Rasenpellets (Sport-und Spielrasen) 

PLUS - mit BIO-Dünger + Bodenaktivator

Neuanlage + Nachsaat 

700 GR.

Unsere Rasensamen und Rasenpellets stammen aus deutscher Produktion, aus Oranienburg bei Berlin. Sie sind dem einheimischen Klima angepasst, zu 100% natürlich, nicht gentechnisch behandelt und frei von Unkräutern und fremden Gräsern.  

                                              *** 100% natürlich – 100% „Made in Germany“! ***
Spezialmischung (Sport- und Spielrasen)

Diese Rasenmischung eignet sich hervorragend für stark beanspruchte Rasenflächen, da die Zusammensetzung für eine schnelle Regeneration sorgt.  Die Mischung enthält den Gras-Typ Lolium perenne, der schnell keimt und wächst, sowie Festuca rubra, welche für eine robuste und widerstandsfähige Rasenfläche sorgt.

Unsere Rasensamen sind mit Lehm, Löss, Stärke sowie Makro- und Mikro-Nährstoffen umhüllt. Das unterscheidet sie von denen vieler anderer Anbieter, die auf diese wertvollen Nährstoffe verzichten.

Die Hülle erzeugt ein schützendes Mikroklima für Keimung und Wurzelbildung, sowie den Anfangswachstumsprozess. Sie sättigt den Boden mit nützlichen Mikro- und Makro-Nährstoffen. Beim Bewässern stellt die Hülle ihre Nährstoffe dem Keimling für ein optimales Wachstum zur Verfügung, so dass ein dichter, voller Rasen entsteht.

Rasenpellets aus der Serie PLUS enthalten zusätzlich noch einen BIO-Dünger und Bodenaktivator. Diese natürlichen Zusatzstoffe verbessern die Bodenqualität und unterstützen den Wachstumsprozess. Auch Pflanzen im angrenzenden Rasenbereich profitieren hiervon.

Die Rasenfläche sollte vor der Aussaat der Pellets gemäht sein. 1 Kilo Rasenpellets reicht je nach Beschaffenheit des Bodens für ca. 12 qm. Achten Sie nach der Aussaat darauf, die Rasenpellets gleichmäßig feucht zu halten. Keinesfalls dürfen die Pellets austrocknen, da die Samen dann gegebenenfalls nicht mehr reaktiviert werden können. Überwässern Sie die Rasenfläche aber auch nicht und vermeiden Sie Pfützenbildung. Übermäßiges Wässern kann die Lehmummantelung zu schnell auflösen, wodurch einige Vorteile der Pellets verloren gehen können.
In Abhängigkeit vom Zustand ihrer Rasenfläche benötigen Sie für die Reparatur von kahlen Rasenflächen ca. 30-80g/ qm.
Für die Rasenpflege nutzen Sie 10-20g/ qm nach jedem Rasenmähen und füllen Sie erkennbare Fehlstellen aus. Dies ist für die ununterbrochene Sättigung des Bodens mit Mikro- und Makronährstoffen und neuen Samen sinnvoll und hilfreich.

WIE LANGE DAUERT ES BIS DIE GRÄSER IN DEN PELLETS KEIMEN UND WACHSEN?

Gräser haben je nach Grassorte unterschiedliche Keim- und Wachstumszeiten. Jede Mischung von uns enthält mindestens 3 bis 4 verschiedene Gräser-Sorten. Genetisch funktionieren Gräser so, dass sie bei kontinuierlich mehr als 6 Grad Celsius ca. 30 h nach der Befeuchtung auf Keimung ‘umschalten’. Diesen Keimungsprozess muss man in der Folge durch regelmäßiges Wässern in Gange halten. Bei Nachtfrost wird die Keimung genetisch bedingt auf ‘Pause’ zurückgesetzt und startet bei Erreichen von ca. 6 Grad Celsius wieder neu. Die schnellsten Keimer sind Lolium-Sorten (Deutsches Weidelgras), die nach ca. 6 – 8 Tagen bereits sichtbare grüne Halme zeigen; andere Sorten (Festuca – Zierrasen-Sorten) haben Keimdauern von ca. 15 Tagen. Poa-Sorten, die fast in allen Rasenmischungen enthalten sind, da sie sehr gute Eigenschaften für die spätere Rasenfläche mit sich bringen haben Keimzeiten von ca. 25 – 30 Tagen.

WIE OFT SOLLTE MAN WÄSSERN?

Bei mäßiger Sonneneinstrahlung ist es ausreichend die Rasenpellets 1x morgens und 1x abends zu wässern. Bei starker, bis sehr starker Sonneneinstrahlung sollte alle 3 Stunden tagsüber und 1 x abends gewässert werden. Nach ca. 4 Wochen, wenn sich auch die „Spätkeimer“ in der Rasenmischung entwickelt haben, können Sie zu einem bedarfs- und witterungsabhängigen Bewässern übergehen.

WIE SOLLTE DER RASEN GEPFLEGT WERDEN?

Es gelten alle bekannten Regeln für Rasen: Nicht zu lang werden lassen, bei Hitze nicht zu kurz mähen (Boden- und Wurzelaustrocknungsgefahr). Mit Pellets nachgesäte Stellen können bedenkenlos mit dem Rasenmäher oder Mähroboter überfahren werden.

Zusammensetzung:

55,0 % Lolium perenne Mathilde, 5,0 % Poa pratensis Balin, 40,0 % Festuca rubra rubra Maxima 1.

Zusammensetzung des Produkts - reine Samen - 25 %, Lehm, Mineralien, Stärke - 75 %.