NEUE VERSIEGELTE CD   

Handsignierte Fassung.

Eine lange Zeit musste vergehen und einige gravierende Umbrüche im Leben Sarah, für die Künstlerin, sich zu entscheiden, sich so auszudrücken, wie sie es fühlt – heute, für diesen Moment. Sarsa kehrt mit einem überraschenden Album „Runostany“ zurück. Anders als alles, was sie zuvor getan hat. 

Da ist zunächst die Trompete. Es reicht aus, die Augen zu schließen, damit es wie ein Bild klingt. Wie einer der Filme des Kinos moralische Angst, V in der die Natur zum lauten (wenn auch stummen) Helden wird. Sarsa setzt den Zuhörer von Anfang an unter Spannung. Es verkündet: "Ich bin es, aber anders." Dies ist ein Sarsa, den niemand kannte.  

„Ich will nichts mehr davon wissen! Ich will es nicht mehr ansehen! Ich will nicht das Gefühl haben, dass ich nichts bedeute!“, die Worte des Songs „Tram nr 9“ sind ein hervorragendes Bild des ganzen Albums. Sie berühren die Realität, in der wir leben – feindselig, pandemisch, angreifend mit massiven Informationen, nicht immer wahr. Sarsa hat hier eine Botschaft gereift: Es ist Zeit, auf sich selbst aufzupassen. Und das alles in starken Gitarrenriffs, die periodisch von einem Klavier poliert oder von einer Trompete angeregt werden.  

"Runostany" ist ein Album, das für Fans und Kritiker der "aktuellen" Überraschung und Überraschung sein wird Sarah. Musikalisch ist die Scheibe nicht nur eine Liebeserklärung an die polnischen Rockladys Kora oder Renata Przemyk, sondern vor allem wird sie zu einer wichtigen Stimme. Sarah. Es ist ihre Zeit. Ihr Platz. Ihre Geschichte. Und ihre Überzeugung, dass es sich lohnt, gegen den Strom zu schwimmen. 

Und es geht. Mit einem Banner mit einem Tannenzapfensymbol darauf mit Auge. In einem der Singles „La la Wald" ruft aus: "Sie holzen den Wald unter meiner Hütte ab." Szyszka steht seit Jahrhunderten für Leben, Unsterblichkeit und Fruchtbarkeit in der Kultur - symbolisiert auch die Zirbeldrüse, die als "Gefäß der Seele" bezeichnet wird. Kein Wunder, dass sie zum Thema des viertpersönlichsten seiner Karriere wurde langes Spiel Sarah. 

Die Symbolik ändert sich und damit auch die Musik und die Texte. Sarsa ist düster, verstörend, in den richtigen Momenten elektronisch und Post-apokalyptischen. Bis schließlich in eine neue eingetaucht Neu romantisch mit kompromissloser Betonung des Stylings der 80er Jahre. - eher die unter dem Zeichen "Mad Max“ als Familienfilme. 


Sie halfen beim Aufbau dieser ungewöhnlichen Atmosphäre Sarsi Pawel Smakulski und Marcin Bors, die verantwortlich sind Anordnungen und die Produktion des Albums. Sarsa lud Jacek „Budyń“ Szymkiewicz „ein, mehrere Texte zu schreiben. 

Obwohl die Tatsache, dass die Künstlerin Mutter wurde, ihre Wahrnehmung der Realität und ihre Karriere veränderte. Es hat dich von dem Glauben befreit, dass du dich um jeden Preis anpassen musst, du musst immer im Mittelpunkt stehen. "Nicht nötig", sagt Sarsa ruhig mit seiner Musik.

Einfluss Die Pandemie sorgte zeitweise auch für musikalisch düstere Stimmung. Die Welt hat sich auf den Kopf gestellt. Nichts ist mehr sicher. „Verdammt noch mal, bevor ich wieder etwas verliere“, singt er langsam, „Hurry Up“.  

Denn Sarsa wird sich nicht mehr beeilen. Sie wurde langsamer. Und mit ihr verlangsamte er die ganze Welt. Sie lernte, den Zauber der verschlungenen Wurzeln im Wald in der Nähe des Hauses zu sehen. Die Natur mit all ihren Vorteilen, aber auch rücksichtslosigkeit. „Wenn du für einen Moment innehältst – siehst du alles andere rauschen und du willst nicht mehr dorthin zurück.“ 

Im Gegensatz zu allem baut Sarsa mit „Runostans“ keine dekadente Poesie, obwohl nervös zerrissene Gitarrensaiten, unruhige Trompete, Bass, Schlagzeug und Klavier darauf hindeuten könnten. Gegenteil.  

„Zunächst einmal habe ich gelernt, nach einem Spiegelbild dessen zu suchen, was in der Musik harmonisch ist und was positive Gefühle auslöst. Jeder von uns möchte inneren Frieden erreichen. Das können wir von der Natur lernen“, sagt er (Quelle: Onet.pl). Daher die Veränderung – Achtsamkeit, Offenheit für Neues, Entscheidung, Herausforderungen anzunehmen. Und die Natur. Und Natur ist Leben. Ein gutes Leben. 

Runostany ist eine Musiktherapie, die wir alle heute brauchen. 

   

Trackliste: 

  1. Vlies (Einführung)
  2. Straßenbahn Nr.9
  3. Tanz mit mir
  4. Turm 
  5. Glücklicherweise
  6. Schatz
  7. Sie sagte zerstören
  8. La LaLas 
  9. Ich beschleunige
  10. Zwei von mir
  11. Staaten (Outro)

Wenn Sie nach anderen polnischen Veröffentlichungen suchen, lassen Sie es mich bitte wissen :)