Innerhalb Europas & Worldwide 6.00 €
Sie haben auch die Möglichkeit, nach Telefonischer Absprache den Titel direkt bei uns abzuholen.
Samstags bieten wir Ihnen die Möglichkeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr unseren Lagerverkauf
zu besuchen oder Sie  vereinbaren einen Termin.
Wir versenden schnell und kostenlos innerhalb Deutschlands.
Jede Bestellung versenden wir bei Geldeingang Werktäglich bis 17.00 Uhr.
Durch unseren hohen und wachsenden Lagerbestand kommen keine Lieferverzögerungen Zustande.
Bei Vorverkaufstitel bitte auf das voraussichtliche Lieferdatum achten.
Sie erreichen uns Telefonisch am besten Tagsüber unter 06128 - 951241
Sehen Sie sich auch meine anderen Artikel an! |  Nehmen Sie mich in Ihre Favoriten auf!



Das Schweigen der Lämmer (Blu-ray)

Film
Die FBI-Novizin Clarice Starling wird bei der Aufklärung eines Mordfalls in einen Strudel aus Massenmord, Kannibalismus und Inzest gezogen. Die enorm spannende Verfilmung des Romans von Thomas Harris zählt zu den herausragenden Filmereignissen des Jahres 1991.

Jonathan Demme ("Gefährliche Freundin") zeichnet in seiner unglaublich spannenden Verfilmung des Thomas Harris-Thrillers das Psychogramm einer durch und durch kranken Gesellschaft. Serienmord, Kannibalismus, Inzest - Demmes Amerika der Post-Reagan-Ära artikuliert sich nurmehr mit Gewalt, ist wie ein bösartiges Krebsgeschwür im Endstadium. Die Szenen zwischen Jodie Foster und Anthony Hopkins, als Lecter zwischen personifiziertem Bösen und Übervaterfigur schwankend, zählten zu den herausragenden Erlebnissen des Kinojahres 1991, wie die ganze Inszenierung in ihrer Konsequenz und Kompromißlosigkeit restlos überzeugt.

Erscheinungstermin: 10.5.2010
Blu-ray Disc  
USA, 1991
FSK ab 16 freigegeben
Thriller, 118 Min.
Regie: Jonathan Demme
Darsteller: Jodie Foster, Anthony Hopkins, Scott Glenn
Filmmusik: Howard Shore
Originaltitel: Silence Of The Lambs (1991)
Sprache: Deutsch, Englisch, Spanisch
Tonformat: DTS 5.1
Bild: Widescreen
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch
Specials: Trailer;

Inhalt des Films
Die angehende FBI-Agentin Clarice Starling bekommt einen Spezialauftrag: Mit Hilfe des brillanten Psychiaters Hannibal Lecter soll sie versuchen, einen Serienkiller zu fassen. Die Zeit drängt, denn "Buffalo Bill" hat bereits ein neues Opfer in seiner Gewalt. Was das Team Starling / Lecter zu einem besonderen macht: Lecter ist selbst ein verurteilter Mörder mit kannibalischen Neigungen...

Dieser alptraumhafte Schocker von Jonathan Demme, der auf einem Roman von Thomas Harris beruht, verfügt genau genommen lediglich über zwei wirkliche Schockmomente (einen während einer Autopsie und den anderen bei einem Gefängnisausbruch). Der Rest des Films kommt einem sterilen, visuellen und psychologischen Horrortrip durch die Tiefen einer psychisch kranken Seele gleich, der überraschenderweise von der unwahrscheinlichen Verbindung zwischen einem Monster und einer von Erinnerungen geplagten jungen Frau getragen wird.
Anthony Hopkins liefert eine außergewöhnliche Vorstellung ab als kannibalistischer Psychiater Dr. Hannibal Lecter, der in einem unterirdischen Gefängnis für psychisch kranke Kriminelle mehr oder weniger begraben ist. Auf Weisung des FBI begibt sich Clarice Starling (Jodie Foster), eine Agentin, die sich noch in Ausbildung befindet, in die Höhle des Löwen, um sich Lecters Erfahrung bei der Suche nach Identität und Methodik eines Serienmörders namens Buffalo Bill (Ted Levine) zunutze zu machen. Als Gegenleistung verlangt Lecter das Recht, in die schmerzlichsten Erinnerungen Starlings einzudringen. Dabei entsteht zwischen den beiden eine bizarre, aber greifbare Intimität, die beide unter verschiedenen und doch gleichsam schrecklichen Umständen zu befreien vermag.

Jonathan Demme ist ein Filmemacher mit einem einzigartigen Riecher für publikumswirksamen Stoff (Melvin und Howard, Gefährliche Freundin). Seine frühen Jahre verbrachte er damit, allen möglichen Schund für Roger Corman (Caged Heat) zu drehen. Als Regisseur ist er sich stets der Bedeutung von Stimmung, Atmosphäre und der beunruhigenden Wirkung ansonsten kaum effektiver Nahaufnahmen bewusst gewesen. Tatsächlich besteht ein Großteil dieses Films aus Schauspielern, deren Blick direkt in die Kamera gerichtet ist (meist aus der Perspektive von Clarice), mit dem Effekt, dass jedem Augenkontakt zwischen zwei Personen etwas schrecklich Gefährliches anzuhaften scheint.

Pressestimmen
Fischer Filmalmanach '92: "Jonathan Demme inszenierte mit 'Das Schweigen der Lämmer' einen Thriller, wie er spannender auch von Alfred Hitchcock nicht hätte gemacht werden können."