Innerhalb Europas & Worldwide 6.00 €
Sie haben auch die Möglichkeit, nach Telefonischer Absprache den Titel direkt bei uns abzuholen.
Samstags bieten wir Ihnen die Möglichkeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr unseren Lagerverkauf
zu besuchen oder Sie  vereinbaren einen Termin.
Wir versenden schnell und kostenlos innerhalb Deutschlands.
Jede Bestellung versenden wir bei Geldeingang Werktäglich bis 17.00 Uhr.
Durch unseren hohen und wachsenden Lagerbestand kommen keine Lieferverzögerungen Zustande.
Bei Vorverkaufstitel bitte auf das voraussichtliche Lieferdatum achten.
Sie erreichen uns Telefonisch am besten Tagsüber unter 06128 - 951241
Sehen Sie sich auch meine anderen Artikel an! |  Nehmen Sie mich in Ihre Favoriten auf!



Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran


Kurzinfo
Rührende Bestsellerverfilmung über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem13-jährigen Juden und einem älteren Araber.

Der junge Jude Momo lebt Ende der 50erJahre mit seinem depressiven Vater im jüdischen Viertel von Paris. Weil die Mutter sie verlassen hat, besorgt der ernste Momo den Haushalt und gönnt sich mit Besuchen bei den Prostituierten seines Viertels den einzigen Ausbruch aus dem Alltagstrott. Nur Monsieur Ibrahim, der türkische Lebensmittelhändler, interessiert sich für den Jungen und lässt ihn an seiner Weisheit teilhaben. Als Momos Vater Selbstmord begeht, nimmt sich Ibrahim des Teenagers an und eröffnet ihm völlig neue Perspektiven...

Mit der universellen Geschichte um die unkonventionelle Freundschaft zwischen einem 13-jährigen Juden und einem alten Araber schuf Francois Dupeyron ("Die Maschine") ein cineastisches Meisterwerk und gleichzeitig ein warmherziges Plädoyer für Völkerverständigung und Antirassismus. Zum Gelingen dieser hinreißenden Bestseller-Verfilmung trägt vor allem Kinolegende Omar Sharif ("Lawrence von Arabien") bei, der dafür mit einem Cèsar belohnt wurde.

DVD 
 Frankreich, 2003
FSK ab 6 freigegeben
Erscheinungstermin: 5.8.2016
Drama / Komödie, 92 Min.
Regie: Francois Dupeyron
Darsteller: Omar Sharif, Isabelle Adjani, Pierre Boulanger, Gilbert Melki, Isabelle Renauld
Autor: Eric-Emmanuel Schmitt
Originaltitel: Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran (2003)
Sprache: Deutsch, Französisch
Tonformat: Dolby Digital 5.1
Bild: Widescreen


Monsieur Ibrahim betreibt ein kleines Geschäft in der Pariser Rue Bleue, die die tägliche Anlaufstelle für den jungen Moses geworden ist. Aus den wenigen Sätzen, die Ibrahim und Moses anfangs wechseln, werden bald tiefsinnige Gespräche, in denen sich der Ältere als Experte für alle Fragen des Lebens erweist. Denn Monsieur Ibrahim kennt das Geheimnis des Glücks: Er steht dem jungen Moses bei den ersten wesentlichen Lebenserfahrungen bei: zeigt, wie man(n) Brigitte Bardot eine Flasche Wasser überteuert verkauft und woran man eine reiche Gegend erkennt. Er sensibilisiert für die großen und kleinen Freuden des Alltags, offenbart das Geheimnis des Lächelns, erklärt, wie man einer Frau Komplimente macht, oder warum man nur das behalten kann, was man verschenkt...

Rezensionen
"Regisseur François Dupeyron gelingt es, mit ‚Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran‘ die unaufdringliche Atmosphäre des Romanbestsellers von Eric-Emmanuel Schmitt auf die Leinwand zu bringen." (artechock. de)
"Es ist eine Freude, dem Spiel von Omar Sharif und Pierre Boulanger zuzusehen." (ciao. de)
"Der erfahrene Omar Sharif und der noch junge Pierre Boulanger geben ein wunderbares Leinwand-Duo ab." (moviesection. de)
"Sharif ist ein schräger und subtiler Schauspieler. Er haucht seiner Rolle Humor und Leben ein." (The New York Times)
"Sharif spielt seine Titelrolle gekonnt leicht und unterhaltsam" (Variety)
"‚Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran‘ ist ein kleiner, amüsanter und zuweilen auch nachdenklicher Film, der zu Toleranz, Großzügigkeit und vor allem zu einer optimistischen Lebenseinstellung aufruft." (filmstarts. de)
"Ein sympathisches, zwischen Märchen und Realität angesiedeltes Plädoyer für Menschlichkeit, Toleranz und Hoffnung, erzählt in schönen Bildern mit viel Sinn für den Zeitgeist." (Film-Dienst)
"Ein wunderbarer Film." (HörZu)
"Ein Geheimtipp." (TV Movie)
"Modernes Märchen mit Kaliber vom 'Kleinen Prinzen', komisch und rührend zugleich." (Tagesspiegel)