Excerpt from Das Armenwesen und Seine Bedeutung für die Entwiklung der Öffentlichen Zustände, Vol. 1: Ein Beitrag zur Glücklichen Lösung Gesellschaftlicher Lebensfragen; Erste Abteilung; Armutszustände (Classic Reprint)



636 ließe fich nun Die bereite verhanbene 9lr» menliteratnr mit 8eichtigicit nach ben begeichncten auffaffnngßfinfen fpegicll bemeffen, nnb mürbe viel» leicht geruhe eine bießfällige nahere Silnffifilagiongeeignet fein, hinreichenbe Ellechtfertigungegri'rnbe für baq @rfcheinen einer neuen ®chrift über ben felbm ®egenftanb anbieten. Fda93 @ntftehen biefeé Sßucheß murbe ieboch nicht burch ben $orfag einer bloßen s2lltenoer»oüfiänbigung in ®achen oeranlaßt; es liegen bemfnlben 2realitäten 3u von benen baß ftetöfortbauernbe $elaffen ber 2lrmut in ihrem Unheil bergenben 9io t_ftanb e wahrlich nicht ber ®ermgften eine iii. 2)iögeu noch fo ruhrenbe ©efiihlécrgiiffe unb noch fo reicheß %rafentoerl uber ediitlcib mit bem llngliil bee %irmen oorhanben fein; fo lange ber alte <'5chlenbrian feine %üben g,um 8eichentuch be6 $olfßtvohlß ungehinbert fortfpinnt: fo lange barf ber 9)ienfehenfreunb nicht ablaffen gur ®anb fh)! Mit erat unb ernftlicher 9liahuung. Llnb fo will benn auch unfcr %uch, oou elenbfd;toerer Qflirb Iichl'eit biltirt, nahe legen, in ab not tut; unb mar biefe6 nicht in eitler ©chönrebne'rei fon; bern eb follen bie Ebonnertöne uniter! Bahrheit fprechen, bamit bie faul ionferoirenbe ©elhftfucht auffchrele‚ unb fuh belehre 3u nüchterner Hebung ber $ienfchenpflicht. 2lngefichté bicfcr 21ufgabe founte benn and; bei sllhfafl'uug ber vorliegenben ßchrift, turber begüglid; ihreß Umfangeß‚ noch ihrer formellen ober materiellen 9ln!age noch cubelid) ber $ehanblnngßtoeife be6 €toffee, irgcnb eto maß 91nbere6 maßgebenb unb beftimmenb fein, aß ba6 oorhanbene firenge $ebiirfniß im 8ufammew halte mit bem erlannten menfchlid;eu unb menfeh» heitlirhen 9ebenbberufe. ®ie hierauß nach beßtem @rmeffen, unb mit jenem heiligen @rnfte, ben bie flbichtigleit ber ©ache forbert, gegogenen 2refultate gaben bie ©runblinien gu ben, burd; eine wahre hafte ßefferung ber 8uftänbe gebotenen 9ieform« oorflhlägen. @uhlich macht baß fo entfianbene 29er! Ieineötoegß 2lnforueh auf eine erfrhöpfenbe ßehanblnng ber obfchtoebenben %rnge; fonbern e6 fell unb mi nichtß %lnbereß fein, als eben nur ein ag gur möglichen Rlarmachung unb {förbernng ber fo fehr fchtoeren fogialen s])enbeng. Diefeé finb einige ber mefentliehern 2lnßgangü punite, oon benen bei einer gerechten sbenr« teilung ber hier gebotenen 2lrbeit fchlechterbingo nicht Umgang genommen werben barf.