Innerhalb Europas & Worldwide 6.00 €
Sie haben auch die Möglichkeit, nach Telefonischer Absprache den Titel direkt bei uns abzuholen.
Samstags bieten wir Ihnen die Möglichkeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr unseren Lagerverkauf
zu besuchen oder Sie  vereinbaren einen Termin.
Wir versenden schnell und kostenlos innerhalb Deutschlands.
Jede Bestellung versenden wir bei Geldeingang Werktäglich bis 17.00 Uhr.
Durch unseren hohen und wachsenden Lagerbestand kommen keine Lieferverzögerungen Zustande.
Bei Vorverkaufstitel bitte auf das voraussichtliche Lieferdatum achten.
Sie erreichen uns Telefonisch am besten Tagsüber unter 06128 - 951241
Sehen Sie sich auch meine anderen Artikel an! |  Nehmen Sie mich in Ihre Favoriten auf!



Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street [Blu-ray]


Kurzinfo
Tim Burtons makaber-düstere Verfilmung von Stephen Sondheims Musical über den mörderischen Barbier von London.

Als gebrochener Mann kehrt Benjamin Barker, der von dem lüsternen Richter Turpin unschuldig zu 15-jähriger Haft verdonnert wurde, unter dem Namen Sweeney Todd nach London zurück. Er erfährt, dass seine Frau sich nach ihrer Vergewaltigung durch Turpin vergiftet hat, und seine Tochter Johanna von ihm unter Verschluss gehalten wird. Todd will Rache und übt seine Messerkünste als Herrenfriseur erst einmal an Unbeteiligten, die von der umtriebigen Bäckerin Mrs. Lovett zu köstlichem Fleischauflauf verwurstet werden.

Eine Paradeübung für Tim Burton und seinen Lieblingsschauspieler Johnny Depp, die Stephen Sondheims bizarres Schauermusical über den mörderischen Barbier von London von drei auf zwei Stunden und um ein paar Musiknummern kürzten. Mit düster-morbiden Bildern in Grau und Braun, nur aufgeheitert von gleißend rotem Blut, werden sie der Essenz der Vorlage allerdings mehr als gerecht, ein genussvoller Blutrausch in Moll, der nicht für jedermann ist und es auch nicht sein will. Die Namen haben's an der Kinokasse dann auch gerichtet.

Blu-ray Disc 
 USA, 2007
FSK ab 16 freigegeben
Erscheinungstermin: 18.7.2008
Horror / Musik, 116 Min.
Regie: Tim Burton
Darsteller: Johnny Depp, Helena Bonham Carter, Alan Rickman, Timothy Spall
Filmmusik: Stephen Sondheim (geb. 1930)
Originaltitel: Sweeney Todd - The Demon Barber of Fleet Street
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Tonformat: Dolby Surround Sound 5.1
Bild: Widescreen
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch
Specials: Burton + Depp + Carter = Todd; Sweeney Todd lebt: Die wahre Geschichte des teuflischen Barbiers; Making Of; Die Pressekonferenz in London; Musikalische Körperverletzung: Sondheims Sweeney Todd; Sweeneys London; Das Design für einen teuflischen Barbier; Grand Guignol: Eine Theater-Tradition; Ein blutiger Beruf; Der Refrain der Rasierklinge; Fotogalerie;

Benjamin, ein glücklich lebender Barbier und Familienvater wird, obwohl er unschuldig ist zu einer 15-jährigen Haftstrafe verurteilt. Nachdem er diese abgesessen hat, kommt er in die Freiheit und rächt sich an den Verantwortlichen. Er wird zum "teuflischen Barbier aus der Fleet Street".

Inhaltsangabe
Tim Burton und Johnny Depp: Zwei Filmlegenden arbeiten wieder zusammen. Der Regisseur und der Star von fünf unvergesslichen gemeinsamen Filmen (unter anderem Edward mit den Scherenhänden und Charlie und die Schokoladenfabrik) fügen nun ein rasiermesserscharfes sechstes Kapitel hinzu: Dieser packende Thriller ist die Kinoversion zu Stephen Sondheims weltweitem Bühnenerfolg.
Die Geschichte eines Londoner Barbiers, der im 19. Jahrhundert mit gezücktem Messer auf Rache sinnt, lässt nichts zu wünschen übrig: Blutige Geheimnisse, Romanzen, rabenschwarze Komik, rauschende Musik und überwältigende Optik. Die weiteren Hauptdarsteller Helena Bonham Carter, Alan Rickman und Sacha Baron Cohen tragen als Sweeneys Komplizin bzw. Opfer maßgeblich zur bedrohlich-unheimlichen Atmosphäre dieses Meisterwerks bei. Rasur gefällig? Sweeneys Klinge ist stets frisch geschliffen…

Rezensionen
Film-Dienst: "Ganz in der Tradition des "Grand Guignol"-Theaters fürs Kino adaptiertes Erfolgsmusical von Stephen Sondheim, das sein äußerst blutiges Sujet genüsslich ausspielt und, wenn auch im Einsatz genuin filmischer Erzählmittel zurückhaltend, dank eines versierten Ensembles an prominenten "Laien-Sängern" morbide und mitreißend unterhält." epd-Film: "Johnny Depp und Helena Bonham Carter als schönstes Paar des Gothic Chic." Cinema: "Atemberaubend inszeniertes Filmmusical, das ohne seine Singspielstruktur mehr Tiefgang gehabt hätte." HörZu: "Gnadenlos böser Augenschmaus." Hamburger Morgenpost: "Magisches Meisterwerk."