt zusätzlich für ein unvergleichbares Brettgefühl. Für eine individuelle Passform ist der Boot mit Stage 3 Liner und Freestyle Tongue ausgestattet. Der TeamID LTD wird nicht nur von unseren Teamfahrern gefeiert, sondern er wurde auch vom Whitelines Magazin zum besten unisex Boot der Saison 22/23, sowie vom japanischen Freerun-Magazin als bester Freestyle-Boot ausgezeichnet. Hol dir den TeamID LTD und dich kann nichts mehr stoppen.

Eigenschaften:
- Skate Flex Sole
- Freestyle Tongue
- L3 Lacing
- Power Strap
- Custom Flex: Thanks to two separate flex zones at the ankle, this design provides complete control of the boot’s flex and ensures your heel stays locked in place.
- Sidekick: The Sidekick uses two reinforcing elements—one lateral and one medial—to maximize the transmission of power.
- Thermo Block: Like a space blanket for your feet, this reflective insert maximizes warmth.
- Double Back: This reinforced rubber highback at the boot’s heel zone enhances durability by offering protection from binding abrasions.
- Backbone: This reinforced panel cradles the back of the boot to maximize durability and enhance response.

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

  1. 1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

    Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.

  2. 2. Bedeutung der Batteriesymbole

    Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

  3. 3. Fahrzeugbatterien

    Beim Verkauf von Fahrzeugbatterien (dies sind Batterien, die für den Anlasser, die Beleuchtung oder für die Zündung von Fahrzeugen bestimmt sind) gelten die folgenden Besonderheiten: Der Verkäufer ist gem. § 10 BattG verpflichtet, gegenüber Endnutzern je Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Endnutzer im Zeitpunkt des Kaufs der neuen Fahrzeugbatterie dem Verkäufer keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgibt. Der Kunde erhält beim Kauf einer Fahrzeugbatterie einen Pfandgutschein. Der Kunde kann zu Erstattung des erhobenen Pfandes die alte Fahrzeugbatterie beim Verkäufer abgeben. Auf Grund der Gefahrengutverordnung ist ein Versand der alten Fahrzeugbatterie an den Verkäufer nicht zulässig. Alternativ kann der Kunde die alte Fahrzeugbatterie an einer vom öffentlich-rechtlichen-Entsorgungsträger eingerichteten Rücknahmestelle zurückgeben. Wird die Fahrzeug-Altbatterie nicht dem Pfand erhebenden Verkäufer zurück-gegeben, ist derjenige Erfassungsberechtigte nach § 11 Abs. 3, BattG der die Fahrzeug-Altbatterie zurücknimmt, verpflichtet, auf Verlangen dem Endnutzer die Rücknahme ohne Pfanderstattung schriftlich oder elektronisch zu bestätigen. Der Kunde erhält in diesem Fall das erhobene Pfand vom Verkäufer erstattet, sofern er dem Verkäufer einen schriftlichen oder elektronischen Rückgabenachweis nach § 10 Abs. 1 S. 4 BattG vorlegt, der zum Zeit-punkt der Vorlage nicht älter als zwei Wochen ist in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.