Paraiba Achat Scheibe Polyhedroid Agate Slice Paraiba Brazil Polyhedral

Dieses besondere polygonal Achat-Exemplar stammt aus Paraíba, Brasilien. Diese bemerkenswerten Achate wurden 1974 von Odwaldo Monteiro zum ersten Mal gefunden und sind heutzutage so gut wie unmöglich zu bekommen, da der Vorrat seit vielen Jahren erschöpft ist. Durch ein Altlager können wir Ihnen nun verschiedene Exemplare in unserem Shop anbieten.

Polygonalachate sind Achate deren Bänderung durch ebene und winklige Flächen begrenzt sind. Am bekanntesten unter ihnen sind die sog. Paraiba-Achate aus dem gleichnamigen brasilianischen Bundesland als Zwickelfüllung zwischen große taflige Kristalle. Viele Polygonalachate finden sich auch in Pseudomorphosen besonders innerhalb größerer tafliger Kristallgruppen wie Baryt, Calcit oder auch Aragonit. In dieser Ausbildung können auf einer Fläche eine Vielzahl an Polygone (Vielflächner) vorhanden sein.

Quelle: www.mineralienatlas.de


This particular polygonal agate specimen is from Paraíba, Brazil. These remarkable agates were first discovered in 1974 by Odwaldo Monteiro and are now virtually impossible to get, as the stock has been depleted for many years. Through an old warehouse we can now offer you various copies in our shop.

Polygonalachats are agates whose banding is limited by flat and angled surfaces. The most well-known among them are the so-called Paraiba agates from the Brazilian province of the same name as a gusset filling between large flat crystals. Many polygonal agates are also found in pseudomorphoses, especially within larger, flat crystal groups such as barite, calcite, or even aragonite. In this embodiment, a plurality of polygons (Vielflächner) may be present on a surface.

Source: www.mineralienatlas.de


  • Bezeichnung: Paraiba Achat
  • Fundort: Sítio Garguelo / Cachoeira dos Índios / Cajazeiras / Paraíba / Nordosten (Região Nordeste) / Brasilien
  • Größe: ca. 7,4 cm x 5 cm x 0,4 cm beidseitig poliert