Biete folgende Teile aus einem Echolette Leslie ME IV E:
Bedienpanel mit Vorverstärker, Klangregelung.

Ungeprüft als Ersatzteil oder für Eigenbau/Modifikationen.
Aufgrund des Alters ohne Gewährleistung an Bastler.

Herstellerbeschreibung des Komplett Gerätes:

Kompaktes 160 Watt – Leslie-Orgelkabinett mit vollelektronischem Space-Sound Das neue DC 300 E ist das letzte von Dynacord gebaute Orgelkabinett und baut auf dem Grund-Konzept vom Vorgänger DC 200 E / H auf. Im DC 300 E wird nun zur allseitigen Abstrahlung des Bass-Mitteltonbereiches keine rotierende Trommel mehr verwendet. Dafür wird eine vollkommen neu entwickelte vollelektronische Schaltung verwendet, die den mechanischen Space-Sound simiuliert. Durch den Wegfall der kompletten Antriebsmechanik der rotierenden Schallführung verringert sich auch das Gewicht und der Geräuschpegel. Im DC 300 E wird ein nach vorn abstrahlender 15“-Breitbandlautsprecher und ein zusätzlicher Piezo-Tweeter verwendet, womit auch bei ausgeschaltetem Space-Sound eine normale breitbandige Wiedergabe möglich ist. Der Forderung nach einem Kompaktgerät entsprechend, werden alle Komponenten nun in einem Gehäuse untergebracht, wodurch die Abmessungen und das Gewicht reduziert werden. Die Abstrahlung des Space-Sound-Effekts im Mittel-Hochtonbereich erfolgt wie beim CD 300 H mit einem Druckkammer-Specialsystem und einem motorangetriebenen Doppelhorn-Rotor. Die zwei Lautsprecher-Systeme werden durch zwei getrennte Leistungsverstärker mit je 120 / 80 Watt betrieben. Zusätzlich ist in verschiedenen gerätemodellen für weitere Sound-Effekte noch ein HammondFeder-Nachhallsystem eingebaut. An die vier getrennt regelbaren Eingänge das DC 300 E lassen sich alle handelsüblichen Musikinstrumente wie Orgel, Elektro-Piano und elektronisches Schlagzeug anschließen. Über den mitgelieferten Doppel-Fußschalter lassen sich die Rotorgeschwindigkeiten „langsam / schnell“ und der Space-Sound (Motor aus) ein- und ausschalten.

Technische Daten: Betriebsspannungen: 230 V~ 50 / 60 Hz Leistungsaufnahme: 300 VA bei Nennlesitung Technische Anordnung: Volltransistor-PA-Mischverstärker 4 Vorverstärker, , Treiberstufe und Endstufe Tief-Mitteltonteil 15“-Breitbandspeaker mit Piezo-Treiber Hochtonteil mit Druckkammersystem, 2-stufigen rotierentes Leslie Ausgangsleistung: Sinus: 2 x 80 Watt RMS: 2 x 115 Watt Klirrfaktor: < 0,3% bei 1000 Hz Frequenzumfang: 20 Hz ..... 20 kHz ± 1 dB Eingänge: Sektion 1: 3 x Instrument, je 30 mV mit getrennter Volumenregelung und Bass/Diskantregelung für das Summensignal Sektion 2: Orgel HIGH: 10 mV , LOW: 30 mV Volumen, Bass und Discantregelung Summenvolumenregler (Master) und Hallregler für beide Sektionen Klangkorrektur: Eingang 1 bis 3 (Summensignal): Treble: + 15 dB bis - 11 dB bei 10 kHz Bass: + 13 dB bis - 16 dB bei 50 Hz Orgeleingang: Treble: + 15 dB bis - 12 dB bei 10 kHz Bass: + 13 dB bis - 12 dB bei 50 Hz Zusätzliche Effekte: Hammond-Federhall-Modul, zuschaltbar Fernschaltung: Über Fußschalter für die Rotorgeschwindigkeit des Leslie und Space-Effekt sowie ein Taster zur Unterbrechung des Federhall-Effekts Gehäuseausführung: Kunslederüberzogenem Holzgehäuse mit verchromten Stoßekken Abmessungen: 600 x 860 x 480 mm (B x H x T) Gewicht: 65 kg Das DC 300 E wird auch als vollkommen baugleiches Orgelkabinett von Echolette als ME IV E gebaut.