Autor/in: Wolfgang Kretschmann
Titel: Wege Himmelwärts. Bergvagabunden am Monte Rosa ...und anderswo

ISBN: 3000043306 (ISBN-13: 9783000043307)
Verlag: Kretschmann Verlag Reken
Format: 25 x 15
Seiten: 298
Gewicht: 690 g
Auflage: 1. Auflage 1999
Einband: Hardcover/gebunden
Sprache: Deutsch
Beschreibung: Wege Himmelwärts. Bergvagabunden am Monte Rosa ...und anderswo

ISBN: 3000043306 (ISBN-13: 9783000043307), Gewicht: 690 g, Verlag: Kretschmann (Selbstverlag), Erschienen: 1999, Sprache: Deutsch.
Beschreibung: 298 Seiten. Einige Illustrationen. 23 x 15 cm. fester Pappband, ca. DinA5, 298 Seiten, einige s/w-Photos, 2 farbige Abbildungen, farbig bebilderter Originalumschlag / Schutzumschlag / OU, priv. ExLibris auf Vorsatzblatt, Buch / Seiten leicht wellig, Papier der Deckelinnenseite hinten leicht beschödigt, gebraucht; guter Zustand.

Auf der sehnsüchtigen Suche nach dem stillen und wundersamen schönen, zugleich gefahrvollen, schwer zugänglichen Zauber des Hochgebirges nimmt Wolfgang Kretschmann seine Leser mit auf steile Wege abseits ausgetretener Pfade.

In einer plastisch-realistisch geschilderten Hochtour über das Monte Rosa-Massiv sowie anderer Bergfahrten reisen auch Flachländer mit poetischen Ruhepausen durch die eisblauen Wunderwelten des Wallis, der Ortler- und Ötztaler Alpen, den winterlich verschneiten Allgäu- und Lechtalbergen – durchleben geheimnisvolle Biwaknächte im ewigen Eis, Schnee und wüsten Geröllfeldern.

Die Texte von Wolfgang Kretschmann berichten nicht von waghalsigen Gipfelsturm, sondern von großer Liebe zu einer stillen und schönen Welt, in die es ihn und seine Bergvagabunden immer wieder treibt.

Sehnsüchte eines Bergvagabunden und extrem Naturverliebten "Der Autor besitzt eine ausgeprägte Vorliebe für unabhängiges, nach individuellen Prinzipien ausgerichtetes Dasein. Kein Müßiggang - sondern im Kontrast zu materiellen Glücksgütern, des Überdrusses und der Frustration - eine Existenz, die auf kontrollierbare Katastrophenstimmungen, Mühsal und Entbehrungen ausgerichtet ist. Angetrieben von der peinigen Sinnfrage, ist er ständig auf der Suche nach klärenden Antworten, die sich in der dramatischen Stille ursprünglicher Naturreiche mit sehr alten, religiösen wie auch geistigen Weisheiten ausdrucksstark versinnbildchen können." Das Motiv zu meinem Erstlingswerk - Wege Himmelwärts - nährte sich aus einer Intuition. Später sollte es auch Erinnerung und damit Bewältigung des Erlebten sein. Die geistige Energie und das Durchhaltevermögen, was mir unter anderem in den Bergen abverlangt und zu einer Eigenart, Selbstverständlichkeit wurden, waren nun auf andere, extreme Weise gefordert. Eine wundersame Motivation ließ mich auch von dieser neuen Aufgabe nicht ablassen. Häufig flossen mir während des Schreibens Dinge zu, so daß ich erstaunt innehielt und mich nach dem Ursprung dieser Inspirationen fragte. Kamen sie von außerhalb meiner Person? Oder waren es meine erweiterten Gedanken, die aus schier unerschöpflicher Quelle des Geistes dieses Werk schufen, die eine Aufgabe bewältigten, die schwieriger zu meistern war, als die zurückliegenden Bergerlebnisse. - Die eigentliche Tourenbeschreibung geriet mit der Zeit in den Hintergrund. Sie bildete zwar immer noch den Hauptteil, das Gerüst, eine Art Stammbaum, der von vielen Verästelungen umwachsen ist. Diese zahlreichen Verästelungen, das emotional Erlebte, in verschiedenen Formen ausgedrückt, erschien mir zu wichtig, um es in der Dunkelheit des Vergessens versinken zu lassen. Dieses mit Kopf und Herz aufzunehmen, soll nun die Aufgabe des Lesers sein. Wenn er am Ende vielleicht den Wunsch hat, ähnliches zu erleben, sei er dazu ermutigt, es muß ja nicht unbedingt auf hohen, eisigen Pfaden geschehen. Auch anderswo, nicht nur in den Bergen, ist es zu finden. Denn Paradiese gibt es überall ...



