PICASSO


Paul César HELEU (1859-1927)

Paul César HELLEU inspiriert seinen großen Freund Marcel Proust, die Figur des Malers Elstir in „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“. 
Als Freund von Claude Monet und Edgar Degas verkehrte er mit der High Society seiner Zeit und malte sie, war aber auch ein großer Liebhaber des Meeres, der Boote und der Marine.
Der „Helleu-Stil“, der Eleganz bzw. Raffinesse und weibliche Anmut auszeichnet, erzielte in Paris sowie in London und New York große Erfolge. Helleu war ein Erneuerer, der die Bewunderung und Neugier seiner Zeitgenossen auf sich zog. 

Madame Letellier nachdenklich

  • Heliogravüre nach einer Zeichnung
  • Ohne Vorzeichen
  • Abmessungen: ca. 26 x 19 cm (ca. 10" x 7,80")
  • Mehlige Ausgabe, 1913
  • Tafel aus der Mappe „Paul Helleu, Maler und Kupferstecher“, erschienen in ca. 1000 Exemplaren
  • Sehr guter Zustand, kleine Mängel am Blattrand
  • Nie gerahmt
  • INFORMATION: Dies ist die echte Ausgabe von 1913, keine moderne Reproduktion

Paul César HELLEU inspiriert seinen großen Freund Marcel Proust, die Figur des Malers Elstir in „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“.  Als Freund von Claude Monet und Edgar Degas verkehrte er mit der High Society seiner Zeit und malte sie, war aber auch ein großer Liebhaber des Meeres, der Boote und der Marine. Der „Helleu-Stil“, der Eleganz bzw. Raffinesse und weibliche Anmut auszeichnet, erzielte in Paris sowie in London und New York große Erfolge. Helleu war ein Erneuerer, der die Bewunderung und Neugier seiner Zeitgenossen auf sich zog.  Abmessungen: ca. 26 x 19 cm (ca. 10" x 7,80") Tafel aus der Mappe „Paul Helleu, Maler und Kupferstecher“, erschienen in ca. 1000 Exemplaren Sehr guter Zustand, kleine Mängel am Blattrand INFORMATION: Dies ist die echte Ausgabe von 1913, keine moder