PICASSO

Pablo PICASSO (1881-1973)

Pablo Ruiz Picasso, geboren am 25. Oktober 1881 in Malaga und gestorben am 8. April 1973 in Mougins, ist ein spanischer Maler, Designer, Bildhauer und Graveur, der den größten Teil seines Lebens in Frankreich verbrachte.   Als Künstler, der alle Medien für seine Arbeit nutzt, gilt er als einer der Begründer des Kubismus mit Georges Braque. Er ist einer der bedeutendsten Künstler der xxe Jahrhundert, sowohl durch seine technischen und formalen Beiträge als auch durch seine politischen Positionen. Er schuf fast 50.000 Werke, darunter 1.885 Gemälde, 1.228 Skulpturen, 2.880 Keramiken, 7.089 Zeichnungen, 342 Wandteppiche, 150 Skizzenbücher und 30.000 Drucke (Gravuren, Lithographien, usw.)

Lackierung

Heliogravüre (Draeger-Werkstatt)
Ohne Vorzeichen
Auf der Tafel datiert
Auf dickem Papier 35,5 x 26,5 cm
Zweite Abbildung auf der Rückseite (siehe Fotos 4, 5, 6) 

INFORMATION : Veröffentlicht im Verve-Portfolio Nr. 29-30: „Die menschliche Komödie“, mit einer Reihe von Zeichnungen Picassos, die zwischen Dezember 1953 und Februar 1954, während einer Zeit intensiven Schaffens, angefertigt wurden. Die Themen des Künstlers als alter Mann und des Künstlers mit seinem Modell stehen im Mittelpunkt der von Picasso inszenierten „Menschenkomödie“ und spiegeln seine späten stilistischen Anliegen wider. Dies ist die echte Ausgabe von 1954, keine moderne Reproduktion.

Ausgezeichneter Zustand

Pablo Ruiz Picasso, geboren am 25. Oktober 1881 in Malaga und gestorben am 8. April 1973 in Mougins, ist ein spanischer Maler, Designer, Bildhauer und Graveur, der den größten Teil seines Lebens in Frankreich verbrachte.    Jahrhundert, sowohl durch seine technischen und formalen Beiträge als auch durch seine politischen Positionen. Er schuf fast 50.000 Werke, darunter 1.885 Gemälde, 1.228 Skulpturen, 2.880 Keramiken, 7.089 Zeichnungen, 342 Wandteppiche, 150 Skizzenbücher und 30.000 Drucke (Gravuren, Lithographien,  INFORMATION : Veröffentlicht im Verve-Portfolio Nr. 29-30: „Die menschliche Komödie“, mit einer Reihe von Zeichnungen Picassos, die zwischen Dezember 1953 und Februar 1954, während einer Zeit intensiven Schaffens, angefertigt wurden. Die Themen des Künstlers als alter Mann und