Weiblicher Rückenakt, Paul-Marie Vuillard, Französisches Gemälde, Aquarell

Weiblicher Rückenakt, Paul-Marie Vuillard, Französisches Gemälde, Aquarell

Paul-Marie Vuillard (1948) Hinter Glas gerahmt. Glas hat einzelne Macken. Rahmen berieben.

Paul-Marie Vuillard spezialisierte sich auf die Aktmalerei in Aquarell, wobei er stets mit Modellen arbeitete. Indem er mit Licht und Schatten spielte, ermöglichte er den Augen des Betrachters, die Körperformen nachzubilden. Er entwickelte auch einen sehr farbenfrohen Stil der Ölmalerei, indem er die rohen Pigmente direkt auf der Leinwand verarbeitete und so kräftige Farben erzielte.

 

Ausstellungen:

Gangloff – Mulhouse 1992

Galerie “Galerieli”, Bâle (CH) 1998

Galerie “Eric Trunk” Riedisheim 1999

Galerie “Les pinceaux noirs” Mulhouse 2002

Galerie Noodlebärg Basel (CH) 2003 / 2006 / 2012

Galerie “Un matin de Mai” Mulhouse 2004

Cite Hof „La maison jaune“ Riedisheim 2005 / 2008

Salle de l’Arsenal –Kaysersberg (F) 2007 / 2010 / 2013

Salle de la Decapode – Turkheim (F) 2007

Galerie 21 – Altkirch 2012

Galerie du jardin – Paris 2014

Les chemins de l’art sacré Abbaye de Murbach 2014

Art 3f Mulhouse 2013 / Nice 2014

Preise:

Prix d’aquarelle à Wittelsheim (1983)

Colmar, Illfurth, Thann (2000), Brunstatt (2001)

Cernay(2003), Saint-Amarin (2021)

Prix de peinture à l’huile à Saint-Louis (1991), Belfort (1989)

 
 

Rückgabe:
Alle Objekte können innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgegeben werden. Der Käufer trägt die Rücksendekosten.

Bilder:

Alle Fotos wurden primär unter Tageslicht aufgenommen, um ein Gefühl zu geben, wie das Objekt in einem normal belichteten Raum aussieht. Gegebenenfalls finden Sie weitere Fotos unter unterschiedlichen Helligkeiten, um das Verhältnis des Aussehens des Objekts mit anderen Lichtverhältnissen darzustellen.

Zustand:

Der Artikel hat Altersspuren. Fragen Sie zur Sicherheit vor dem Kauf zur Sicherheit nach. Bei Gemälden sind die Rahmen meist bestoßen, Umverpackungen weisen ebenfalls altersbedingte Spuren auf.

Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung. Die im Kaufpreis enthaltene Umsatzsteuer wird in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.