Anzuchtkasten für Hummelkasten Hummelhaus Hummel Nistkasten Hummelhotel Hummeln

Ergänzend zu meinen Hummel-Nistkästen (Klick hier oder hier) und den dazu passenden Nistkasten-Vorbauten mit integrierter Hummelklappe (Klick hier oder hier), können Sie hier einen weiteren Zubehör-Artikel für Ihren Hummel-Nistkasten erwerben.

Er ist in erster Linie passgenau für meine Hummel-Nistkästen hergestellt worden.


Der Anzuchtkasten kann zudem erfahrungsgemäß auch eine optionale Erweiterung für einige Hummel-Nistkästen von Fremdherstellern darstellen, wenn die Innenmaße passen sollten (muss dann kundenseits eruiert werden).


Anzuchtkästen werden in der Hummelzucht dazu eingesetzt, der Hummelkönigin den "Niststart" zu vereinfachen.

Da die Hummelkönigin in der Anzuchtphase viel Wärmeenergie zum Bebrüten benötigt, verkleinert der Anzuchtkasten den vorhandenen Raum des Hummelkastens und entlastet die Königin somit, da die thermischen Eigenschaften in dieser Anfangsphase der Hummelvolkbildung durch diese Verkleinerung günstiger ausfallen. Einige Zeit nachdem die ersten Arbeiterinnen (kleinere Hummeln) am Hummelkasteneingang zu sehen sind, kann der Deckel des Anzuchtkastens dann entfernt werden, um dem Hummelvolk zusätzlichen Platz zum Wachsen zu geben.

Selbstverständlich können Hummelkästen auch ohne einen optionalen Anzuchtkasten betrieben werden. Wenn Sie jedoch lieber einen dauerhaft einsetzbaren und direkt passenden Artikel bevorzugen, wird Ihnen dieser Zubehörartikel gefallen.


Optional können Sie auch ein komplettes Hummelkastenset (Hummelkasten inkl. Anzuchtkasten und großer Hummelklappe) zum günstigeren Setpreis hier erwerben.


Folgende Spezifika wurden umgesetzt:

  • Insgesamt 6 Stück seitliche Belüftungslöcher (3 links+ 3 rechts).
  • Insgesamt 8 Stück oben im Deckel des Anzuchtkastens angebrachte Belüftungslöcher.
  • Der Anzuchtkasten steht auf 4 Stück 15 mm starken Siebfilmplattenfüßen, so dass vorhandene Luft zirkulieren kann.
  • Fixierpolsterungen für die Fixierung des Anzuchtkastens im Hummelnistkasten ist bereits im Lieferumfang enthalten.
  • In der Front des Anzuchtkastens wurde ein Loch eingebracht, um die Einlaufröhre des Hummelkastens dort einführen zu können. Danach sollten evtl. vorhandene Spalten zwischen Einlaufröhre und Anzuchtkasten mit Nistmaterial verschlossen werden, um den Hummeln nur die Einlaufröhre als Ein/Ausgang anzubieten.
  • Der Deckel ist leicht und leise zu entnehmen, um das Hummelvolk nicht zu erschrecken.
  • Durch die Materialeigenschaften der Siebfilmplatte ist eine optimale Witterungsbeständigkeit und sehr gute Reinigungsfähigkeit gegeben, damit Sie lange Freude an Ihrer Ware haben.

Im Lieferumfang ist eine kurze, selbst erstellte "Bedienungsanleitung" mit Bild und Text enthalten. Es handelt sich dabei um meinen Vorschlag, wie der Anzuchtkasten betrieben werden kann. Selbstverständlich kann er ebenso nach eigenen Vorstellungen betrieben werden. Die Anleitung wird nach dem Kauf per E-Mail übermittelt.


Lieferumfang:

- 1 Anzuchtkasten (ohne Hummelnistkasten) -

- Fixierpolsterung zwecks Fixierung des Anzuchtkastens im Hummelkasten -

- Bedienungsanleitungsvorschlag per E-Mail -


Maße:

ca. 21 x 21 x 19 cm (BxTxH)

Durchmesser des Lochs in der Front des Anzuchtkastens ca. 25 mm


(Ein Hummelnistkasten kann separat im Ebay-Shop erworben werden und ist nicht Bestandteil dieses Angebots)

___________________________

Zusätzliche Produktinformationen:

Da der Artikel nicht aus günstig zu beziehenden Resthölzern, sondern aus großen wetterbeständigeren und wesentlich teureren Siebfilmplatten (bekannt aus dem Anhängerbau) hergestellt ist, stellt dieses Produkt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis dar. Durch Handarbeit bedingt sind kleine Farb- und Detailabweichungen möglich.

Obwohl ich die Materialien sorgsam auswähle, ist zu erwähnen, dass Holz als Naturprodukt einem natürlichen Veränderungsprozess unterworfen ist und besonders durch Witterung in Form und Farbe verändert wird, was keinen Reklamationsgrund darstellt. Ich weise daher darauf hin, dass Holz im Freien schwinden, sich verwerfen oder reißen kann. Das sind spezielle Eigenschaften von Holz, für die keine Haftung übernommen werden kann. Auch Schäden an der Filmbeschichtung, die auf Witterungseinflüsse und natürlichen Verschleiß zurück zu führen sind, unterliegen nicht der Sachmängelgewährleistung.

Zum Thema Siebdruckplatten ist zusätzlich festzustellen, dass die werkseitige versiegelte Oberfläche der Holzplatten einen sehr guten Schutz vor Witterungseinflüsse darstellt. Durch das Bearbeiten der Platten (sägen, fräsen, bohren etc.) wird diese Versiegelung an den Schnittkanten etc. notwendigerweise aufgebrochen, was in manchen Fällen trotz der Holzplattenverleimung zu Materialveränderungen (quellen, aufplatzen o.ä.) durch Witterungseinfluss führen kann, was keinen Reklamationsgrund darstellt. Die Werkshersteller dieser Platten, egal welcher Preiskategorie, geben daher die dringende Empfehlung, die Kanten unbedingt mit geeigneten Produkten nach zu versiegeln, um ein Eindringen von Feuchtigkeit in das Material zu verhindern. Da die Kanten meiner Produkte in der Regel ohne Nachbehandlung naturbelassen bleiben, empfehle ich daher, die Kanten direkt nach Erhalt der Ware mit geeigneten Produkten zu versiegeln (z.B. mit Hirnholzversiegelung o.ä.), weil ansonsten keine Sachmängelgewährleistung für das Material übernommen werden kann.

Da die Ware handgearbeitet ist und keine maschinell hergestellte Fließbandware, können in wenigen Fällen kleinere optische Fehler auftreten, welche aber niemals die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen und zu tolerieren sind. U.a. produktionsbedingt kann es zu geringfügige Änderungen bei Maßen, Herstellungsweise, Optik und anderen nicht zweckentfremdenden Veränderungen am Produkt kommen. Da die Ware einige Tage draußen aufbewahrt wurde, um den Werkstatt- und Materialgeruch zu reduzieren, verkaufe ich die Ware ausdrücklich als Gebrauchtware, obwohl sie natürlich neu gebaut ist.