HOBBYTRAIN H 2890, Elektrolokomotive Baureihe E 17 118, DRG,  Spur N 1/160 in Ep.III

- 5-pol Motor mit Schwungmasse

- 2 Haftreifen, 2 angetriebene Achsen

- Stromabnahme über 4 Achsen

- KKK mit NEM Kupplungsaufnahme

- Schnittstelle Next18 NEM 662

- Empf. Min. Radius 2

- Feinste Lackierung und Bedruckung


1927 bestellte die DRG für den mittelschweren Schnellzugdienst insgesamt 38 Elektrolokomotiven der Baureihe E17. Sie waren die ersten Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 1D1. Die Loks waren für den Einsatz in Süddeutschland und Mitteldeutschland vorgesehen und wurden entsprechend den DBs München und Leipzig zugeordnet. Während die E17-101, 106 und E17-112 direkt an das BW Leipzig geliefert wurden, kamen die Loks E17-107 bis 111 erst einmal im Frühjahr und Sommer 1929 nach München. Vermutlich, um dort für die Sonderzüge im Rahmen der Oberammergauer Passionsspiele zur Verfügung zu stehen. Im Dezember 1929 wurden sie dann nach Leipzig umgesetzt.

 Ab 1933 kamen sie beim BW Stuttgart und Ulm zum Einsatz. Die E17-113/E17-120 waren für den Einsatz im schlesischen Netz vorgesehen. Fünf davon kamen zum BW Breslau. Nach dem 2. Weltkrieg waren noch 26 Lokomotiven bei der Deutschen Bundesbahn und zwei bei der Deutschen Reichsbahn Ost im Einsatz. Die beiden DR-Maschinen wurden 1968 ausgemustert, während die letzte 117-106 erst am 24. April 1980 ausgemustert wurde.

 

Achtung!

Nicht geeignet für Kinder unter 15 Jahren. Funktionsbedingte scharfe Kanten. Erstickungsgefahr wegen abbrech- und verschluckbarer Kleinteile. Verpackung aufbewahren.