Innerhalb Europas & Worldwide 6.00 €
Sie haben auch die Möglichkeit, nach Telefonischer Absprache den Titel direkt bei uns abzuholen.
Samstags bieten wir Ihnen die Möglichkeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr unseren Lagerverkauf
zu besuchen oder Sie  vereinbaren einen Termin.
Wir versenden schnell und kostenlos innerhalb Deutschlands.
Jede Bestellung versenden wir bei Geldeingang Werktäglich bis 16.00 Uhr.
Durch unseren hohen und wachsenden Lagerbestand kommen keine Lieferverzögerungen Zustande.
Bei Vorverkaufstitel bitte auf das voraussichtliche Lieferdatum achten.
Sehen Sie sich auch meine anderen Artikel an! |  Nehmen Sie mich in Ihre Favoriten auf!




Tanz der Vampire


Film
Ein alter Professor und sein ängstlicher Gehilfe wollen in Transsylvanien Vampire jagen und ausrotten, was ihnen jedoch nicht gelingt, da das letzte Opfer der Mutanten, das sie gerettet zu haben meinen, auch infiziert worden ist.

Der alte Professor Abronsius und sein junger Adlat Alfred reisen Ende des vorigen Jahrhunderts ins winterliche Transsylvanien, um dem Mythos der Vampire auf den Grund zu gehen. In einer einsamen Ansiedlung in den Bergen wird man zufällig Zeuge, wie der benachbarte Graf Krokow zu nächtlicher Stunde mit roher Gewalt sein Recht auf die erste Nacht mit der schönen Tochter des örtlichen Gastwirts durchsetzt. Ohne zu zögern nehmen Abronsius und der bereits über beide Ohren verliebte Alfred die Spur der Entführten auf und erreichen Krokows Anwesen gerade rechtzeitig zu einer großen Ballveranstaltung.

Blendend schön photographierte, aufwendig inszenierte Horrorkomödie von Stimmungsmagier Roman Polanski, der hier selbst in der Rolle des etwas tölpelhaften (Anti-)Helden Alfred an der Seite seiner später von Charles Manson ermordeten Ehefrau Sharon Tate vor die Kamera tritt. Mit Wonne knöpft sich Polanski zu parodistischen Zwecken wohlbekannte Gruselklischees vor und arbeitet virtuos mit den Mitteln Slapstick und Ethnic Jokes, was sich freilich in der deutschen Version (z.B. aus falsch verstandener Rücksichtnahme auf jüdische Mitbürger) nicht immer so lustig anhört. Ein rundes Vergnügen, das auch Jahrzehnte nach seiner Premiere nichts an Effektivität eingebüßt hat.

DVD  
Großbritannien, 1966
FSK ab 12 freigegeben
Erscheinungstermin: 9.8.2007
Horror, 107 Min.
Regie: Roman Polanski
Darsteller: Jack MacGowran, Roman Polanski, Sharon Tate
Filmmusik: Krzysztof Komeda (1931-1969)
Originaltitel: Fearless Vampire Killers (1966)
Sprache: Deutsch, Englisch, Spanisch
Tonformat: DD 1.0
Bild: Widescreen
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch
Specials: Dokumentationen

Millionen Zuschauer in aller Welt lachten sich halbtot, als ein schusseliger Professor und sein tolpatschiger Assistent auf die Jagd nach dem legendären Vampir Graf Krolok gingen und in eine Familienfeier der Untoten geraten. In den Karpaten mischt sich Grusel und Gekicher. Und das furiose Finale im Speisesaal eines Spukschlosses wurde ein Stück Filmgeschichte.

Inhaltsangabe
Bal paradox: Die Blutsauger in Abendgarderobe feiern in Graf von Krolocks transsilvanischem Schloss den Tanz der Vampire. Ganz gewiss wäre kein Sterblicher verrückt genug, diese Soiree der Hämoglobin-Süchtigen zu stören. Doch dann entdecken die Festgäste etwas in den Spiegeln des Ballsaals: Das Abbild von Menschen – Vampirkillern – die mitten unter ihnen das Tanzbein schwingen. Mit diesem drolligen Balanceakt aus Schocks und Gags parodiert Regisseur / Co-Autor Roman Polanski das klassische Vampir-Genre. Er persönlich spielt Alfred, den furchtsamen Gehilfen eines schlotternden Vampirforschers: Der verliebte Alfred versucht die hinreißende Sarah zu beschützen, als der Graf sie in das Monster seiner Träume verwandeln möchte. Eine Tour de force von wahrhaft beißendem Humor!

Rezensionen
Lexikon des Int. Films: "Roman Polanskis erste Großproduktion benutzt die Klischees und Handlungsmuster des Vampirgenres zu einer amüsanten Persiflage, in der makabre Schocks durch liebevolle Typenkomik ausbalanciert werden. Eine Hommage an das alte Horrorkino und seine Effekte."

In diesem Monsterspektakel aus dem Jahre 1966, einer von Polanskis unverhohlenen Komödien, spielen Jack McGowran und Polanski ein tolpatschiges, aber dennoch heldenhaftes Vampirjägerduo. Die beiden kämpfen sich durch jegliche Art von Schlamassel, als sie gerufen werden, um die schöne und vollbusige Tochter (Sharon Tate) eines Gastwirtes vor einem Blutsauger zu retten, der doch sehr an Dracula erinnert. Einer der kniffeligsten Momente entsteht, als ein Raum voller tanzender Vampire durch einen Blick in den Spiegel bemerkt, dass die beiden menschlichen Eindringlinge die einzigen sind, die sich darin widerspiegeln.

Der Film, der sowohl gruselig als auch lustig ist, beeindruckt durch seine unvergessliche Ausstattung, tolle Musik, eines der wenigen aufgezeichneten Beispiele für die außergewöhnliche Schönheit von Sharon Tate und durch herausragende Darsteller. Polanski zeigt sich hier zwar nicht sonderlich entspannt, beweist jedoch eindeutig, dass er als Regisseur durchaus glänzen kann.