Innerhalb Europas & Worldwide 6.00 €
Sie haben auch die Möglichkeit, nach Telefonischer Absprache den Titel direkt bei uns abzuholen.
Samstags bieten wir Ihnen die Möglichkeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr unseren Lagerverkauf
zu besuchen oder Sie  vereinbaren einen Termin.
Wir versenden schnell und kostenlos innerhalb Deutschlands.
Jede Bestellung versenden wir bei Geldeingang Werktäglich bis 17.00 Uhr.
Durch unseren hohen und wachsenden Lagerbestand kommen keine Lieferverzögerungen Zustande.
Bei Vorverkaufstitel bitte auf das voraussichtliche Lieferdatum achten.
Sie erreichen uns Telefonisch am besten Tagsüber unter 06128 - 951241
Sehen Sie sich auch meine anderen Artikel an! |  Nehmen Sie mich in Ihre Favoriten auf!



2001: Odyssee im Weltraum - 50th Anniversary Edition [Blu-ray]


Kurzinfo
Kubricks visionärer SciFi-Klassiker von 1968, der auch heute noch durch seinen Look, sein langsames Erzähltempo und die provokant-pessimistische Geschichte besticht.

Im Jahr 2001 entdecken Wissenschaftler auf dem Mond einen offenbar von intelligenten Lebewesen geschaffenen, schwarzen Monolithen, der Signale Richtung Jupiter aussendet. Daraufhin wird eine bemannte Expedition zum Jupiter entsandt, deren Kommando der Supercomputer HAL 9.000 führt. Im Laufe der Fahrt muß das menschliche Personal zur Kenntnis nehmen, daß der Computer mehr Eigenleben entwickelt hat, als jederman lieb sein kann. Nur ein Astronaut überlebt die Auseinandersetzung mit der Maschine und stößt zum geheimnisvollen Ziel der Reise vor.

Stanley Kubricks Meisterwerk des Science-Fiction-Films legte sowohl formal als auch handwerklich den Grundstein für die gesamte darauffolgende Genregeschichte von "Star Wars" bis zu "Contact" und hat trotz millionenschwerer Aufrüstung in den Effektstudios auch Jahrzehnte nach seiner Entstehung kaum an Reiz und Aktualität eingebüßt. Über das vielseitig interpretierbare Ende läßt sich auch heute noch prächtig spekulieren, und wer an modernen SF-Filmen am meisten die minutenlangen Schießereien haßt, wird sich bei Meister Kubrick zur Abwechslung tatsächlich fühlen wie in einer anderen Welt.

Blu-ray Disc  
USA, 1968
FSK ab 12 freigegeben
Erscheinungstermin: 8.11.2018
Science Fiction, 149 Min.
Regie: Stanley Kubrick
Darsteller: Keir Dullea, Gary Lockwood, William Sylvester, Daniel Richter
Autor: Arthur C. Clarke
Originaltitel: 2001: A Space Odyssey (1968)
Sprache: Deutsch, Englisch, Spanisch
Tonformat: DTS-HD 5.1
Bild: Widescreen
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch, Türkisch

Stanley Kubricks Meisterwerk, in dem eine Raumschiffmannschaft, angelockt durch einen schwarzen Monolithen, auf dem Weg zum Jupiter ist, unterwegs aber von einer Katastrophe heimgesucht wird, die nur ein Besatzungsmitglied überlebt.


»2001 - Odyssee im Weltraum« ist der Countdown in die Zukunft, der Ausblick über das Schicksal der Menschheit, die Suche nach der Unendlichkeit. Mit seinen atemberaubenden visuellen Effekten (ausgezeichnet mit dem Oscar), dem unentrinnbaren Konflikt zwischen Mensch und Maschine, der überwältigenden Verschmelzung von Musik und Bewegung wurde der Film so einflussreich, dass Steven Spielberg ihn als den alles bestimmenden 'Urknall' seiner Filmemacher-Generation definierte. Vielleicht ist »2001« das Meisterwerk von Stanley Kubrick (der das Drehbuch gemeinsam mit Arthur C. Clarke verfasste) - in jedem Fall wird es noch viele Generationen erschüttern, begeistern und inspirieren.

Vor seiner Reise in die Zukunft besucht Kubrick unsere prähistorischen, affenähnlichen Vorfahren, um dann (mit einem der irrwitzigsten Schnitte der Filmgeschichte) viele Jahrtausende zu überspringen: Die Menschheit hat Kolonien im Weltraum gegründet. Von dort schickt Kubrick den Astronauten Bowman in die Tiefen des Alls, jenseits der menschlichen Vorstellungskraft - und vielleicht sogar in die Unsterblichkeit. 'Öffne das Schleusentor, HAL!' Eine absolut einzigartige Reise voller Staunen und Rätsel kann beginnen...

Rezensionen
»Kubricks fantastisches Abenteuer vereint technische Utopie und kulturphilosophische Spekulation zu einer Weltraumoper von überwältigendem Ausmaß. Der kühne gedankliche Entwurf des Films wird mit nicht minder kühnen optischen Effekten und einer revolutionären Tricktechnik realisiert, die das Genre Science Fiction in den folgenden Jahren entscheidend prägten.« (Lexikon d. Int. Films)