Dieter Eisele Draufganger

Dieter Eisele Draufganger, No-Action Shad, imitiert einen Sandaal, 10 Farben, drei Gewichte von 100g - 160g

#Baseprice

inkl. MwSt.

Dieter Eisele Draufganger

Draufganger oder Draufgänger? Beides ist richtig, denn der Name wurde verenglischt und damit als Draufgänger gesprochen. Egal, Hauptsache man spricht darüber und es gibt viel darüber zu erzählen. Mit diesem Shad gibt es Action mit No-Action! Er besitzt keinen Paddelschwanz, deshalb sinkt der Shad rasant in die Tiefe, was sehr von Vorteil bei Drift und Strömung ist. In der entsprechenden Fangtiefe angekommen, bewegt er sich elegant und schlängelt sich durch das Wasser, wie ein Sandaal. Diese sind ja bekanntlich die Lieblingsbeute vieler Meeresräuber. Leichtes Twitchen, langsames Kurbeln - "Einleiern" genannt - und auch Wind und Welle reichen aus, um das extrem softe Material unwiderstehlich werden zu lassen - und darauf stehen die Fische.

Heilbutt ist die Kernkompetenz des Draufgangers, große pollacks, Dorsch und Seelachse fängt er im Nebenjob ebenso erfolgreich - da können Sie drauf wetten. In den Tests in Norwegen haben wir vor allem die großen Heilbutte auf den Draufgänger gefangen. UV-Blau ist ideal für tiefes Wasser, Japan-Rot super für Dorsch, Heilbutt steht auf Perlweiß, Seelachs auf schwarze Köder und kapitale Polllacks auf Motoroil.

Der Draufganger ist 100% Made in Germany, extrem haltbar, er hält wesentlich länger als normale Gummiköder aus Fernost und schont die Umwelt, der der Weichmacher ohne toxische Stoffe auskommt. Die Haltbarkeit ist fast wie bei einem Hardbait. Mit einem Gummifisch wurden in Tests dutzende Pollacks gefangen, ohne das dieser einen Kratzer abbekommen hat. Der Draufgänger passt perfekt auf die Original Twitcherköpfe. Hier sind 10 verschiedene Farbkombinationen von Twitcherkopf und Schwanz verfügbar. Es gibt drei verschiedene Größen mit Köpfen von 100g, 125g und 160g.



Das Wichtigste auf einen Blick

Die nächste Angeltour steht wieder vor der Tür. Jedes Mal stellt man sich die Frage, ob die Angelausrüstung noch tauglich ist. Man hört ja ständig in Foren oder von Gleichgesinnten, welchen Aufwand man betreiben muss, um den einen wirklich großen fetten Fisch zu fangen. Von Angeln auf Zielfische kaum zu Schweigen. Insbesondere bei der Frage nach dem passenden Köder scheiden sich die Geister. Immer mehr Norwegenangler berichten, dass vor allem mit Kunstködern, wie Gummifische und Twister die dicksten Brocken geangelt wurden. Nichtsdestotrotz werden immer noch die meisten Fische mit Pilkern in unterschiedlichen Formen und Größen geangelt. Nach nunmehr fast 20 Jahren Erfahrung in der Angelei in Norwegen haben wir unser Sortiment für Sie zusammengestellt.

Impressum