Der Witwer von Georges Simenon
Der Witwer
Georges Simenon
 
Verlagsfrische Neuware!

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Art Nr.: 3742420887

ISBN 13: 9783742420886

Untertitel: Ungekürzte Lesung mit Hanns Zischler

Erscheinungsjahr: 2021

Erschienen bei: Audio Verlag Der Gmbh

Einband: Audio-CD

Maße: 142x127x15 mm

Gewicht: 129 g

Sprache: Deutsch

Autor: Georges Simenon

Beschreibung

Beschreibung
Verheiratet mit einer Fremden. Ein Mann steht vor den Trümmern seiner Existenz.Hôtel Gardénia in der Nähe der Champs-Élyséess: In Zimmer 44 liegt eine Frau tot im Bett, sie trägt ein weißes Seidenkleid, in den Händen hält sie einen Strauß verwelkter Rosen, auf einem kleinen Tisch steht eine leere Champagnerflasche. Jeanne hat sich mit Schlaftabletten das Leben genommen. Und ihr Mann Bernard versteht die Welt nicht mehr. Was hat seine Frau in diesem Hotel gemacht, woher hatte sie das teuere Kleid Acht Jahre ist es her, dass er Jeanne vor einem brutalen Zuhälter gerettet hat, sie bei sich aufgenommen hat. Ihre Ehe war doch gut, vielleicht nicht leidenschaftlich, aber Bernard war glücklich. Und Jeanne, war sie es nicht auch Für die Polizei ist der Fall schnell erledigt: eindeutig Selbstmord. Aber nicht für Bernard. Spät, zu spät muss er erkennen, dass er nichts gewusst hat über seine Frau, ihre Wünsche, ihre Vergangenheit. Bernard blickt in einen Abgrund. Und der Richter, dem er sich stellen muss, ist er selbst.Ungekürzte Lesung mit Hanns Zischler3 CDs | ca. 5 h 16 min
Informationen über den Autor
Georges Simenon (\* 13. Februar 1903 in Lüttich ¿ 4. September 1989 in Lausanne) gilt als der »meistgelesene, meistübersetzte, meistverfilmte, in einem Wort: der erfolgreichste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts« (Die Zeit). Das bedeutende Werk des manischen Schreibers umfasst 75 Maigret-Romane, 117 weitere Romane und über 150 Erzählungen. Mit seinem schnörkellosen Stil und seiner Sensibilität für Atmosphäre gewann Simenon zahlreiche berühmte Bewunderer, darunter Winston Churchill und Ferdinand von Schirach.