Tarp
liegt in der Nähe von Esbjerg in Dänemark.

Die Marke selbst wurde in Streifen zu je vier Stück auf weissem, gummierten Papier in Rot gedruckt, und zwar existieren vier verschiedene Typen.

Inschrift: Interneret Brev / Postforsendelse / ÖSTRIGERLEJR / 1946 / TARP ESBJERG / Portofri i / DANMARK (Internniertenbrief, Postbeförderung portofrei in Dänemark – Österreicherlager Tarp – Esbjerg 1946).

Type I, II: Der Rahmen besteht aus einer Art gedrehten Zopf, in den 4 Ecken je ein kleines Zierstück.

Type III, IV: Hier besteht der Rahmen aus einer vollen Wellenlinie, in den Ecken wieder die Zierstücke. Type IV zeigt die Inschrift „Östrigerlejr-Tarp Esbjerg“ noch in anderen Lettern als Type I, II und III.

Die Unterscheidungsmerkmale der Type I und II, bzw. III und IV (ausser der Inschrift bei Type IV) sind die kleinen Zierstücke in den vier Ecken, die sich in verschiedenen Stellungen finden. Dies ist am besten aus der Abbildung zu ersehen, die Typen sind von links nach rechts I, II, III und IV.

Diese Portofreiheitsmarken sind ungezähnt und durchstochen ausgegeben worden.

Die Auflagen sind:

2.740 Stück pro Type, also 11.000 Stück ungezähnt, und

1.000 Stück pro Type, also 4.000 Stück durchstochen.