Innerhalb Europas & Worldwide 6.00 €
Sie haben auch die Möglichkeit, nach Telefonischer Absprache den Titel direkt bei uns abzuholen.
Samstags bieten wir Ihnen die Möglichkeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr unseren Lagerverkauf
zu besuchen oder Sie  vereinbaren einen Termin.
Wir versenden schnell und kostenlos innerhalb Deutschlands.
Jede Bestellung versenden wir bei Geldeingang Werktäglich bis 16.00 Uhr.
Durch unseren hohen und wachsenden Lagerbestand kommen keine Lieferverzögerungen Zustande.
Bei Vorverkaufstitel bitte auf das voraussichtliche Lieferdatum achten.
Sehen Sie sich auch meine anderen Artikel an! |  Nehmen Sie mich in Ihre Favoriten auf!




Kampfgeschwader 633 (Blu-ray)


Kurzinfo
Kriegsfilm um Spezialauftrag in Norwegen.

Das "Mosquito"-Geschwader der Alliierten, aus Engländern und norwegischen Untergrundkämpfern gebildet, soll im Zweiten Weltkrieg das gefährlichste Rüstungswerk der Deutschen, das die berüchtigten V-2-Raketen herstellt und an einem norwegischen Fjord liegt, zerstören. Kurz vor dem Einsatz gerät der Widerstandskämpfer Erik Bergman in deutsche Gefangenschaft und wird gefoltert. Er verrät die Angriffspläne. Der Luftangriff wird zum mörderischen Himmelfahrts- und Todeskommando.

Der Kriegsfilm entstand nach dem Roman von Frederick A. Smith. Hauptdarsteller Cliff Robertson (Einsatzleiter) hatte zwei Jahre zuvor Präsident John F. Kennedy in "Patrouillenboot PT 109" gespielt, der Kennedys Einsätze als Kommandant eines Schnellboots im südlichen Pazifik schildert. Die Operation gegen die V2-Fabrik war auch Inhalt der aufwändigen Carlo-Ponti-Produktion "Geheimaktion Crossbow" (1966, mit George Peppard und Sophia Loren). Als Freundin von George Chakiris (Erik) ist die Deutsche Maria Perschy (1938 - 2004) zu sehen.

Blu-ray Disc 
USA, 1964
FSK ab 16 freigegeben
Erscheinungstermin: 10.9.2020
Action / Kriegsfilm, 95 Min.
Regie: Walter Grauman
Darsteller: Cliff Robertson, George Chakiris, Maria Perschy, Harry Andrews, Donald Houston, Michael Goodliffe
Originaltitel: 633 Squadron (1964)
Sprache: Deutsch, Englisch
Tonformat: DTS-HD 2.0
Bild: Widescreen
Untertitel: Deutsch, Englisch

Das 'Mosquito'-Geschwader der Alliierten, aus Engländern und norwegischen Untergrundkämpfern gebildet, soll im Zweiten Weltkrieg das gefährlichste Rüstungswerk der Deutschen, das die berüchtigten V-2-Raketen herstellt und an einem norwegischen Fjord liegt, zerstören. Kurz vor dem Einsatz gerät der Widerstandskämpfer Erik Bergman in deutsche Gefangenschaft und wird gefoltert. Er verrät die Angriffspläne. Der Luftangriff wird zum mörderischen Himmelfahrts- und Todeskommando.

Der Kriegsfilm entstand nach dem Roman von Frederick A. Smith. Hauptdarsteller Cliff Robertson (Einsatzleiter) hatte zwei Jahre zuvor Präsident John F. Kennedy in »Patrouillenboot PT 109« gespielt, der Kennedys Einsätze als Kommandant eines Schnellboots im südlichen Pazifik schildert. Die Operation gegen die V2-Fabrik war auch Inhalt der aufwändigen Carlo-Ponti-Produktion »Geheimaktion Crossbow« (1966, mit George Peppard und Sophia Loren). Als Freundin von George Chakiris (Erik) ist die Deutsche Maria Perschy (1938 - 2004) zu sehen.
Spannung, Abenteuer, Nervenkitzel - und spektakuläre Luftkämpfe bietet dieser dramatische Film, der auf einer wahren Begebenheit aus dem 2. Weltkrieg beruht. Die Besetzungsliste wird gleich mit zwei Oscar-Gewinnern angeführt: Cliff Robertson und George Chakiris. Robertson, der sich auch im richtigen Leben für das Fliegen begeistert, spielt einen kriegsmüden Kampfpiloten der Royal Air Force, dessen Geschwader den Befehl zu einem Himmelfahrtskommando erhält. Es soll an einen norwegischen Fjord ein verstecktes Raketentreibstoffdepot der Nazis in die Luft jagen. Chakiris dagegen spielt einen Widerstandskämpfer, für den das Schicksal - und das ausgezeichnete Drehbuch - einige überraschende Wendungen bereit hält. Speziell für diesen Film wurde eine Staffel der legendären, britischen Mosquito-Jagdbomber vor der Verschrottung gerettet und instand gesetzt. Atemberaubende Flugszenen, ein vibrierender Sound und erstklassige Special Effects machen dieses Werk zu einer der realistischen Darstellungen des Luftkriegs, die je auf Film gebannt wurden.

Rezensionen
»Brillant fotografiertes Kriegsabenteuer von fragwürdiger Konstruktion mit Durchhaltetendenz.« (Lexikon d. int. Films)