HYPERLITE Wakeboard Bindung Wakeboardboot DEFACTO Boots 2022 Wake Binding Wakeboardbindung Neu Original

Beschreibung

Die Defacto basiert auf dem Fusion Plate System von Hyperlite und ist eine frisch aussehende, universell montierte Wakeboard-Bindung mit Platten. Die 3-teilige Konstruktion umfasst eine separate Einlegesohle, Zwischensohle und Außensohle und bietet die Passform und Funktion, die Wakeboarder brauchen, um ihre Fahrt zu verbessern. Duale Schnürzonen kombiniert mit zwei oberen Knöchelriemen-Optionen bieten eine individuelle Passform, die durch Hyperlites HyperCush Insole unterstützt wird. Die Defacto Bindung ist mit zwei Power Straps für den oberen Knöchel ausgestattet, darunter ein strapazierfähiger Klettverschluss und Hyperlites neuer TPU Power Strap. Fahre, was sich für dein Wakeboarding am besten anfühlt.  

Eigenschaften:
- 3-teilige Konstruktion: Einlegesohle für Komfort und Fußgewölbeunterstützung / Mittelsohle für Aufprallschutz und Widerstandsfähigkeit / Außensohle für Traktion und Haltbarkeit
- Interner Knöchelgurt: Eingebaut in das Schnürsystem, bietet dieses Feature zusätzlichen Fersenhalt, um ungewolltes Abheben zu verhindern.
- Unterstützungsgrad - Mittel: Materialauswahl für ein weicheres und flexibleres Laufgefühl.
- Fusion Plate System: Die Kombination der Passform und des Profils eines Systemschuhs mit der Funktionalität einer traditionellen Platte war die treibende Kraft hinter unserem neuen Fusion-Design. Nie zuvor wurde eine echte Schuhkonstruktion in ein Plattendesign integriert. Die Fusion Plate vereint alle wichtigen Designelemente eines Schuhs, wie Außensohle, Zwischensohle und Innensohle, mit einer haltbaren und stützenden Platte. Die Kombination dieser Schuhelemente sorgt für maximalen Komfort, während die Platte eine starke und stützende Verbindung mit dem Board herstellt.  
- 3D Heat Moldable Pro Liner: Alle Fusion Plate Bindungen verfügen über unsere voll belastbare und 3D geformte Innenschuhkonstruktion.
- Begehbarer Pro Liner: Dieser wärmeverformbare Liner besteht aus der fortschrittlichsten EVA-Formel auf dem Markt. Er bietet nicht nur Komfort, sondern verfügt auch über eine Stabilitätsmanschette für zusätzlichen Halt und integrierte Flexzonen für volle Beweglichkeit.                                 
- Aluminium-Befestigungssystem: Verstärkte Stabilitätsplatten mit erhöhter Verzahnung reduzieren den Fersenauftrieb und sorgen für eine feste Verbindung.
- Klettverschluss - Knöchel: Einfach anpassbarer, kräftiger Klettverschluss für den oberen Knöchel.
- Universelle 6" Befestigungsspanne: Industriestandard-Einsatzmuster - passt zu jedem Wakeboard auf dem heutigen Markt.
- Hypercush-Einlegesohle: Diese weiche Einlegesohle ist anatomisch geformt, um maximalen Aufprallschutz und eine gleichmäßige Reaktion des Fahrers zu gewährleisten.
- Interne obere Unterstützung: Dieses interne Stützsystem mit mehreren Dichten verbindet das Obermaterial sicher mit der Platte und sorgt für ein reaktionsfreudiges Fahrgefühl.
- Bewegungsumfang - Mittel: Entwickelt für alle, die soliden Halt und Kontrolle suchen.
- Schnürverschluss - Dual: Obere und untere Schnürverschlüsse bieten Einstellbarkeit und Anpassung.

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

  1. 1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

    Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.

  2. 2. Bedeutung der Batteriesymbole

    Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

  3. 3. Fahrzeugbatterien

    Beim Verkauf von Fahrzeugbatterien (dies sind Batterien, die für den Anlasser, die Beleuchtung oder für die Zündung von Fahrzeugen bestimmt sind) gelten die folgenden Besonderheiten: Der Verkäufer ist gem. § 10 BattG verpflichtet, gegenüber Endnutzern je Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Endnutzer im Zeitpunkt des Kaufs der neuen Fahrzeugbatterie dem Verkäufer keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgibt. Der Kunde erhält beim Kauf einer Fahrzeugbatterie einen Pfandgutschein. Der Kunde kann zu Erstattung des erhobenen Pfandes die alte Fahrzeugbatterie beim Verkäufer abgeben. Auf Grund der Gefahrengutverordnung ist ein Versand der alten Fahrzeugbatterie an den Verkäufer nicht zulässig. Alternativ kann der Kunde die alte Fahrzeugbatterie an einer vom öffentlich-rechtlichen-Entsorgungsträger eingerichteten Rücknahmestelle zurückgeben. Wird die Fahrzeug-Altbatterie nicht dem Pfand erhebenden Verkäufer zurück-gegeben, ist derjenige Erfassungsberechtigte nach § 11 Abs. 3, BattG der die Fahrzeug-Altbatterie zurücknimmt, verpflichtet, auf Verlangen dem Endnutzer die Rücknahme ohne Pfanderstattung schriftlich oder elektronisch zu bestätigen. Der Kunde erhält in diesem Fall das erhobene Pfand vom Verkäufer erstattet, sofern er dem Verkäufer einen schriftlichen oder elektronischen Rückgabenachweis nach § 10 Abs. 1 S. 4 BattG vorlegt, der zum Zeit-punkt der Vorlage nicht älter als zwei Wochen ist in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.