Kaschmir ist die edelste Naturfaser der Welt (Unterfell der Kaschmirziege), ist ein toller Wärmespeicher und schützt im Winter bei eisigen Temperaturen. Kaschmir kann aber auch bis zu 30 % Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. Damit ist die Wolle ideal auch bei heißeren Temperaturen im Sommer oder laue Sommerabende. Die luxuriöse Faser ist weich, zart und angenehm leicht. Damit es so bleibt, richtig pflegen:

Waschen: frühestens nach dem 4. Tragen und dann mit Wollwaschmittel für Kaschmir oder Shampoo bei max 40° ohne Weichspüler! Schleudern bei max. 600 Umdrehungen. Maschinenwäsche ist grundsätzlich besser als Handwäsche. Bei Handwäsche nicht einweichen. Nicht reiben, um Verfilzungen zu vermeiden. Gut spülen, vorsichtig in Handtuch einwickeln. Nicht in der Sonne oder auf der Heizung trocknen. Im Trockner nur Kaltluft.

Kaschmir hat selbstreinigende Eigenschaften, deshalb lieber lüften. So können sich die Fasern am besten regenerieren. Oder in die Spezialreinigung geben.

Bügeln: auf unterster Stufe ohne Auflegen des Bügeleisens, Tuch zwischen Bügeleisen und Schal. Dämpfen nur bei nicht aufgelegtem Bügeleisen. Durch den Dampf richten sich die Fasern wieder auf.

Flecken entfernen: nicht einweichen, nicht reiben, nur Haarpflegeshampoo auf den Fleck und in die Wäsche geben.

Aufbewahrung: locker in den Schrank legen, vor Kleidermotten schützen oder locker und luftig in Plastiktüten lagern.

Pflege: Knötchenbildung ist bei Naturfaser an Reibestellen unvermeidbar, idealerweise mit Kaschmirkamm, Pillingrasierer, Pillingkamm auskämmen. Nach dem 2. oder 3. Mal entstehen keine Knötchen mehr. Nach dem Tragen 24 h ruhen lassen.

Größe: 75 cm breit, 212 cm lang