MARDERABWEHRLEISTE (MARDERAWEHRGÜRTEL) / KATZENABWEHR

Den Marder abwehren: wie?

Die beste Methode den Marder langfristig von Ihrem Dachboden zu vertreiben,

ist den Marder gar nicht erst reinzulassen. Wirksame Abwehr kann auf Dauer durch

mechanische Schutzvorrichtungen verwirklicht werden.

Wie funktioniert die mechanische Abwehr von Mardern?

Bei dieser Art der Abwehr werden Barrieren errichtet, die der Marder nicht überwinden kann.

Diese Barrieren blockieren die Zugänge zum Dachboden. Schätzungen zufolge gelangt der

Marder zu ca. 90% über das Abflussrohr der Rinne (Fallrohr) oder nah am Gebäude stehende

Bäume in den Dachboden. Hat der Marder so erst die Dachrinne erreicht, drückt er einfach eine

der Dachpfannen oder ein Abschlussblech hoch und gelangt direkt ins Innere.

Um dem erfolgreich entgegenzuwirken werden Regenrohre, sowie dem Haus nahe stehende

Bäume und Pfosten mit Marderabwehrgürteln ausgerüstet. Sie verhindern so, dass die Marder

diese als Kletterhilfe benutzen und beugen zuverlässig das Eindringen der Tiere in das Haus oder

ähnlichem vor.

Unsere Marderabwehr ist so konzipiert, dass sie sowohl als anpassungsfähiger Abwehrgürtel

an den runden Stellen (Rohre, Bäume, Pfosten), als auch als eine Leiste auf flacher Ebene

angebracht werden kann. Die Abwehrwirkung wird verstärkt, wenn mehrere Leisten nebeneinander/

parallel zu einander angebracht werden. Sie ist komplett aus Edelstahl gefertigt, hat eine Länge

von 50 cm und ist mit 48 Spitzen versehen. Die Spitzen sind 15 cm lang. Abwehrgürtel kann an

den runden Stellen mit einem Kabelbinder oder einem Draht festgezurrt und auf dem flachen

Untergrund verklebt oder durch bereits vorhandene Löcher verdübelt oder angenietet werden.

Das Zuschneiden auf eine gewünschte Länge ist mit einer Blechschere problemlos möglich.

AUSSERDEM: Der Abwehrgürtel ist ein wirksames Mittel auch gegen streunende Katzen, die nach den  Jungvögeln jagen. Der katzenabweisende Abwehrgürtel kann um den Baumstamm angebracht werden und verhindert effektiv das Hochklettern der Katzen am gefährdeten Baum mit einem Vogelnest.