Achttausender Alpen Alpenverein Alpingeschichte Alpinismus Alpinistik Alpinsport Annapurna Asien Berg Heil Bergbesteigung Bergbuch Bergbücher Bergfahrten Bergführer Bergsport Bergsteigen Bergsteiger Bergtouren Bernina Bildband Biographien Broad Peak Cho Oyu Chogori Dachstein Dauphine-Alpen Dhaulagiri Dolomiten Erforschung Expedition Extrembergsteigen Extremklettern Fels und Firn Felskletterer Gasherbrum Gebirge Geowissenschften Geschichte Glockner Grenzgänger Hidden Peak Himalaja Himalaya Hochgebirge Höhen Höhenbergsteiger Höhenmedizin Julische Alpen K2 Kangchendzönga Karakorum Kilimandjaro Klettergeschichte Klettern Kletterelite Klettertour Lhotse Luftbild Makalu Manaslu Marmolada Matterhorn Montblanc Mount Everest Mountain Nanga Nepal Parbat Porträt Nordwand Ortler Ostalpen Patagonien Porträt Reise Shishapangma Sport Südtirol Steilwand Various Varia Walliser-Alpen Wandern Westalpen Wilden Kaiser


Ardito, Stefano Bauer, Paul Bechtold, Fritz Binsack, Evelyne Bonatti, Walter Bonington, Chris Boukreev, Anatoli Breashears, David Brunhuber, Sepp Bubendorfer, Thomas Buhl, Hermann Desmaison, Renè Diemberger, Kurt Dyhrenfurth, Günter Oskar Prof. Dr. Egger, Carl Eiselin, Max Ertl, Hans Etter, Paul Fanck, Arnold Dr. Flaig, Walther Frison-Roche, Roger Gillman, Peter Glowacz, Stefan Habeler, Peter Haim, Werner Harrer, Heinrich Heckmair, Anderl Hengge, Helga Herrligkoffer, Karl Maria Herzog, Maurice Hiebeler, Toni Hillary, Edmund Sir Huber, Alexander Huber, Thomas Huberbuam Hunt, John Kaltenbrunner, Gerlinde Kammerlander, Hans Karl, Reinhard Kasparek, Fritz Kienlin, Max von Klier, Heinrich Klucker, Christian König, Stefan Krakauer, Jon Kugy, Julius Dr. Kühlken, Oskar Lama, David Lammer, Eugen Giudo Liotier, Max Longstaff, Tom Lukan, Karl Maduschka, Leo Maix, Kurt Mantovani, Roberto Mayerl, Sepp Messner, Reinhard Moravec, Fritz Mutschlechner, Friedl Nairz, Wolfgang Nieberl, Franz Norgay, Jamling Tenzing Norton, Edward Felix Noyce, Wilfrid O'Dowd, Chathy Oelz, Oswald Papert, Ines Paulcke, Wilhelm Prof. Dr. Pause, Walter Pfann, Hans Porsche, Dieter Purtscheller, Ludwig Rébuffat, Gaston Reinisch, Gertrude Reist, Dölf Rey, Guido Riefenstahl, Leni Roch, Andrè Roeper, Malte Rudolph, Fritz Rüedi, Marcel Saler, Hans Savoyen, Ludwig Amadeus von Schimke, Helma Schließler, Martin Schmid, Walter Schmitt, Fritz Schmuck, Marcus Schöner, Hellmut Schubert, Pit Shirakawa, Yoshikazu Simpson, Joe Smythe, Frank S. Steck, Ueli Steiner, Robert Stingle, Jörg Tasker, Joe Terray, Lionel Tichy, Herbert Trenker, Luis Venables, Stephen Visentini, Luca Wartenweiler, Fritz Dr. Wechs, Willi Whymper, Edward Wundt, Theodor Younghusband, Francis Sir Zebhauser, Helmuth Ziak, Karl Zsigmondy, Emil Dr.




Meine Auktionen sind privater, nicht gewerblicher Natur. Sämtliche Angaben, Bilder und Hinweise zur Ware stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar und dienen ausschließlich der allgemeinen Beschreibung. Die Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeder Gewährleistung. Der Artikel wird wie beschrieben von Privat verkauft und ist von Umtausch oder Rücknahme ausgeschlossen. Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf die gesetzlich zustehende Garantie bei Waren völlig zu verzichten.

Hinweis: Hier verwandte Texte sind teilweise Zitate der Klappentexte, Rückentexte und inhaltliche Beschreibungen der Verlage oder auch eigene Zusammenfassungen und Rezensionen. Diese Veröffentlichungen machen wir uns nicht zu Eigen. Die Rechte der Publikationen bleiben ausschließlich bei den Autoren und Verlagen.

Alle aufgeführten Warenzeichen, Firmen- und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller und dienen lediglich einer eindeutigen Identifikation.